KinderStart
Fast genau 1 Jahr nach der Klage von KinderStart konnte Google einen erneuten Erfolg erzielen. Die Kinder-Suchmaschine KinderStart hatte Google verklagt weil die Seite auf PageRank 0 herabgestuft war und die Webseite damit erhebliche Umsatzeinbußen zu beklagen hatte. Zu einem Urteil kam es garnicht, die Klage wurde erneut abgeschmettert. Auch heute noch, knapp 1 Jahr danach, hat KinderStart immer noch einen PageRank von 0. Google selbst bestreitet nicht in die PR-Bewertung manuell eingegriffen zu haben - allerdings aus gutem Grund. Die KinderStart besitzt selbst kaum Inhalt und klaut sich alles von anderen Webseiten - aber natürlich mit eigenen Werbebannern zusammen. Außerdem wurden Tricks wie weißer Text auf weißem Grund als SEO-Maßnahme vorgenommen, so etwas mag Google natürlich garnicht und wird auch bestraft - meist manuell. Wer sich solche Fehltritte leistet hat natürlich keinen Anspruch darauf bei Google gut gelistet zu sein so lange solche Methoden eingesetzt werden. Außerdem: Wenn eine Suchmaschine eine andere Suchmaschine braucht um Benutzer zu finden dann läuft dort irgendetwas falsch und sie sollten sich Gedanken um ihr nicht vorhandenes Marketing machen. Für KinderStart könnte das Ende übrigens noch dicker kommen: Google überlegt ob es die durch die Klage entstandenen Kosten wieder einklagen soll. Ich glaube zwar nicht dass man es soweit kommen lässt, Google dürfte eh den einen oder anderen Anwalt fest beschäftigen, aber verdient hätte KinderStart es allemal... [heise]
Genauso wie die Websuche hat natürlich auch die Desktopsuche einen internen Ranking-Algorithmus. Bisher hat man sich um dieses Ranking aber noch nicht viele Gedanken gemacht und bisher hat ihn wohl kein User hinterfragt. Jeder war erst einmal zufrieden dass alle Dateien gefunden werden, egal ob man sich durch 2.000 Dateien wühlen muss. Jetzt kommt es aber auf das Ranking und die Sortierung an, ein neuer Patentantrag von Google gibt einen kleinen Einblick mit welchen Kriterien dieses Ranking unter anderem arbeitet.
Google
Zur Zeit wird in den meisten Rechenzentren von Google wieder ein PageRank-Update durchgeführt. Aus diesem Grund haben einige Seiten derzeit einen sehr viel höheren oder niedrigeren PageRank als gewöhnlich oder stehen sogar vor einem PageRank von 0. Außerdem wird es demnächst kleine Änderungen an der Websuche geben. Der PageRank ist heutzutage zwar nicht mehr wirklich aussagekräftig und beeinflusst die Platzierung in den Suchergebnissen nur sehr wenig, aber trotzdem ist es doch schön wenn man sich als webmaster mit einem möglichst hohen PR schmücken kann. Da das Update nie komplett durchgeführt wird, sondern unabhängig voneinander in verschiedenen Rechenzentren kommt es während des Updates immer wieder zu merkwürdigen Ergebnissen. Wer den aktuellen Stand seines PRs in den verschiedensten Datenzentren kontrollieren möchte, kann verschiedenste Online-Tools nutzen. Das aussagekräftigste ist der Live PageRank. Laut dem Test habe ich auf jedem Server einen PR von 5, genauso wie in den letzten Monaten auch - hoffentlich ist es dabei geblieben :-D Updates in der Websuche » Demnächst werden die normalen Suchergebnisse über den zusätzlichen Ergebnissen bei der "site:"-Abfrage angezeigt. Was das jetzt heißt, weiß ich ehrlich gesagt aber auch nicht. » In Zukunft werden auch Ergebnisse bei einer einfachen filetype:-Suche ohne zusätzliche Parameter angezeigt. Zur Zeit wird noch eine leere Seite zurückgegeben - naja, wers braucht... » Demnächst wird der Index alle 2-3 Tage upgedatet, mitsamt der kompletten Seitenbeschreibung. Bisher geschah dies, laut Matt Cutts, nur alle 3-4 Wochen. Das kann ich auch nicht bestätigen, ich habe schon einmal Artikel von mir via Google gefunden die gerade 24 Stunden alt waren. Aber vielleicht liegt es daran, dass Google per Sitemap-Tool über jeden neuen Blog-Artikel sofort informiert wird. » Live PR-Test » Ankündigung bei Matt Cutts [Googlified]
Google
Googles PageRank ist eines der bestgehütesten Geheimnisse der Internetwelt und das Erfolgsrezept dass hinter der Suchmaschine steht. Den Versuch diesen Algorithmus zu entschlüsseln haben schon viele gewagt, aber geschafft hat es noch niemand. Die SEO Checklist hat dies zwar auch noch nicht geschafft, aber hat 118 Punkte zusammengetragen die bei der Bewertung einer Webseite eine Rolle spielen könnten. Offiziell sagt Google, dass über 200 verschiedene Kriterien für die Bewertung einer Webseite herangezogen werden - fragt sich nur welche das sind. Ohne die Kenntnis all dieser Kriterien muss man den Nachbau des PRs garnicht erst versuchen. Um dieses Problem aus der Welt zu schaffen wurden 118 Punkte (die nicht alle ernst gemeint sind) gesammelt die in die Bewertung mit einfließen könnten. Auch wenn die Liste nur teilweise ernst zu nehmen ist, sind doch einige sehr gute Punkte dabei auf die man so wohl nicht sofort kommen würde. Mir würden, ohne diese Seite, nur 10-20 Punkte einfallen. Ich denke auch dass Google mit seiner Aussage ein wenig übertrieben hat und der PageRank nicht sooo kompliziert ist wie er dargestellt wird. » Liste der möglichen PageRank-Kriterien [Google OS]
Vor 9 Tagen ist die Messe Leipzig aus dem Google-Index geflogen, aufgrund von fragwürdigen Techniken zur besseren Suchmaschinenpositionierung - und das hat die Messeverwaltung garnicht gut aufgenommen. Laut offiziellen Aussagen sollte die Website erst in einigen Wochen wieder die Chance bekommen in den Index aufgenommen zu werden - aber mittlerweile ist sie wieder zu finden, und hat auch ihren PageRank behalten. Damit ging die Wiederaufnahme zwar nicht ganz so schnell wie die von BMW, aber dennoch dürfte es hier wohl auch wieder einen kleinen Popularitätsbonus gegeben haben - möglicherweise auch wegen den Berichterstattungen in den verschiendsten Medien. Was mich interessieren würde ist, ob der GoogleBot auch nach Ausschluss einer Website aus dem Index weiterhin diese Webseiten abgrast - denn anscheinend werden die Seiten ja nicht gelöscht, sondern nur kurzfristig gesperrt. Hat da jemand Erfahrung? » Messe Leipzig wieder im Index [thx to: Dwenger]
PR 0 PR 5
Scheinbar führt Google derzeit wieder ein PageRank-Update durch. In dieser Zeit kann sich der PR einer Seite stündlich ändern und immer wieder auf und ab springen. Nach einigen Tagen ist der ganze Spuk dann aber wieder vorbei und es ist herrscht wieder für einigen Monate Ruhe. Laut einem Online-Tool hat mein Blog auf der hälfte der Server einen PR von 0 und auf der anderen einen PR von 5. Ich bin ja mal gespannt bei welchem es schlussendlich bleiben wird. Vielleicht hat meine Reaktion ja schon etwas geholfen :-) » PR-Test
54, 74, 90, 2006 54, 74, 90, 2010 0, 2, 5, 2, 0 Na, wer weiß was das ist? Richtig liebe Sportfreunde-Fans. Die ersten beiden sind Songs eurer Lieblingstruppe, aber das andere betrifft leider diesen Blog :-( Diese Zahlen sind leider meine PageRank-Werte seit bestehen dieses Blogs. Beim Start hatte ich natürlich einen PR 0, nach einiger Zeit und den ersten Verlinkungen stieg er auf PR 2 an. Anfang diesen Jahres kam ich dann sogar auf einen PR 5. Vor einigen Monaten dann fiel es wieder auf PR 2 herunter und seit ca. 1 Woche habe ich PR 0... Irgendwas kann doch da nicht stimmen. Liegt es vielleicht an der sehr hohen Eigenverlinkung? Aber diese wurde von Anfang an betrieben und ist bei einem Blog durchaus üblich. An der Verlinkungen von außen kann es auch nicht liegen, da ich täglich viele Besucher von anderen Webseiten bekomme. An der Beliebtheit der Seite liegt es auch nicht, schließlich steigen die Besucherzahlen immer weiter an. Google! Was macht ihr nur mit mir? Gebt mir endlich PR 10 :-D Hat jemand ne Idee woher das kommt?
Und wieder einmal hat jemand das Prinzip einer Suchmaschine nicht verstanden: Die Website kinderstart.com (absichtlich nicht verlinkt ;-) ) verklagt Google wegen der Herabstufung des eigenen Web-Angebots. Dadurch sind der Website 70% der Besucher verloren gegangen und der Umsatz um 80% eingebrochen. Naja, immerhin weiß die Firma wie man in die Schlagzeilen kommt, ob es aber das Image fördert darf bezweifelt werden... [derstandard.at] Update: » KinderStart: Pagerank-Klage erneut abgewiesen
Laut den Suchmaschinen News hat jetzt endlich das langerwartete PageRank-Update begonnen, und zwar auf den Servern 216.239.53.104 und 216.239.53.99. Die Ergebnisse sollen bisher aber nicht nachvollziehbar sein, vielleicht nur ein Test. Ich habe ehrlich gesagt kaum Ahnung vom PR, vorallem wie sich dieser errechnet. Mein Blog hatte bis ca. ende Januar einen PR von 2, seitdem 0... Ich weiß echt nicht was ich falsch gemacht haben könnte, aber hoffentlicht steigt er jetzt wenigstens wieder auf 2 an. Mehr gibt es hier: » Suchmaschinen News
Google Sitemaps
Google erweitert seine Sitemaps mal wieder um 2 kleinere, aber nicht unwichtige, Statistik-Funktionen: Es zeigt nun die Seite mit dem höchsten Pagerank an und gibt eine nähere Erklärung der robots.txt aus. Pagerank Es wird jeweils die Seite mit dem höchsten Pagerank, die sich auf dem Server befindet, angezeigt. Das ganze wird jeweils für die letzten 3 Monate analysiert. Bei mir auf dem Server ist es natürlich in allen 3 Monaten dieser Blog hier, womit ich also leider nicht einschätzen kann ob diese Werte korrekt sind. robots.txt Auf dieser Seite wird der Inhalt der robots.txt angezeigt und etwas näher erklärt. Es wird genau dargestellt welche Seiten der Googlebot besuchen darf und welche nicht. Dabei wird interessanterweise auch der neue Googlebot-Mobile angezeigt. Siehe auch » Neue Statistiken für Google Sitemaps
Der S-O-S SEO Blog hat mal wieder einen kleinen Wettbewerb gestartet. Es geht darum zu erraten wann das nächste PageRank-Update bei Google stattfindet. Standardmäßig passiert das nur alle paar Monate ohne vorherige Ankündigung und ist für so einige Webmaster ein wahrer Schicksalstag. Natürlich gibt es auch etwas zu gewinnen, der Preis richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmer. Jeder kann einmal mitmachen und seinen Tipp, mit Uhrzeit, abgeben. Die genauen Regeln gibt es auf der Wettbewerbsseite. » PageRank Update Wettbewerb Januar 2006