
Schlagwort: picasa-web-albums


So langsam dürfte jeder Google-Service mit einem eigenem Blog ausgerüstet sein: Als eines der letzten wichtigen Angebote bekommen jetzt auch Picasa und die Picasa Web Albums ihren eigenen Blog - den Google Photo Blog (bzw. Google Picasa Blog - da ist man sich noch nicht ganz einig...) Im Titel der Webseite steht "Google Picasa Blog", im Logo "Google Photo Blog" und auch die URL des Blogs favorisiert zweitere Variante. Aber warum? Das kann 3 Gründe haben: 1. Picasa und die Web Albums werden doch noch in "Google Photos" umbenannt - lang gefordert 2. Es kommt eine neue Software dazu die wieder einen anderen Namen trägt und man möchte diese Anwendungen in einem Blog vereinheitlichen - ähnlich wie im LatLong-Blog 3. Google Photo Blog klingt einfach besser ;-) Wie auch immer, hoffen wir auf baldige große Updates - bisher war der Start eines Blogs so gut wie immer ein Indikator für anstehende Änderungen und neue Funktionen. » Google Photos Blog » Liste der Google-Blogs [Googlified]


[Blogoscoped Forum]







Kurz nach der Veröffentlichung der Kartenansicht für die Picasa-Galerien hat Google noch eine mobile Version von Picasa Web nachgeschoben. Alle Fotos werden handygerecht im 128x96-Pixel-Format angezeigt und können vom Handy aus kommentiert werden. Besonders Funktionen wie einen Upload via Handy gibt es noch nicht, dürfte aber sicherlich in Zukunft nachgerüstet werden ;-) Wie das ganze dann auf dem Handy aussieht seht ihr bei Philipp Lenssen » Picasa Web Mobile » Liste der mobilen Google-Dienste [Google Blogoscoped]


Unter jeder Galerie die mit einer Ortsangabe versehen ist erscheint ab sofort ein kleines Symbol mit einem der berühmtem Maps-Marker. Über der eigentlichen Galerie-Ansicht kann man dann mit einem Klick auf den "View Map"-Button eine Karte mit allen Fotos in dieser Galerie anzeigen lassen. Die Fotos erscheinen dann genau an dem Ort an dem sie der Besitzer der Galerie abgelegt hat. Und das ablegen der Fotos auf der Karte ist wirklich mehr als einfach. Mit einem Klick auf "Map Photos" in der eigenen Galerie wird eine Karte geöffnet die automatisch den Ort zeigt der für die komplette Galerie angegeben worden ist. In der linken Sidebar befinden sich Thumbnails der einzelnen Fotos die mit einem Klick per Drag&Drop direkt auf die Karte gezogen werden können. Fertig. Für Galerien mit sehr vielen Fotos gibt es auch noch eine Suchfunktion für die Kartenansicht. Man kann zwar jeden Ort der Welt ansehen, aber leider werden nur die Fotos der aktuell angesehenen Galerie angezeigt. Eine Option zum anzeigen aller Fotos von jeder Galerie wäre vielleicht auch noch ganz nett, vorallem für Reise-Galerien ;-) Ich denke das ablegen der Fotos ist eine wirklich sehr wichtige Funktion und könnte Google ein paar neue User bringen die genau dies vermisst haben. flickr & co bieten dies zwar ebenfalls an, aber nicht ganz so komfortabel und vorallem einfach wie bei den Picasa Web Albums. Gerade zum herumzeigen der Urlaubs-Galerie in den nächsten Wochen und Monaten ist das ganze natürlich sehr nützlich - ich werde dann demnächst mal alle meine Fotos mappen :-D » Ankündigung im Google-Blog » Testgalerie

Die neue Slideshow-Funktion der Picasa Web Albums hat eine Sicherheitslücke und zeigt, wie schon öfter bei den Web Albums passiert, auch private Galerien an. Wird eine Slideshow einmal in eine Webseite eingebunden, ist diese auch noch sichtbar wenn die eigentliche Galerie versteckt bzw. der Status auf "Privat" gesetzt wird. Bleibt nun die Frage: Is it a bug or a Feature? Es mag sein dass es für einige ganze praktisch ist wenn sie ihre nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Galerie auch auf bestimmten Webseiten als Slideshow einbinden können, aber für mich ist das ganze eindeutig eine Sicherheitslücke. Anscheinend behält Google den Feed der betreffenden Galerie noch eine Weile im Cache und kann so weiterhin auf die eigentlich versteckten Fotos zugreifen. Na dann mal an die Arbeit ihr Googler ;-) [Zerstoiber]

Bei den Picasa Web Albums gibt es mal wieder eine neue Möglichkeit seine Fotos ansprechend zu präsentieren: Wem es bisher nicht reicht komplette Galerien auf der eigenen Webseite auf der eigenen Webseite einzubinden der kann dies jetzt auch per Slideshow tun. Die Slideshow wird auf dem Web Albums-Server erstellt und wird dann extern auf der eigenen Seite als Flash-Animation eingebunden.

In jedem Album befindet sich jetzt in der Navigationsbar der Link "Embed Slideshow" der ein neues Fenster öffnet in dem die Einstellungen zur Slideshow vorgenommen werden können. Bisher beschränkt sich der Funktionsumfang auf die Auswahl der Größe der Animation und der Möglichkeit die Beschreibung des Fotos in der Animation anzuzeigen. Weitere Funktionen dürften aber sicherlich folgen. Der erstellte Code kann dann einfach in die eigene Webseite kopiert werden und schon hat man die komplette Galerie per Flash-Animation auf der eigenen Seite. Der User hat die Möglichkeit die automatisch ablaufende Animation anzuhalten, zum nächsten oder zum vorherigen Foto weiterzuklicken und sich die komplette Galerie bei den Web Albums anzusehen. Wenn man die URL in dem Code ändert kann man übrigens auch Slideshow von anderen Usern (natürlich nur wenn die Galerie öffentlich ist) einbinden. Und so sieht das dann aus: