
Schlagwort: orkut










Google hat gestern ein großes Update bei orkut veröffentlicht. Mit dieser neuen Version gibt es weitere Datenschutzeinstellungen, Gruppen für Kontakte und noch einige weitere Features. orkut wurde als 20%-Projekt entwickelt und ist eigentlich nur in Indien und Brasilien richtig beliebt.
Bisher war es bei orkut nicht möglich ein Status-Update nur einen bestimmten Gruppe an Freunden zu zeigen. Da Netzwerke immer beliebter werden, haben viele Nutzer auch ihren Vorgesetzten und Kollegen als Kontakte. Da kann dann ein Update schnell mal peinlich werden. Google hat sich hierfür verschiedene Gruppen ausgedacht. So kann man seine Kontakte einteilen und dann Neuigkeiten nur bestimmten Menschen in orkut zeigen.
Sogenannte Scraps kann man nun an mehrere Kontakte schicken ohne, dass man diese Nachricht kopieren und wieder einfügen muss. Google hat zudem eine Option geschaffen mit der man einfach für jedes Update festlegen kann, wie öffentlich es sein soll. Man kann es allen Nutzern in orkut zeigen, nur seinen Freunden oder einer Auswahl aus diesen. Bei letzterem können dann nur die ausgewählten Kontakte auf das "Scrap" eine Antwort schreiben.
Sollten sich die Gerüchte um Google Me bewahrheiten, dann dürfte dies wohl das Ende von orkut sein. Entweder Google stellt den Dienst dann ein oder orkut wird zu Google Me umbenannt. Ein Rebranding könnte orkut doch noch zu einem Erfolg verhelfen. Derzeit sind die meisten Nutzer entweder aus Indien oder Brasilien. Zwar ist orkut zum Beispiel in Google Talk integriert, aber auf der anderen Seiten laufen hier teilweise auch Entwicklungen parallel. So nutzt orkut nicht die Picasa Web-Alben für Fotos.
Das Video zeigt noch einmal alle neuen Funktionen von orkut und welche Änderungen das Update mitbringt.
Mit ein bisschen Glück kann man die Funktionen schon jetzt testen. Wie immer dauert es einige Tage bis Google das Update für alle Nutzer freigeschaltet hat.
» orkut

Eine Reihe von Updates geht durch Orkut. Besonders auf der neuen Beta-Seite tut sich im Moment viel. Am Donnerstag gab es einige neue Features und Verbesserungen, die Orkut noch besser machen. Wir haben euch eine kleine Übersicht zusammengestellt.
Quadratische Profilbilder
Irgendwie geht Orkut auch dem Trend nach, Profilbilder quadratisch zu gestalten. Das reiht an andere Soziale Netzwerke, wie Twitter oder Facebook an und sieht einfach besser aus. Außerdem sind sie deutlich größer geworden. Ältere Profilbilder werden abgeschnitten und sehen daher auch im neuen Design ganz gut aus.

Bei Orkut musste man sich immer fragen, "hm, wann war eigentlich dieses und jenes Update?". Das ist jetzt vorbei, denn die Zeitstempel sagen es euch - in humaner Zeit (z. B. Vor mehr als 5 Minuten, vor einer halben Stunde usw.).

Wir kennen es bereits aus dem Google Mail und iGoogle-Chat, jetzt auch bei Orkut: Die Bubbles zeigen den Status im Chat an. Grün = Online, Rot = Nicht verfügbar, Grau = Offline. Diese Bubbles werden jetzt bei jeden Freund oben rechts angezeigt. Außerdem kann man durch drauf klicken einen Chat öffnen.
Kommentare mit Hover und Visitenkarte
Jeder Kommentar hat jetzt eine eigene Box. Wenn man drüberfährt (hovert), sollte man eine Visitenkarte angezeigt bekommen, mit allen wichtigen Infos inkl. Profilbild.

Google hat Verbesserungen am Chat-System unter iGoogle und Orkut vorgenommen. Erst vor wenigen Wochen wurde eine vereinfachte Symbol-Ansicht für Audio- und Videochats hinzugefügt, jetzt ist das Senden von Dateien über Google Chat möglich. Für Google Mail sollen diese Features auch bald folgen.

Doch auch damit soll es nicht genug sein, denn erst heute stellte Google die Funktion zum Dateiaustausch vor. Damit lassen sich - sofern auch hier die Gegenseite den File Transfer unterstützt - Dateien austauschen.
