Gerade erst hat Google die letzte Android 11 Developer Preview für die Pixel-Smartphones veröffentlicht und jeden Monat wird mit einem Android-Sicherheitsupdate für die eigene Smartphone-Marke nachgelegt. Wer nicht auf die finalen Rollouts warten und das Abenteuer Sideloading auf sich nehmen möchte, bekommt nun von Google ein neues Werkzeug an die Hand. Mit dem Pixel Repair Tool lassen sich neue Images ganz ohne ADB oder Ähnliches direkt über den Chrome-Browser flashen.
Es sit Anfang Mai und damit wieder Zeit für ein neues Android-Sicherheitsupdate. Vor wenigen Minuten hat Google den Startschuss für das Sicherheitsupdate für den Monat Mai 2020 gegeben und stopft wie üblich auch dieses Mal eine Reihe von Sicherheitslücken in diversen Komponenten. Auch in diesem Monat gibt es ein weitere Update für die Pixel-Smartphones, das kleinere Probleme behebt und für alle Pixel-Nutzer im Gepäck mit dem Sicherheitsupdate ausgeliefert wird.
Die smarten Kopfhörer Google Pixel Buds 2 dürften sich schon jetzt den ersten Platz für die merkwürdigste Markteinführung eines Google-Produkts im Jahr 2020 sichern. Weit über ein halbes Jahr nach der Präsentation sind die smarten Kopfhörer noch immer nicht erhältlich, aber dafür finden viele Pixel-Nutzer seit heute eine neue versteckte Pixel Buds-App auf ihren Smartphones, die immerhin auf einen sehr baldigen Verkaufsstart hindeutet. UPDATE: Die Pixel Buds 2 wurden offiziell vorgestellt.
Google hat einige Projekte gestoppt, aber die Android-Sicherheitsupdates halten auch weiterhin die Stellung. Vor wenigen Minuten hat Google den Startschuss für das Sicherheitsupdate für den Monat April gegeben und stopft damit auch dieses Mal wieder eine Reihe von Sicherheitslücken in diversen Komponenten. Auch in diesem Monat gibt es ein funktionales Update für die Pixel-Smartphones - das gilt natürlich auch für die Pixel 3-Smartphones - trotz Verkaufsstopp.
Aufgrund des Coronavirus wird es in diesem Jahr keine Entwicklerkonferenz Google I/O geben, sodass auch die auf dieses Event abgestimmte Zeitpläne keine Gültigkeit mehr haben. Es ist daher damit zu rechnen, dass sich die Ankündigungen rund um die mobilen Produkte nicht nur verschieben, sondern auch kleckerweise veröffentlicht werden. Um etwas Struktur hereinzubringen, blicken wir in diesem Artikel auf die aktuellen Entwicklungen der letzten Tage zurück.
In wenigen Wochen wird Google die Pixel 4a-Smartphones vorstellen und im Herbst stehen die Pixel 5-Smartphones auf dem Programm - wenn es keine Änderungen geben wird. Google sorgt nun für den Verkauf der neuen Geräte vor und hat den Verkauf der Pixel 3-Smartphones mit sofortiger Wirkung eingestellt. Wer sich jetzt noch für die Pixel 3-Smartphones interessiert, sollte in den nächsten Tagen bei anderen Händlern zuschlagen.
In wenigen Wochen wird Google die Pixel 4a-Smartphones vorstellen und die vierte Pixel-Generation damit vervollständigen, bevor im Herbst mit den Pixel 5-Smartphones bereits die fünfte Generation vor der Tür steht. Aber auch mit den Pixel-Smartphones der älteren Generationen kann man dank der Update-Garantie zum Teil noch lange Freude haben. Wir zeigen euch, wie lange die Pixel-Smartphones noch mit Updates bedacht werden und telefonischer Support angeboten wird.
Praktisch alle Smartphones bzw. Kamera-Apps unterstützen heute den Portrait Modus, der je nach Hersteller völlig unterschiedlich umgesetzt sein kann. Google hat sich bei den Pixel-Smartphones dafür entschieden, jeder Bildgruppe einen eigenen Ordner zu spendieren, was bei vielen Galerie-Apps für ein Durcheinander sorgen kann. Eine neue Galerie-App ist darauf nun eingestellt und zeigt die Bilder so an, wie es die Nutzer erwarten.
Gestern Abend hat Google mit dem Rollout des Pixel Feature Drop begonnen, das zahlreiche neue Funktionen für die Pixel-Smartphones im Gepäck hat - unter anderem eine tiefere Integration von Google Pay in die Android-Oberfläche. Weil der Zugriff auf die in Google Pay hinterlegten Karten nun leichter wird, soll nun auch deren Umfang ausgebaut werden. Flugtickets bzw. Bordkarten lassen sich jetzt einfacher hinterlegen.
Es ist der Beginn der ersten Woche im Monat März und Google beginnt pünktlich wie in jedem Monat dem Rollout des Android-Sicherheitsupdate für März. Das Sicherheitsupdate behebt auch in diesem Monat wieder eine ganze Reihe von Problemen und stopft Sicherheitslücken in den wichtigsten Komponenten. Außerdem gibt es in diesem Monat wieder ein Pixel Feature Drop, das viele neue Feature für die Pixel-Smartphones im Gepäck hat.
Im Rahmen des Android-Sicherheitsupdate rollt Google quartalsweise ein Pixel Feature Drop aus, das die Pixel-Smartphones mit vielen neuen Funktionen versorgt. Heute ist es zum zweite mal soweit und die Besitzer aller noch unterstützen Pixel-Smartphones dürfen sich auf eine Reihe neuer Features freuen, die in den vergangenen Wochen schon bekannt geworden und eigentlich erst Android 11 zugeschrieben worden sind.
In den nächsten Tagen steht das zweite Feature Drop für die Pixel-Smartphones an, das eine ganze Reihe von neuen Funktionen auf die Google-Smartphones aller noch unterstützen Generationen bringt. Nun wurde ein weiteres Feature gesichtet, das schon seit längerer Zeit getestet wird und bisher nur sehr wenigen Nutzern zur Verfügung stand: Eine Smartphone-Automatisierung auf Basis von einfachen Regeln. UPDATE: Das Pixel Feature Drop wird ausgerollt.
In wenigen Tagen steht das nächste Android-Sicherheitsupdate vor der Tür, das aller Voraussicht nach wieder ein zusätzliches Paket mit einigen neuen Features für die Pixel-Smartphones im Gepäck haben wird. Der zweite Pixel Feature Drop wird eine Reihe von neuen Funktionen freischalten, die ursprünglich erst für Android 11 erwartet worden sind. Pixel-Nutzer dürfen sich nun schon vorab freuen. Außer Besitzer der ersten Pixel-Generation.
In diesen Tagen dreht sich vieles um Android 11 und die kommenden Pixel 5-Smartphones, aber auch die Nutzer aktueller Pixel-Smartphones dürfen sich nun wieder freuen: Die vor einigen Monaten exklusiv für die Pixel 4-Smartphones eingeführte Personal Safety-App steht nun für alle Pixel-Generationen zum Download zur Verfügung. Allerdings lässt sie sich hierzulande noch nicht einrichten.
Gleichzeitig erwartet und dennoch völlig überraschend hat Google Heute Abend die erste Android 11 Developer Preview veröffentlicht und damit alle erwarteten Zeitfenster über den Haufen geworfen. An dem langen Zyklus bis zum finalen Release wird man auch in diesem Jahr festhalten, denn Google hat nun schon den offiziellen Zeitplan verraten: Insgesamt sind sechs Vorabversionen geplant, sowohl Previews als auch Betas.