Google Maps Deutschland
Seit heute sind die Google Maps Deutschland offiziell aus dem BETA-Stadium heraus und präsentieren sich in der Navigationsleiste der verschiedenen Google-Suchen. Mangels einer offiziellen Ankündigung und der Tatsache dass ich die deutsche Version nie nutze, kann ich nicht sagen ob neue Funktionen dazu gekommen sind - sieht aber nicht so aus. Zumindest die Verlinkung in der Navigationsbar war wirklich schon mehr als überfällig. [thx to: MuhMops]
Code Vor einigen Tagen wurde das Google Web Toolkit in der Version 1.4 mit vielen neuen Funktionen und Design-Möglichkeiten gestartet. Version 1.4 darf auch als die erste Final-Version betrachtet werden, denn die Software ist endlich out of Beta und somit ganz offiziell zur Benutzung freigegeben. In der neuesten Version enthält das GWT eine verbesserte Unterstützung für Richtext-Formulare, bietet die Möglichkeit mehrere Bilder mit einem HTTP-Request zu laden und enthält Formulare die speziell zum eingeben von Zahlen und Datumsangaben gedacht sind. Neben diesen Neuerungen sollen die Anwendungen jetzt auch um bis zu 30% kleiner und um bis zu 20-50% schneller sein - einer neuen Chaching-Funktion sei dank. Laut Google wurde das Web Toolkit, das seit letztem Jahr OpenSource ist, schon über 1 Million mal heruntergeladen worden. Über die tatsächliche Nutzung gibt es leider keine Statistiken, ich denke aber das diese Zahlen weit weit darunter liegen. Das Web Toolkit mag ganz praktisch sein, aber für die einfache Web-Entwicklung ist es zu kompliziert und wäre mit Kanonen auf Spatzen geschossen, und für die professionelle Entwicklung wird man es wohl auch nicht einsetzen... » Ankündigung im GWT-Blog » Beispielanwendung: Mail
Google Webmaster Tools
Die Google Webmaster Tools sind jetzt offiziell "Out of Beta" und damit endlich in einer reifen Version auf dem Suchmaschinen-Markt. Zu diesem Anlass blickt der dazugehörige deutsche Webmaster-Blog noch einmal stolz auf die Vergangenheit der Tools zurück. Außerdem erlaubt der Blog als einer der ersten Google-Blogs jetzt auch Kommentare. Anfangs als Google Sitemaps gestartet wurde das Angebot im August letzten Jahres in Google Webmaster Tools umbenannt. Den Grund dafür hat Google 3 Monate später geliefert, nämlich die Öffnung des Sitemap-Protokolls und die dazugehörige Partnerschaft mit Yahoo! und Microsoft. Außerdem sind die Webmaster Tools bei ihren letzten Updates immer mehr auch zu einem Auswertungsportal für Webmaster geworden und beschränken sich schon längst nicht mehr auf die reine Sitemap. Leider hat sich außer der Entfernung des Beta-Labels und der Öffnung der Kommentare nichts anderes getan. Im Blog-Artikel heißt es aber "und das ist erst der Anfang" - das lässt doch für baldige Update hoffen ;-) » Alle Sitemaps-Artikel » Alle Webmaster Tools-Artikel » Ankündigung im Webmaster Tools-Blog
Google Groups
Zweieinhalb Monate nach dem Start der neuen Google Groups Beta ist die komplett redesignte Software jetzt zum Standard geworden. Mit der neuen Version kommt jetzt nicht nur ein komplett neues Design sondern auch viele neue Funktonen die in der alten Version noch nicht nutzbar waren. Bisher war die Beta-Version nur über die URL groups-beta.google.com oder durch eine entsprechende Einstellung im Groups-Profil zu erreichen, ansonsten kam unter groups.google.com immer noch die klassische Version zum Vorschein. Jetzt hat die neue Version seinen Beta-Zusatz verloren und ist zum Standard erklärt worden - mittlerweile die dritte Standardversion der Google Groups. Für alle die bisher noch die alte Version genutzt haben und sich mit der neuen noch nicht so recht anfreunden konnten oder nicht zu Recht finden hat Google eine Groups-Tour erstellt. In unserem Artikel vom Oktober sind auch alle Änderungen noch einmal zusammengefasst. » Google Groups » Ankündigung im Google-Blog
Blogger
Nach dem großen Blogger-Update und einigen neue Funktionen ist das Angebot jetzt wieder Out-of Beta. Schon seit über 1 Monat ist die neue Version zum Standard geworden, aber die alte Version war immer noch verfügbar. Die alte Version wird jetzt offiziell abgeschaltet und ist nur noch für Bestandskunden verfügbar. Neue Funktionen sind seit dem letzten Update nicht mehr hinzugekommen, dafür sollen jetzt alle wichtigen bugs behoben worden sein und die Software stabil laufen. Ich denke damit sind auch alle Hoffnungen/Bedenken - je nachdem - aus dem Weg geräumt dass Blogger an das Google-Design angepasst werden könnte, denn das hätte man spätestens mit der Entfernung des Beta-Hinweises tun müssen. Einige wichtige Funktionen fehler bei Blogger aber leider immer noch, z.B. die Erkennung von Spam-Comments oder das kommentieren von Beiträgen ohne sich vorher einloggen zu müssen oder eine neue Seite aufzurufen. Eine ordentliche Trackback-Funktion wäre vielleicht auch garnicht mal schlecht. Genau so etwas müsste doch genau Googles Anliegen sein, logische Verknüpfungen zwischen Webseiten herzustellen - ich frage mich warum sie das bisher nicht realisiert haben. Außerdem kündigt sich im neuen Blogger eine Integration von Picasa Web Albums an. Wenn man das erste mal ein Foto in seinen Blog hinzufügt, muss man die AGBs akzeptieren die direkt vom Picasa-Server geladen werden. Eventuell erden Fotos demnächst bei den Web Albums gehostet, oder sie werden es intern schon längst - ohne das der User etwas davon merkt, das ist schwer zu sagen. Die alte Blogger-Version ist übrigens nicht Tod, sie geht nur in den Urlaub und wird den ganzen Tag WoW spielen ;-)
P.S. The old version of Blogger is not dead, but it would like to retire for a little while... maybe go to Hawaii or play World of Warcraft all day? It begs you to let it play World of Warcraft all day.
» Ankündigung im Blogger-Blog [Googlified]
Picasa
Und wieder ein Produkt von Google dass es geschafft hat Out of Beta zu kommen: Picasa 2.5. Neuerungen gibt es in der endgültigen Version keine mehr, alles ist auf dem gleichen Stand wie bei der Beta. Das einzige was sich verändert hat ist, dass das Beta-Logo verschwunden ist. Hier gibt es noch einmal einen Überblick über die Neuerungen. Fotos online teilen Wie wir alle wissen wurden die Picasa Web Albums vor einer Weile eingeführt. Diese sind natürlich direkt mit Picasa verbunden, so dass Fotos von dort aus hochgeladen und auch wieder heruntergeladen werden können. Ordneransicht Die Ansicht der Ordner kann verändert werden. Änderungen speichern Änderungen die an einem Foto vorgenommen wurden, betrafen immer nur die Version die in Picasa gespeichert ist, die Originaldatei wurde dabei nie verändert. In der neuen Version können Änderungen auch für die ursprüngliche Datei übernommen werden. Verbesserter Import Die Importfunktion ist sehr viel schneller und einfacher geworden. Bildschirmschoner erstellen Aus einer vorhandenen Galerie kann jetzt mit wenigen Klicks ein Bildschirmschoner mit netten Effekten erstellt werden. Geotagging Urlaubsfotos (natürlich auch andere) können ab sofort "geo-getagged" werden. Das heißt jedes Foto kann die Information enthalten wo es auf der Welt aufgenommen wurde. Diese Bibliothek kann dann auch per KMZ-Datei geteilt werden, so dass man per Google Earth einen Überblick über Urlaube hat. Größere Thumbnails Die Thumbnails der einzelnen Fotos sind vergrößert worden und haben eine sehr viel bessere Qualität bekommen, so dass man auch in der Miniaturansicht sofort Details erkennt und die Fotos unterscheiden kann. Neue RAW-Features In der neuen Version werden weitere RAW-Formate von vielen verschiedenen Kameras unterstützt. Auch die Farbtreue wurde noch einmal verbessert, so dass die Fotos eine noch höhere Qualität bekommen. Weiteres - Fotobeschreibungen können jetzt noch besser angehangen werden - Favorisierte Fotos wandern direkt in einen dafür vorgesehenen Ordner - Von einer Videoquelle können Fotos gemacht werden - Die Anordnung der unteren Buttons kann verändert werden -- Na dann wird es ja jetzt Zeit für Picasa 3, damit das Beta-Label ganz schnell wieder angebracht werden kann ;-) » Release Notes von Picasa » Update der Picasa Fotosoftware [thx to: Bjoern Weiland]
Google Desktop
Knapp 3 Monate nach der Veröffentlichung und 1,5 Monate nach der amerikanischen Version verlässt nun auch die deutsche Version von Google Desktop das Beta-Stadium. Neuerungen innerhalb der Software gibt es nicht, aber der Desktop Gadget Designer steht jetzt auch in deutscher Sprache zur Verfügung. Im Mittelpunkt bei Google Desktop 4.0 stehen auch weiterhin die Gadgets. Daher muss der Gadget Designer natürlich auch in allen Sprachen von Google Desktop zur Verfügung stehen. Traditionell für die Out-of-Beta-Phase von Google Desktop gebe ich wieder eine Prognose für Desktop 5.0 ab: Google Desktop 5.0 erscheint mitte-ende September und wird den Fokus wieder auf einen ganz anderen Bereich legen. Ich schätze das es wieder zurück zur Suche geht und die vielen neuen Dienste wie Spreadsheets, Writely, Calendar & co. zentral durchsucht werden können. Mal schauen ob ich recht habe, oder was wünscht ihr euch für Desktop 5.0? » Google Desktop Download » Google Desktop Gadget Designer [thx to: colafee]