
Schlagwort: picasa-web-albums










Seit Juli 2009 bietet Google eine sehr einfache Statistik unter den Fotos bei Picasa Web an. Lediglich die Anzahl an views des Bildes wird gezeigt. Nun ermöglicht es Google seinen Analyse-Dienst Analytics in Picasa Web einzubinden. Bereits vor einigen Jahren hat Google Docs so eine Funktion für öffentliche Dokumente bekommen.
Hierfür muss man in den Einstellungen von Picasa Web lediglich die UA-ID des betreffenden Analytics Profiles eintragen. Es kann bis zu 24 Stunden dauern bis in Analytics die ersten Daten erscheinen.
Eine weitere Neuigkeit um Picasa Web ist die Integration des Google Profiles in den Dienst. Bisher hatte Picasa Web ein eigenes Profil. In der Sidebar zeigt Google nun einen Hinweis an, dass Picasa Web nun mit dem Google Profil kompatible und die Verwendung der selben URL sowie des gleichen Fotos möglich ist. Im Dialog darauf heißt es:
"Wenn Sie nun Picasa-Webalben verwenden, können Sie denselben Profilnamen und dasselbe Profilfoto verwenden, die Sie in Ihrem Google-Konto nutzen. Picasa-Webalben verweist auf Ihr Google-Profil, und in Ihrem Profil ist ein Link zu Ihren öffentlichen Alben."

Hiermit ist es möglich die URL bei Picasa Web vom Google Mail-Namen auf die Nummer des Google Profiles umzustellen. Alle bisherigen URLs bleiben erhalten. Noch ist die Verknüpfung nur optional. Wer ein Google Mail-Alias als Namen in Picasa verwendet, sollte von der Verknüpfung erst mal die Finger lassen, da nach der Zusammenführung nur die Nummer das Google Profiles und der Google Mail-Benutzername zur Auswahl steht.

Berichten zufolge wird Google heute Abend deutscher Zeit einen neuen Service vorstellen. Mit diesem soll es möglich sein wie bei Facebook und Twitter kleine Nachrichten an seine Kontakte zu schicken und deren beobachten zu können.
So soll Google zu einer Pressekonferenz in Mountain View geladen haben. Google will auf dieser einige Produkt-Innovationen vorstellen. Vermutlich wird auch Picasa Web und YouTube in den neuen Service integriert werden.

Google hat eine neuen Version von Picasa veröffentlicht. Picasa 3.6 steht vorerst nur auf Englisch zum Download bereit. Die neue Version unterstützt die gemeinsamen Picasa Web Alben, die man im August vorgestellt hat.
Somit ist es direkt möglich Fotos in ein Album von einem Freund zu laden. Bisher war das nur über den Browser möglich war. Auch das Einladen von Freunden zu einem Album ist nun direkt aus Picasa möglich und auch noch während des Uploads möglich.

Google hat zudem das Name-Tagging verbessert. So kann man nun bestimmte Ordner ausschließen. Außerdem ist es nun möglich Bilder ohne Qualitätsverluste aus Picasa hochzuladen.
Picasa 3.6 steht derzeit nur auf Englisch zum Download bereit.
» Download (direkter Link zum Download des Setup)

Google bietet nun für einen bestimmten Zeitraum beim Kauf von 200 GB oder mehr Speicherplatz für Google Mail und Picasa Web einen zusätzliche Speicherkarte im Wert von 95$ an. Diese 4GB-Speicherkarte von Eye-Fi kann aber nicht nur Fotos speichern, sondern kann diese mit Geotags versehen und sie zu Picasa Web oder auf den PC des Nutzers laden.
Weitere Details zur Einrichtung findet man hier. Geotagging ist nur im ersten Jahr kostenlos. Danach sind optional fast 25$ fällig.

» Übersichtsseite
