Mit der bisher noch sehr exklusiven Android-App Pixel Screenshots hat Google ein Tool geschaffen, das als erste Anlaufstelle für Screenshots ausgebaut werden soll. Das gilt vom Abruf über die Verwaltung bis zur weiteren Verwendung und soll unter anderem der Gemini-KI als Datenlieferant dienen. Jetzt steht ein neues Widget vor der Tür, mit dem der Zugriff beschleunigt werden soll.
Die im vergangenen Jahr gestartete neue Google-App Pixel Screenshots dürfte sich bei manchen Pixel-Nutzern bereits etabliert haben und eine gute Lösung zur Organisation von Bildschirmfotos bieten. Jetzt wird im Rahmen des letzten Pixel Drop ein Update ausgerollt, das den Nutzern das Zusammenfügen von Screenshots vorschlagen soll. Diese Vorschläge können umgesetzt oder abgelehnt werden.
Die noch recht junge Android-App Pixel Screenshots erhält in diesen Tagen ein größeres Update, das aus mehrstufigen Verbesserungen und auch Integrationen in weiteren Produkten besteht. Nach den Verbesserungen an der Oberfläche sowie der Zulieferung an die Tastatur-App Gboard zeigt sich jetzt auch eine Integration in Circle to Search. Diese erlaubt das schnelle Speichern von aufgenommenen Screenshots.
Mit der App Pixel Screenshots hat Google ein Tool geschaffen, dessen tatsächlicher Nutzen sich aufgrund der mehrschichtigen Nutzung gar nicht so einfach erklären lässt. Jetzt bastelt man am Umfang der Hauptfunktion der App und ermöglicht es den Nutzern, mit den darin abgelegten Bildschirmfotos zu interagieren oder die enthaltenen Informationen direkt an andere Apps weiterzuleiten.
Im Rahmen des kürzlichen Pixel Feature Drop hat Google auch ein Update für die neue App Pixel Screenshots angekündigt, die derzeit noch als lokale Funktion den Pixel 9-Nutzern vorbehalten ist. Die in diesen Tagen ausgerollte neue Version der App sorgt für eine tiefere Integration in die Tastatur-App Gboard, die aktuelle gesuchte und fotografierte Themen in die Textvorschläge bringen soll.
Mit dem Start der Pixel 9-Smartphones hat Google die neue App Pixel Screenshots für erste Nutzer veröffentlicht, die eine Bildschirmfotosammlung mit angeschlossener KI-Suchfunktion bietet. Jetzt gibt es das erste größere Update, das der App eine neue Startseite mit mehr Übersicht über all die abgelegten Screenshots bietet. Dabei orientiert man sich am Vorbild Google Fotos.
Google hat in den letzten Wochen sehr viele Ankündigungen rund um die Pixel-Smartphones und die Gemini-KI machen können, wobei es natürlich auch das eine oder andere Highlight gegeben hat. Zwei vollkommen voneinander unabhängige neue Produkte, die bisher vielleicht etwas unter dem Radar geflogen sind, könnten in Zukunft vor allem gemeinsam noch eine sehr wichtige Rolle spielen. Denn sie sind die Vorboten der visuellen Gemini-KI.
Google hat in der letzten Woche die neuen Pixel 9-Smartphones vorgestellt, die sich nicht nur durch eine leicht verbesserte Ausstattung von den Vorgängern abheben, sondern bekanntlich auch durch das eine oder andere neue Software-Feature. Zwei dieser Features, nämlich Pixel Screenshots und Pixel Wetter lassen sich auch auf anderen Android-Smartphones nutzen. Hier bekommt ihr beide zum Download.
Google hat in den letzten Tagen viele Ankündigungen rund um die Pixel-Smartphones und die Gemini-KI machen können, wobei es natürlich auch das eine oder andere Highlight gegeben hat. Zwei vollkommen voneinander unabhängige Neuerungen, die vielleicht etwas unter dem Radar geflogen sind, dürften in Zukunft durch eine Zusammenführung noch eine sehr wichtige Rolle spielen. Denn sie sind die Vorboten der visuellen Gemini-KI.
Google hat erst am Dienstag die neue KI-Funktion Pixel Screenshots offiziell vorgestellt, die zwar keine spannende Bezeichnung erhalten hat, aber durchaus sehr hilfreich sein kann. Jetzt ist die dazugehörige App im Google Play Store aufgetaucht und lässt sich auch per Sideload auf Android 14-Smartphones installieren. Hier bekommt ihr die neue App mit eingeschränktem Funktionsumfang zum Download.