Nutzer des Pixel Launcher dürfen sich auf ein Update freuen, das in diesen Tagen im Zuge der aktuellen Android 15 Beta ausgerollt wird: Nach vielen Jahren haben sich Googles Designer dazu durchgerungen, endlich zweizeilige App-Namen auf dem Homescreen sowie im App Drawer zu ermöglichen, sodass diese nicht mehr unnötig gekürzt werden müssen. Die schon vor einigen Wochen entdeckte Funktion kann jetzt aktiviert werden.
Die Suchfunktion im Pixel Launcher umfasst viele wichtige Bereiche des Smartphones, aus dem Web und zum Teil auch den lokal auf dem Gerät gespeicherten Dateien. Nachdem in den letzten Wochen immer wieder kleinere Design-Änderungen getestet wurden, rollt man jetzt ein größeres Update für alle Nutzer aus, das die Übersicht über die einzelnen Bereiche erhöhen und wenig überraschend die Websuche priorisieren soll.
Das 'auf einen Blick'-Widget ist ein fester Bestandteil auf vielen Homescreens und bei immer mehr Nutzern auch auf dem Sperrbildschirm zu finden. Mit Android 15 scheint Google eine Änderung vorzunehmen, die sich zuerst im Pixel Launcher zeigt und rein aus Usability-Sicht sicherlich sinnvoll sein kann: Das Widget wandert an den unteren Displayrand.
Google hat vor wenigen Tagen eine neue Android 15 Beta veröffentlicht, die auch ein kleines Update für den Pixel Launcher im Gepäck hat, das nach so vielen Jahren doch recht überraschend ist: Ein neues Feature soll es ermöglichen, dass App-Namen am Homescreen sowie im App Drawer endlich nicht mehr unnötig gekürzt werden, sondern vollständig ausgeschrieben werden können.
Der Pixel Launcher ist der Standard-Launcher auf den Pixel-Smartphones und hat in den letzten Wochen eine ganze Reihe von Neuerungen erhalten, die wir euch bereits vorgestellt haben. In Kürze dürfte eine weitere Neuerung einziehen, die Google wohl nicht ganz freiwillig integriert: Erste Nutzer haben jetzt die Möglichkeit, die Standardsuchmaschine im Launcher und somit auch auf dem Homescreen auszuwählen.
Die Google-Suchleiste ist seit jeher ein fester Bestandteil des Pixel Launcher und kann nicht nur zur Websuche führen, sondern über die beiden zusätzlichen Icons zu zwei zusätzlichen Produkten. Seit vielen Jahren war der Google Assistant ein fester Bestandteil und mit einem eigenen Icon vertreten - doch das ändert sich jetzt. Statt zum Assistant führt das Icon jetzt zur Sprachsuche und später wohl zu Bard.
Der Pixel Launcher ist der Standard-Launcher auf den Pixel-Smartphones und hat in den letzten Wochen eine ganze Reihe von Neuerungen erhalten, die wir euch bereits vorgestellt haben. In Kürze dürfte eine weitere Neuerung einziehen, die Google wohl nicht ganz freiwillig integriert: Nutzer sollen die Möglichkeit haben, die Standardsuchmaschine auszuwählen.
Der Pixel Launcher ist, wenn man so will, aus Softwaresicht das Herzstück oder der Mittelpunkt der Pixel-Smartphones und übt sich seit jeher in einer gewissen Zurückhaltung. In den letzten Tagen gab es eine ganze Reihe von Neuerungen und Veränderungen an der Oberfläche, am Widget und auch in der Suchfunktion, die in dem Umfang kaum zu erwarten warten. Hier findet ihr einen schnellen Überblick.
Im Pixel Launcher gab es in der letzten Zeit immer wieder kleinere Verbesserungen rund um die Suchfunktion, die sowohl die Zugänglichkeit als auch die Breite der abgedeckten Quellen erweiterte. Jetzt wird das nächste Update ausgerollt, das einen interessanten neuen Bereich in die automatische Vervollständigung und die Suchergebnisse bringt: Die Quick Settings aus dem gleichnamigen Android-Menü.
Rund um den Pixel Launcher gibt es in diesen Tagen eine Reihe von Neuerungen, die sowohl auf dem Homescreen als auch in der Suchfunktion sichtbar sind. Letzte bietet schon seit längerer Zeit die Möglichkeit, durch Eingabe weniger Buchstaben das aktuelle Wetter direkt in den Suchvorschlägen zu zeigen. Das scheint recht relevant zu sein, denn jetzt wurde die Darstellung deutlich vergrößert.
Mit einem der letzten großen Updates des Pixel Launcher wurde die Suchfunktion deutlich ausgebaut, die nicht mehr nur installierte Apps und Websuche-Ergebnisse findet, sondern auch zusätzliche Features. Jetzt hat man eine einfache Möglichkeit geschaffen, den Google Passwortmanager über diese Auflistung aufzurufen. Es erfordert allerdings ein kurzes Scrollen.
Das 'auf einen Blick'-Widget ist ein fester Bestandteil des Pixel Launcher und hat in der letzten Zeit eine Reihe von neuen Inhaltstypen sowie Anpassungsmöglichkeiten erhalten. Nach den Aktualisierungen an der Oberfläche gibt es jetzt ein Update der Einstellungen, die endlich alle unter einem gemeinsamen Dach zusammengefasst werden. Die lange Liste der Inhaltstypen wird auf einen Blick sichtbar - getreu dem Namen des Widgets.
Die Google-Suchleiste ist ein fester Bestandteil des Pixel Launcher und führt bekanntlich nicht nur zur Websuche, sondern kann auch die beiden angebundenen Apps Google Assistant oder Google Lens starten. Doch zumindest die Integration des Assistant könnte in der aktuell bekannten Form auf der Kippe stehen, denn in der neuesten Version des Launchers ist dieser plötzlich durch eine Alternative ersetzt worden.
Im Pixel Launcher gab es in der letzten Zeit immer wieder kleinere Verbesserungen rund um die Suchfunktion, die sowohl die Zugänglichkeit als auch die Breite der abgedeckten Quellen erweiterte. Jetzt wird das nächste Update ausgerollt, das einen interessanten neuen Bereich in die automatische Vervollständigung und die Suchergebnisse bringt: Die Quick Settings aus dem gleichnamigen Android-Menü.
Das 'auf einen Blick'-Widget ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Pixel Launcher und stets auf dem ersten Homescreen an oberster Stelle zu finden. Zuletzt wurde der Umfang immer weiter ausgebaut, aber dennoch dürfte es einige Nutzer geben, die von diesem Widget nicht unbedingt angetan sind. Solltet ihr dazugehören, könnt ihr dieses schon bald vollständig ausblenden oder zumindest die Position ändern.