Mit dem Pixel Tablet und Pixel Fold bringt Google in diesen Tagen gleich zwei neue Geräte mit einer veränderten Display-Ratio auf den Markt. Doch weil nicht alle App-Entwickler ihre Oberflächen entsprechend angepasst haben, zeigt sich derzeit ein recht merkwürdiges, aber dennoch wohl sinnvolles Bild: Apps werden trotz großem Display absichtlich in kleineren Fenstern dargestellt.
Google wird in wenigen Tagen das Pixel Fold auf den Markt bringen, das Anfang Mai vorgestellt wurde und sich im Rahmen einer Aktion bereits vorbestellen lässt. Während der Präsentation hat man das faltbare Smartphone ausführlich präsentiert, aber auch in den folgenden Wochen sind noch viele Informationen bekannt geworden, die eure Kaufentscheidung vielleicht beeinflussen könnten. Hier findet ihr alle Infos im schnellen Überblick.
Google wird in wenigen Tagen das faltbare Smartphone Pixel Fold auf den Markt bringen, das bereits seit dem Tag der Vorstellung im Google Store vorbestellt werden kann - inklusive einer starken Aktion. Jetzt zeigt sich, dass Google das Interesse am ersten faltbaren Pixel-Smartphone möglicherweise unterschätzt hat, denn die Lieferzeiten für aktuelle Bestellungen haben sich deutlich nach hinten verschoben.
Google wird in Kürze die beiden Geräte Pixel Tablet und Pixel Fold auf den Markt bringen, bei denen eine Stifteingabe gut denkbar wäre. Zwar sind beide Geräte nicht ab Werk mit einem Stylus ausgestattet, aber Google stellt mit Android 14 die notwendigen Weichen, um die Eingabe per Touchstift tiefer als bisher zu integrieren.
Google bringt mit dem Pixel Fold das erste eigene faltbare Smartphone auf den Markt, das sich durch eine Komponente definiert, die im ersten Moment nicht wirklich spannend klingt: Das Scharnier. Tatsächlich steckt hinter einem guten Scharnier für faltbare Geräte aber eine Wissenschaft mit vielen Fragen und Testläufen. In einem interessanten Beitrag gibt man einen Einblick in die Entwicklung.
Noch in diesem Monat wird Google sowohl das Pixel Fold als auch das Pixel Tablet auf den Markt bringen, die Anfang Mai vorgestellt wurden. Wie in dieser Woche bekannt wurde, befanden sich beide Produkte für lange Zeit in Entwicklung und hatten in dieser Phase wohl mit einigen Problemen zu kämpfen. Das eine wurde mehrfach abgesägt und das andere ist wohl noch gar nicht fertig.
Den Foldables gehört die Zukunft! Zumindest dachten das bisher einige Smartphone-Hersteller, doch die Verkaufszahlen der letzten sechs Monate könnten sie erst einmal auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt haben. Denn Marktforscher sehen deutlich sinkende Foldable-Verkaufszahlen und einen eher düsteren Ausblick für das zukünftige Wachstum. Kann Google den Markt mit dem Pixel Fold anschieben und was fehlt noch zum Erfolg?
In wenigen Wochen wird Google das Pixel Fold auf den Markt bringen und damit den Startschuss für das erste faltbare Pixel-Smartphone geben. Leaks rund um ein faltbares Google-Smartphone gab es schon seit mehreren Jahren und jetzt hat die Produktmanagerin des Pixel Fold offiziell bestätigt, dass es ein oder zwei weitere Geräte gab. Diese waren schon weit fortgeschritten, kamen dann aber doch nicht auf den Markt.
Mit dem Pixel Fold ist Google gerade erst in den Foldable-Markt eingestiegen, den man über mehrere Jahre verfolgt und auf den Durchbruch der Geräteklasse gewartet hat. Doch aktuelle Auswertungen zeigen nun, dass der Anteil der ausgelieferten faltbaren Smartphones schon zum zweiten Quartal in Folge rückläufig ist und diese Kategorie wohl doch noch nicht zu den großen Boomern gehört.
Google wird in Kürze mit dem Pixel Fold in den Verkauf starten und damit erstmals mit eigener Hardware in den Foldable-Markt einsteigen. Natürlich beschäftigt man sich hinter den Kulissen schon mit einer Roadmap für weitere Geräte, die in den folgenden Jahren produziert werden könnten. Um die Wartezeit etwas zu verkürzen, hat ein Designer jetzt ein Mockup eines möglichen Pixel Flip gezeigt.
Google wird in wenigen Wochen das Pixel Fold auf den Markt bringen, das sich bereits vorbestellen lässt und den Neueinstieg in eine Geräteklasse bedeutet. Hinter den Kulissen denkt man natürlich schon über die zweite Generation nach und hat jetzt durchblicken lassen, dass auch ein anderes Foldable-Konzept interessant werden könnte. Die Rede ist von einem Pixel Flip im praktischen Format.
Mit dem bevorstehenden Start des Pixel Fold wird Google den wichtigsten Apps aus dem eigenen Portfolio optimierte Foldable-Oberflächen verpassen, die je nach Nutzung verwendet werden. Einige der neuen Oberflächen sind bereits bekannt und in einem kurzen Teaser hat man jetzt viele weitere Designs von GMail über die Kamera, Meet und Drive bis hin zum Wetter gezeigt. Es zeigt sich ein erwartbares Muster.
Google wird in wenigen Wochen das erste faltbare Pixel-Smartphone Pixel Fold auf den Markt bringen, das auch von Testern bisher nur sehr kurzzeitig unter die Lupe genommen werden konnte. Für viele potenzielle Käufer dürfte sich die Frage stellen, wie sich das Smartphone und dessen Displays im Größenvergleich gegenüber anderen Pixel-Geräten schlagen. Im Vergleich zeigt sich, dass das Foldable überraschend klein ist.
Google hat die großen Displays entdeckt und im Zuge dessen vielen Apps angepasste Oberfläche für Tablets und Foldables spendiert - das gilt nun auch für das Google Wetter. Erst vor wenigen Tagen zeigte sich das neue Tablet-Design und nun ist erstmals die neue Oberfläche für Foldables zu sehen, die in Kürze ausgerollt werden dürfte. Wenig überraschend setzt man auf eine Zweiteilung des Displays.
Google hat schon vor einigen Jahren die Astrofotografie auf den Pixel-Smartphones eingeführt, die in den folgenden Jahren immer weiter verbessert wurde. Mit dem bevorstehenden Start des Pixel Fold macht man den nächsten großen Schritt, ohne dass Software-seitig etwas verbessert werden musste: Die Form des Smartphones macht es möglich, den Nachthimmel ganz ohne Stativ zu fotografieren.