
Schlagwort: opensocial


Attract more visitors. Visitors bring along friends from social networks like Facebook, orkut, and others to interact on your site. Enrich your site with social features. Choose engaging social features from a catalog of gadgets provided by Google and the OpenSocial developer community. No programming whatsoever. Just copy and paste snippets of code into your site, and Google Friend Connect does the rest.Für Seitenbetreiber hat Google Friend Connect aber auch andere Vorteile, denn sie müssen den Code von Social Features nicht selbst schreiben. Zur Zeit existieren einigen Gadget, die von Google oder anderen Entwickler geschrieben worden sind. Das wichtigste Gadget ist das members gadget. Durch dieses können sich die User der Webseite mit einem der folgenden Services anmelden und Inhalte teilen: -Google, Yahoo, AIM oder OpenID account -Freunde aus den Social Networks wie Facebook, Google Talk, hi5, orkut, Plaxo, ... einladen -Betrachten von Profilen in verschiedene Netzwerke -Verbindungen zu neuen Freunden über deine Webseite In einigen Monaten wird der Service dann in einer richtigen BETA starten. » weitere Infos » Beispiele » Google Blog: A friend connected web


Derzeit ist Friend Connect noch nicht online, dies soll sich aber in den nächsten Stunden ändern - per Presseerklärung ist das ganze bereits bestätigt und die Funktionsweise am Rande beschrieben. Friend Connect scheint eine Art Social Network-Aufsatz zu sein, der von einer zentralen Google-Seite aus gesteuert und in die eigene Webseite oder Blog integriert wird. Durch das einfügen von ein paar Zeilen Code werden die sozialen Funktionen dann auf der Webseite angezeigt - wahrscheinlich als Widget, Gadget oder in Form einer kleinen Leiste wie bspw. bei Blogger-Blogs. Wenn der Code eingebunden ist, sollen die Besucher der Website weitere Kontakte online sehen, einladen und mit ihnen interagieren können. "Kontakte" sind in dem Fall die Freunde der Google Mail-Kontaktliste, Facebook, Orkut und weitere (realisiert durch OpenSocial) Klingt irgendwie spannend, auch wenn ich mir derzeit noch nicht vorstellen kann wofür ich persönlich das gebrauchen könnte. Wahrscheinlich kann man sehen welche Freunde ebenfalls gerade auf dieser Seite surfen und dann mit ihnen Kontakt aufnehmen. Vielleicht kann man auch auf die Bookmarks oder dem Surfverlauf der Freunde zugreifen. Warten wir einfach mal ab bis das ganze offiziell an den Start geht. » Google Friend Connect (noch offline) » Presseerklärung von Google (Inklusive Screenshot) [TechCrunch] » Nachtrag: Google Friend Connect jetzt online







Mit XHTML Friends Network (Kurz: XFN) lassen sich ausgehende Links nach sozialen Aspekten beschreiben: So kann etwa angegeben werden dass ich mit dem Webmaster von Link A verwandt bin, mit Link B garnichts zu tun habe und Link C meine Freundin ist. Genutzt wird diese Technik vorallem in Blogrolls sehr intensiv, allerdings wurde sie bisher kaum bis garnicht ausgewertet. Zu diesem Zweck gibt es jetzt die Social Graph API von Google. XFN-Daten können per Rel-Angabe zusätzlich zum A-Tag hinzugefügt werden und geben dem Robot der Suchmaschinen so Hinweise darauf in welcher Beziehung die beiden Webseiten miteinander stehen. Leider wurden diese Daten bisher weder von Suchmaschinen noch von Browsern offiziell ausgewertet oder genutzt - so dass diese Angaben eigentlich immer im verborgenen geblieben sind und sich diese Technik bisher dadurch kaum verbreiten konnte. Google hat diese Daten (wen wundert es?) aber natürlich schon gesammelt und auch ausgewertet und stellt diese jetzt via der Social Graph API bereit. Die API ist, ähnlich wie die Chart API rein URL-basiert und gibt seine Daten im bekannten GData-Format zurück. Nach Angabe einer Webseite wird eine Liste von Links mit XFN-Angabe zurückgegeben, inklusive der Beziehung der Webseiten untereinander. Einen wirklichen Anwendungsbereich gibt es für diese API für den normalen Nutzer meiner Meinung nach nicht, dafür aber umso mehr für soziale Netzwerke. Gerade für Open Social ist das mal wieder mehr als interessant und kann dazu beitragen Profile automatisiert ohne jegliches Zutun des Users aufzubauen. Die Veröffentlichung der API soll jetzt wohl lediglich die User dazu anspornen diese Technologie zu nutzen. P.S. Fast vergessen: Die Social Graph API wertet auch FOAF-Dateien aus. » Ankündigung im Google Code Blog [thx to: 7h0ma5]

