Einige Nutzer der Pixel 8-Smartphones haben nicht nur Freude mit ihrem noch gar nicht so alten Gerät, sondern vielleicht auch so manche Sorge - etwa wegen der Tensor-Stolpersteine oder des Displays. Das weiß man auch bei Google und hat jetzt eine erweiterte Reparaturgarantie angekündigt, die für betroffene Nutzer zum Tragen kommen könnte. Man will einen bekannten Displayschaden drei Jahre lang mit kostenloser Reparatur abdecken.
Mit dem kürzlich gestarteten und noch immer im Rollout befindlichen Netzwerk Mein Gerät finden können Android-Nutzer unter anderem ihre Smartphones aufspüren, die sie verlegt oder verloren haben. Jetzt wurde im Rahmen des aktuellen Pixel Feature Drop ein neues Feature angekündigt, das nur für wenige Smartphones nutzbar ist: Die Pixel 8-Smartphones lassen sich jetzt auch aufspüren, wenn sie ausgeschaltet sind. Google erklärt die Voraussetzungen.
Die Pixel-Smartphones erfreuen sich auch beim Onlinehändler Amazon großer Beliebtheit und sind gerade zu Beginn in den Toplisten zu finden. Bei Amazon werden sie unter anderem über den von Google betriebenen Brand Store vertrieben. Nur noch heute gelten die starken Pixel-Deals, die die aktuelle achte Generation deutlich günstiger sowie im Bundle mit Pixel Buds Pro bringen. Aber auch in anderen Kategorien gibt es Google-Angebote.
Die Pixel-Smartphones erfreuen sich längst auch bei Amazon einer großen Beliebtheit. Dort werden sie unter anderem über den von Google betriebenen Brand Store vertrieben. Nur an diesem Wochenende gelten die starken Pixel-Deals, die die aktuelle achte Generation deutlich günstiger sowie im Bundle mit Pixel Buds Pro bringen. Aber auch in anderen Kategorien gibt es Angebote.
Google befindet sich seit einigen Wochen im Prozess des Rollouts von Mein Gerät finden und dürfte schon sehr bald die nächste Stufe des globalen Gerätenetzwerks zünden. Doch schon jetzt hat man eine interessante Ankündigung gemacht, die wir in der Form eigentlich erst für die nächste Generation erwartet hätten: Die Pixel 8-Smartphones lassen sich auch dann tracken, wenn sie ausgeschaltet sind.
Bei Google dreht sich derzeit vieles um die Künstliche Intelligenz, allen voran um den KI-ChatBot Gemini, der auf möglichst allen Plattformen nutzbar sein soll. Umso enttäuschender war es, dass Google vor wenigen Wochen den Start von Gemini Nano für das Pixel 8 abgesagt hat. Jetzt gibt es die Rolle Rückwärts, denn schon bald soll die Nano-KI doch auf dem aktuellen Flaggschiff starten.
Google hat erst vor wenigen Wochen das KI-Modell Gemini gestartet, das in drei unterschiedlichen Varianten angeboten wird, wobei vor allem Gemini Nano als Offline-Modell noch sehr interessant werden könnte. Umso überraschender ist es jetzt, dass Google eine herbe Absage erteilen muss: Gemini Nano wird NICHT auf das Pixel 8 kommen, da es die Hardware-Anforderungen nicht erfüllt. WTF?!
Google schwimmt mit den Pixel-Smartphones auf einer Erfolgswelle, die sich nicht nur durch hohe Verkaufszahlen zeigt, sondern auch immer wieder Auszeichnungen einbringt. Jetzt konnten die Pixel 8-Smartphones eine ganz besondere Auszeichnung erhalten, die man in der Form als Ritterschlag bezeichnen könnte: Die GSMA hat das Pixel 8 zum besten Smartphone des Jahres gewählt.
Google hat vor wenigen Tagen den Pixel 8 Pro Thermometer-Sensor für erste Nutzer freigeschaltet, der sowohl von US-Nutzern als auch über Umwege von EU-Nutzern zur Messung der Körpertemperatur genutzt werden kann. Jetzt haben die Ingenieure interessante Einblicke in die Schwierigkeiten der Entwicklung gegeben und damit vielleicht auch das Gesamtkonzept in Frage gestellt.
Google hat vor wenigen Tagen den Thermometer-Sensor im Pixel 8 Pro aktiviert, der von US-Nutzern jetzt zur von Beginn an beworbenen Methode der Körpertemperaturmessung verwendet werden kann. Nutzer außerhalb der USA müssen sich wohl noch etwas länger gedulden, doch mit einem kleinen Trick lässt sich diese Funktion auch jetzt schon in Deutschland nutzen. Es erfordert allerdings einige (einmalige) Schritte.