Google Blogsuche
Google testet in einem kleinen Userkreis mal wieder eine neue OneBox, diesmal unter den Suchergebnissen. Diesmal ist die Blogsuche in den Suchergebnissen integriert worden und bringt damit, neben der News-Onebox, eine noch sehr viel höhere Aktualität in die SERPs. Es ist eindeutig anzumerken dass die Googler Blogs zwar lieben, und für sich wichtig halten, aber sie auch wissen dass immer noch ein Großteil der Surfer gegen Blogs ist. Und eine OneBox die erst am Ende der Suchergebnisse auftaucht ist dabei eigentlich die ideale Lösung - sie ist zwar da, aber stört nicht bei der normalen Suche. Ich finde diese ganzen OneBoxen zwar sehr interessant, aber Google sollte diese Technologie endlich einmal ausreifen lassen und für alle Angebote öffnen. Wahlweise soll man den Benutzer einstellen lassen welche Boxen angezeigt werden sollen und welche nicht. Oder über den Suchergebnisse eine OneBox einbinden, die zeigt welche OneBox-Ergebnisse noch zur VErfügung stehen - fährt man dann mit dem Cursor darüber öffnen sich die Boxen und zeigen die Informationen. Zumindest auf diesem Markt sind andere Suchmaschinen schon sehr viel weiter, vorallem ask.com kann mit einer ganzen Menge interessanter OneBoxen glänzen - Google muss nachziehen! [Googlified]
Google Suche + Google Video
Bei einigen seiner treuen Benutzer führt Google mal wieder Tests mit seinen beliebten OneBoxen durch. Zur Zeit werden bei einigen Suchanfragen 3 Videos angezeigt die den Benutzer ebenfalls interessieren könnten. Laut dem Sreenshot können die Videos auch gleich in der OneBox direkt abgespielt werden - aber sind sie dafür nicht viel zu klein? Die Idee, Videos in die OneBox zu packen, ist natürlich sehr gut und könnte Google Video noch mehr Klicks bringen als es die Verlinkung des Dienstes jetzt schon tut. Noch schöner wär es aber, wenn man auch sehen könnte welche Webseiten dieses Video eingebunden haben - und somit wieder den Zusammenhang zur Websuche herstellen. » Google Blogoscoped + SCREENSHOT
Der Komfort der mobilen Google-Suche erhöht sich weiter: Nach dem unter anderem die News mobil verfügbar sind und AdWords-Anzeigen eingeblendet werden bekommen die Suchergebnisse jetzt auch die beliebten OneBoxen. Für die schnelle Informationsfindung kann dies unterwegs sehr hilfreich sein. z.B. die beliebte Anfrage nach dem nächsten Pizza-Restaurant am aktuellen Standort wird nun sofort mit einer OneBox und den mobilen Google Maps beantwortet. So muss unterwegs nicht mehr durch hunderte Seiten gesurft werden bevor die gewünschte Information gefunden wird - online surfen kostet schließlich immer noch einen ganzen Batzen Geld... » mobile Suche testen [Google OS]
Google Search
Einige Beispiele für Suchanfragen die schnell mit einer OneBox über den Suchergebnissen beantwortet werden hat ein französischer Blogger jetzt zusammengestellt. Dabei sind die Informationen nicht immer die aktuellsten und daher könnte man doch lieber darauf verzichten, aber immerhin versucht Google es. Die ganzen Beispiele funktionieren übrigens nur in der amerikanischen Google-Version. Die deutsche kann nichtmal mit "Hauptstadt von Deutschland" etwas anfangen... Hier ein paar Beispiele: » Terrain of Belgium* » Climate of Peru » Coastline of United Kingdom » Natural resources of France » Land use of Germany » Nationality of Japan » Religions of Lebanon » Languages of Finland » Literacy of China » Country Name of Russia » Government type of Switzerland Dies sind bei weitem aber nicht alle Beispiele wie in den Kommentaren bei Blogoscoped zu sehen ist. Google kann uns beispielsweise auch die Ortszeiten anzeigen. Außerdem wird in den Kommentaren sichtbar dass ask.com die Technik der OneBoxen weit besser umsetzt und sehr viel mehr Informationen liefern kann. [Google Blogoscoped]
OneBox - Movies
Wenn man bei Google nach einem aktuellen Kinofilm sucht kommt schon seit einiger Zeit eine OneBox die nach der Postleitzahl fragt um dann anzuzeigen in welchen Kinos der Film wann läuft. Außerdem ist eine Art Bewertungsportal mit den berühmten 5 Sternchen verlinkt, welches einen schnellen Überblick über den Film geben soll. Und ab sofort gibt es hier auch den Trailer. Seit einigen Monaten werden offiziell Trailer bei Google Video gezeigt, und genau diese sind dann in der OneBox verlinkt. Leider gibt es aber noch keinen Umkehrschluss, also dass man vom Video aus zu den Informationen über den Film und dessen Spielzeiten gelangen kann - das wäre natürlich das Sahnehäubchen. Schade ist es nur das man immer noch nicht seine eigene Bewertung abgeben kann und nur auf die von den Kinoprofis angewiesen ist. Die einzige Möglichkeit selbst ein Feedback zu geben besteht zur Zeit darin den Trailer zu kommentieren, und selbst dort ist das nicht immer möglich. Und was noch sehr viel schaderer (sic!) ist, dass es das ganze wiedermal nur in Amerika gibt. » Beispielsuche pirates of the caribbean (ein sehr guter Film!)
Google Maps OneBox
Google hat mal wieder eine neue OneBox in sein Programm aufgenommen. Diesmal werden die Maps über die Ergebnisse projeziert, bei Angabe einer Adresse. Leider ist das ganze mehr schlecht als recht gelöst worden und hoffentlich noch nicht die endgültige Version. Das erste was mich dabei stört ist, dass der Kartenausschnitt viel zu groß ist. Es wird zwar sofort ersichtlich wo sich der gesuchte Ort befindet, aber das ist von den Usern ja vielleicht garnicht gewünscht. Und so muss man nun fast schon scrollen um zu den ersten Suchergebnissen zu kommen - nicht wirklich komfortabel. Als zweites fällt negativ auf dass die Box aus einem statischen Kartenausschnitt besteht und nicht verschoben oder gar gezoomt werden kann, was am anfang sehr verwirrend ist. Schließlich ist man es gewohnt auch mit den kleinen Kartenausschnitten zu interagieren - beispielsweise bei den Maps-Suchergebnissen. Erst ein Klick auf den Link neben der Karte führt dann zum eigentlichen interaktivem und natürlich noch größerem Ausschnitt. Dies hätte man durch eine kleinere und interaktive Karte natürlich sehr viel besser lösen können. Früher gab es diese Maps-OneBox übrigens auch schon, allerdings nur in Textform und mit einem Link auf die gewünschte Karte. Die OneBox wird derzeit wahrscheinlich nur getestet, zumindest taucht sie nur bei sehr wenigen Suchbegriffen auf. Bei vielen Anfragen ist weiterhin die alte OneBox-Version zu sehen. » OneBox in Aktion » Screenshot: Neue Maps OneBox » Screenshot: Alte Maps OneBox [Google Blogoscoped]
Nach Flugverbindungen, Musikdetails und Fußball-Ergebnissen kann Googles OneBox nun auch die aktuellen Ortszeiten aller Länder der Welt anzeigen, und zwar komplett mit Datum und der minutengenauen Uhrzeit. Das ganze funktioniert bisher nur mit Ländernamen, sollte aber demnächst auch mit Städtenamen funktionieren - falls man nicht weiß in welchem Land sich eine Stadt befindet. Außerdem ist das ganze mal wieder nur in der amerikanischen Google-Version integriert und schweigt sich bei deutschen Suchanfragen leider schön aus. Das ist mal wieder ein schönes Beispiel für die Nützlichkeit dieser doch recht unauffälligen OneBoxen. Zwar bieten sie nur zu einem kleinen Themenkreis Informationen an, aber manchmal sind es natürlich genau die Informationen die man gesucht hat - und verkürzen damit die Suchzeit enorm. Siehe auch » Umfangreiche Google Taschenrechner-Beschreibung » Time in Germany » Time in Vatican » Time in Japan [Google Blogoscoped]
Na da hat Google ja gerade nochmal die Kurve bekommen. Ich dachte schon es kommt garnichts mehr zur WM, und habe daher die WM-Liste erstellt - aber nun hat Google doch noch nachgezogen und bietet sowohl ein Modul für die Personal Homepage als auch eine OneBox an - und natürlich das aktuelle Doodle. Homepage-Modul Das Homepage-Modul besteht aus einer Tabelle mit 3 Reitern. Einmal gibt es das aktuelle Spiel, mit dem Spielstand. Dann gibt es die Spiele der nächsten Tage mit der voraussichtlichen Startzeit und dann natürlich eine Top-Punkte-Liste, sortiert nach den einzelnen Teams. » Homepage-Modul integrieren OneBox Sucht man im nächsten Monat nach 2 Ländern die gegeneinander spielen, z.B. Deutschland Costa Rica, dann wird in der OneBox angezeigt wann dieses Spiel stattfinden wird. Klickt man auf die Überschrit "WM-Spiel", so wird man wieder zur Personal Homepage mit dem integrierten Modul weitergeleitet. » Beispiel: Deutschland Costa Rica Alles in allem zwar nichts wirklich besonderes, aber für einen schnell WM-Überblick reichen diese beiden Tools vollkommen aus. Wer noch mehr Informationen möchte, kann sich die WM-Liste ansehen.
Die interessanteste, und vielleicht revolutionärste, Neuvorstellung auf dem Pressetag am Mittwoch war Google Co-op. Mit diesem Dienst legt Google die Organisation des kompletten Internets in die Hände seiner User. Was als Google Health-Gerücht kursierte, war in wirklichkeit nur ein kleiner Teil von Co-op. Am Anfang ist es sehr schwer zu verstehen was Google Co-op eigentlich ist und wie es funktioniert. Ich bin mir nicht einmal sicher ob ich jetzt endlich komplett verstanden habe worum es sich dabei eigentlich handelt, aber ich versuche trotzdem einmal es euch zu erklären :-D Co-op in den Suchergebnissen Gibt man eine Suchanfrage ein, welche schon bei Co-op registriert, organisiert und getaggt ist, wird dies oberhalb der Suchergebnisse in Form einer OneBox angezeigt. In dieser OneBox erscheinen Begriffe, mit denen die Suchanfrage verfeinert werden kann. Bleiben wir gleich beim Beispiel Krankheiten: flu (Grippe). Hier sieht man nun Kategorien die für die Suchanfrage angelegt wurden. Darunter befinden sich Informationen für Patienten, für Ärzte, Symptome und so weiter. Klicken wir nun auf Symptome werden uns alle Webseiten angezeigt, in denen die Symptome beschrieben werden. Außerdem wird unter dem jeweiligen Suchergebnis angezeigt, mit welchen Tags die Webseite sonst noch versehen wurde. Diese OneBox-Links und Labels werden direkt aus Co-op eingebunden, aber nur wenn man die Gruppe "Health" abonniert hat. Würde man das Abonnement beenden, wären alle Labels zum Thema Krankheiten sofort verschwunden. Wenn man nun z.B. die Gruppe von People.com abonniert und dann nach Britney Spears sucht, werden einem Britney-News direkt von people.com angezeigt. Nun könnte man natürlich meinen, dass man ja dann keine Werbung mehr in den Suchergebnissen schalten muss, wenn man nun einfach so dort hinein kommt. Das ist im Grunde richtig, aber diese OneBoxen werden ja nur bei den Usern angezeigt, die die eigene Gruppe abonniert haben, und die User dazu zu bringen dürfte schwieriger sein als eine AdWords-Anzeige zu schalten. Eine eigene OneBox erstellen Es ist jedem Nutzer möglich sich eine eigene OneBox zu erstellen oder Webseiten mit Labels zu versehen. Dazu muss man sich erstmal ein Profil anlegen (Mein Profil). Ich musste dafür garkeine Daten angeben, Google wusste schon standardmäßig meinen Namen, meinen Wohnort und meine Homepage. Woher diese Daten genau kommen weiß ich nicht, aber ich tippe mal auf Orkut. Philip Lenssen von Google Blogoscoped hat das erstellen von eigenen Boxen und Labels sehr gut beschrieben und mit Beispielen bestückt, ich verweise euch einfach mal auf seinen Artikel zum Thema. Fazit Als aller erstes mal muss ich mal etwas zu dem Namen "Google Co-op" sagen, dieser ist einfach Sche.... Bisher kamen mir immer alle Produkt-Namen gut über die Lippen, waren griffig und haben sofort ihren Inhalt verraten. Aber Co-op??? Hoffentlich ändert Google den Produktnamen demnächst. Außerdem ist die Organisation des Internets offensichtlichs nichts für Laien, was sich schon am Interface von Co-op deutlich abzeichnet. Das Handling müsste noch einmal komplett überarbeitet werden. Außerdem bin ich der Meinung, dass Google seine Suchergebnisse langsam zu sehr vollstopft. Natürlich mag das labeln und sortieren von Webseiten sehr nützlich sein, aber unter Umständen rücken die Suchergebnisse soweit nach unten dass man erst scrollen muss. Nehmen wir noch einmal das Beispiel Britney Spears. Zumindest bei mir werden oben People-News angezeigt, darunter Dateien meiner Desktop-Suche, dann News-Ergebnisse, dann Ergebnisse der Musiksuche und danach erst die Suchergebnisse... Und nebenher noch 4 Anzeigen. Britney Spears » Google Co-op » Eigene OneBoxen erstellen
GWB-Dossier Neue Dienste
Google wird im Laufe des heutigen Tages eine Musik-Suche in die Websuche integrieren. Dies ist aber keine eigene Suche, wie bei einigen anderen Suchmaschinen, sondern lediglich eine Schnell-Information über den Suchergebnissen. Dies reiht sich dann in die Google-Funktionen ein. Die Links werden die User dann auf Seiten weiterleiten auf denen man Musik online kaufen, wie z.B. iTunes. iTunes dürfte wohl der größte Partner von Google in der Sache sein. Ebenfalls will man in nächster Zeit auch auf Songtext-Seiten und Starportraits verweisen. Zum Start wird erst einmal nur ein Downloadlink zum jeweiligen Suchbegriff angeboten. In den USA bietet Google noch viele weitere solcher Informationen an, z.B. die Flugsuche Sobald Google diese Funktion startet sollte diese Suche funktionieren. [N24.de]
Nicht wenige von euch haben sicher schon von den erweiterten Suchfunktionen von Google gehört. Von einem Taschenrechner, Einheitenumrechner über die Tarif-Auskunft bis zur Bahnverbindung ist mittlerweile für jeden etwas dabei. Nun bietet Google in den USA zusätzlich zu den Zugverbindungen auch Flugverbindungen an. In meinem Test habe ich in 0,35 Sekunden zusätzlich zu den 14.400.000 Ergebnisse zu "Berlin Vienna" auch noch ein Formular für Flugverbindungen bekommen. Anhand dieser Daten kann mit den Webseiten Expedia, Hotwire und Orbitz weitersuchen. Standardmäßig plant Google den Urlaub auf 1 Woche ein, und legt das Startdatum 2 Wochen vom heutigen Datum entfernt. Ein praktischer neuer Service, der sicherlich auch in einigen Wochen in Deutschland an den Start gehen wird. Sicherlich verdient Google auch mit diesen Verlinkungen Geld, denkbar wäre eine prozentuale Beteiligung.