Googles starke KI-Plattform NotebookLM hat in den letzten Wochen viele große Updates bekommen und dürfte eine wachsende Zahl von Nutzern mit den Dokumentfunktionen begeistern. Jetzt hat Google eine neue NotebookLM-App angekündigt, die den Schwung mitnehmen und die einfache Nutzung auf Smartphones ermöglichen soll. Das könnte gerade unter Android eine zentrale Anwendung für den digitalen Alltag werden.
Google spendiert der KI-Dokumentverwaltung NotebookLM in diesen Tagen eine Reihe von neuen Funktionen, zu denen unter anderem die Möglichkeit gehört, im Internet nach passenden Quellen zu bestimmten Themen zu suchen. Parallel dazu startet ein weiteres Feature, das die Nutzer dabei unterstützen soll, ihr Allgemeinwissen zu erweitern und vielleicht auch die Plattform erst einmal kennenzulernen.
Mit der Web-App von NotebookLM hat das KI-Modell Gemini ein sehr praktisches Tool zur Analyse, Bearbeitung und Verwendung von Dokumenten im Portfolio, das zuletzt eine ganze Reihe von neuen Features erhalten hat. Jetzt gibt es das nächste große Update, das den Einsatzbereich der Plattform faktisch deutlich erweitert: Eine neue Discover-Funktion kann selbstständig nach Informationen im Web suchen.
Google baut den Funktionsumfang des KI-ChatBot Gemini immer weiter aus, um den Nutzern immer mehr Möglichkeiten zur Interaktion mit dem Fokusprodukt zu geben. Dabei geht man jetzt den interessanten Weg, einen überschneidenden Funktionsumfang zu integrieren, der die parallel geschaffenen Produkte vielleicht ein wenig kannibalisiert. In dieser Woche hat es NotebookLM getroffen, das damit perspektivisch auf der Abschussliste stehen könnte.
Google praktisches KI-Produkt NotebookLM zeigt mit vielen starken Funktionen, wie die Künstliche Intelligenz bei der Organisation von Dokumenten, Medien und anderen Inhalten behilflich sein kann. Jetzt wird ein neues Feature ausgerollt, das die Inhalte übersichtlich aufschlüsselt und in grafischer Form miteinander verbindet. Die neue Funktion Mind Maps steht ab sofort für alle Nutzer zur Verfügung.
Google baut den Funktionsumfang des KI-ChatBot Gemini immer weiter aus, wobei man jetzt den interessanten Schritt geht, immer mehr bisher nur extern verfügbare Funktionen in das Hauptprodukt zu holen. Wir hatten gestern bereits über den Start von Gemini Canvas berichtet und jetzt bringt man auch die von NotebookLM bekannte und beliebte Funktion Audio Overview in die Desktopversion des ChatBot.
Die noch recht junge Google-Plattform NotebookLM hat ihre Testphase hinter sich gelassen und ist mittlerweile ein relevantes Produkt, das zuletzt stark ausgebaut wurde. Solltet ihr euch mit NotebookLM bisher noch nicht befasst haben, bekommt ihr hier acht praktische Tipps für den Einstieg. Aus einer anfänglichen Spielerei wird sehr schnell ein praktisches Tool, das man nicht mehr missen möchte.
Die Abo-Plattform Google One bietet zahlenden Nutzern neben erweitertem Speicherplatz auch eine Reihe von Zusatzleistungen, wobei vor allem das Paket Google One AI Premium zuletzt gefragt gewesen sein dürfte. Jetzt erhält das Paket Zuwachs von NotebookLM, denn die starke Plattform zur Dokumentverwaltung ist nun als Plus-Paket enthalten.
Google hat der noch recht jungen Plattform NotebookLM vor einiger Zeit ein interessantes neues Feature spendiert, das bei den Nutzern wohl sehr gut ankommt und jetzt erweitert wird: Das von der KI erstellte Podcast-Format Audio Overview erhält eine vollständig interaktive Komponente, die den Nutzern jederzeit einsteigen lässt. Daraus kann sich während der Erklärung ein echtes Expertengespräch ergeben.
Wir befinden uns im letzten Monat des Jahres und viele Plattformen haben bereits ihre Jahresrückblicke veröffentlicht - darunter auch vor wenigen Tagen der Streamingriese Spotify. In diesem Jahr bekommen die Spotify-Nutzer nicht nur die üblichen Top-Playlisten geliefert, sondern in Kooperation mit Google Gemini auch eine Art Podcast mit einem moderierten persönlichen Musik-Jahresrückblick.