Der über mehrere Produkte zugängliche und auch einzeln nutzbare Google Passwortmanager hat den Funktionsumfang zuletzt stark ausgebaut, um die Sicherheit der von den Nutzern hinterlegten Passwörter und Passkeys zu stärken. Jetzt steht eine neue Funktion vor der Tür, die sich mehr oder weniger an ehemalige Nutzer richtet: Ein neuer Button wird es in Kürze ermöglichen, alle gespeicherten Passwörter zu löschen.
Der im Browser Google Chrome integrierte Passwortmanager bietet seit langer Zeit einen umfangreichen Sicherheitsscan, der die Nutzer vor der Verwendung unsicherer Kennwörter warnen kann. Jetzt steht eine neue KI-Funktion vor der Tür, die es dem Browser erlauben könnte, diese Passwörter selbstständig gegen sichere Varianten auszutauschen. Ob das eine gute Idee ist?
Innerhalb kürzester Zeit ist es vor allem dem Team von Google Chrome gelungen, die Passkeys zu verbreiten und weitestgehend zu etablieren, sodass diese von immer mehr Nutzern verwendet werden. Jetzt erhält der im Browser integrierte Passwortmanager die bereits vorab angekündigte Möglichkeit, Passkeys auch am Desktop zu speichern und wie üblich mit der Cloud zu synchronisieren.
Google hat über viele Jahre daran gearbeitet, einen Nachfolger für das Passwort zu finden, das man aus einer Reihe von Gründen als nicht mehr zeitgemäß einstuft. Mit den Passkeys hat man diese Alternative gefunden, die nun als eine Art Industrie-Standard von einigen großen Tech-Unternehmen verbreitet werden. Anlässlich des jüngsten Meilensteins erklären wir euch, worum es sich bei den Passkeys handelt.
Der Google Passwortmanager lässt sich auf allen wichtigen Plattformen von Android bis ChromeOS und im Chrome-Browser nutzen, um die Zugangsdaten für alle Webseiten und Apps zu speichern. Jetzt wird ein neues Feature für Familien ausgerollt, das schon vor drei Monaten angekündigt wurde und sich noch früher in Teardowns gezeigt hat. Daher dürfte es wohl bereits von vielen Nutzern erwartet worden sein: Einzelne Passwörter und Zugangsdaten lassen sich mit Familienmitgliedern teilen.
Der Google Passwortmanager dürfte dank der tiefen Integration in einige Produkte zu den meistgenutzten Plattformen in diesem Bereich gehören. Doch trotz der engen Anbindung in andere Produkte ist es gar nicht so einfach, die gesamte App unter Android aufzurufen. Wir zeigen euch, wie ihr den Google Passwortmanager in wenigen Schritten auf dem Android-Homescreen ablegen könnt - ganz ohne Sicherheitsbedenken.
Der KI-Chatbot Gemini wurde innerhalb kürzester Zeit in viele Produkte integriert und wird schon bald auch im Chrome-Browser auftauchen - möglicherweise an verschiedenen Stellen. Jetzt verrät ein Teardown, dass Gemini nach erfolgreicher Integration dazu in der Lage sein soll, den Nutzern bei Bedarf sichere Passwörter vorzuschlagen. Vermutlich das Rebranding einer bestehenden Funktion.
Der Browser Google Chrome verfügt auf allen Plattformen über einen integrierten Passwortmanager, der seinen Dienst recht zuverlässig im Hintergrund ausführt. Wer unter Android einen alternativen Passwortmanager nutzen möchte, könnte bisher Probleme mit der Dominanz des Google-Produkts gehabt haben, doch das soll nun durch eine neue Option der Vergangenheit angehören.
Der Google Passwortmanager dürfte zu den meistgenutzten Plattformen in diesem Bereich gehören und bietet (ehemaligen) Nutzern anderer Lösungen eine Importfunktion, mit der sich die gespeicherten Zugangsdaten übernehmen lassen. Jetzt steht ein kleines Update für die Importfunktion vor der Tür, mit dem sowohl eine Vorschau in die App einzieht als auch die Information über bereits vorhandene Passwörter.