google.org Google hat mal wieder eine neue Möglichkeit gefunden aus den Statistiken der Websuchen weitere Informationen herauszufinden. Google.org analysiert die Suchbegriffe nach Krankheitsspezifischen Suchanfragen und wertet diese in dem neuen Angebot Google Flu Trends aus. Auf dieser Seite kann man sehen wie sich die Grippe in den USA, je nach Jahreszeit, ausbreitet. Google Flu Trends
Im Prinzip funktioniert Flu Trends ganz einfach: Google filtert wahrscheinlich Suchbegriffe heraus in dem das Wort "Flu" vorkommt, verbindet es mit geographischen Informationen und stellt dies in einer interaktiven USA-Karte inklusive Diagramm da. Eigentlich könnte man denken dass man nicht von den Suchanfragen auf die tatsächliche Ausbreitung schließen kann - aber Vergleiche von Googles Daten mit den offiziellen Werten sollen erstaunlich ähnlich gewesen sein. Aus den Daten geht nicht nur hervor dass die meisten Amerikaner im Winter an Grippe erkranken [wen wunderts], sondern man kann sich auch für jeden Bundesstaat einzelne Werte und Verbreitungsverläufe ansehen. Man kann sogar nach Postleitzahl suchen und sich quasi anzeigen lassen wie weit die Krankheit noch von einem selbst entfernt ist und mit welcher Wahrscheinlichkeit man wohl selbst demnächst daran erkranken wird. Wirklich beeindruckend das solche Informationen einfach aus den Suchanfragen gezogen werden können. Im Grunde könnte man, da ja bewiesen ist das die Zahlen stimmen, alle möglichen Krankheiten, Ereignisse oder sonstige Daten aus den Anfragen herausziehen - wäre doch glatt mal Zeit für "Google Trends Zeitgeist" :-D. Und das alles ohne den Daten von Google Health... » Google.org Flu Trends » Ankündigung im Google-Blog
Google MailVideochat Vor gut einer Stunde hat Google ein neues Chat Feature für Google Mail veröffentlicht. Nun ist es möglich wie bei Skype und vielen anderen Messengers über Video zu chatten. Alles was man brauch ist eine Webcam, ein Mikrofon bzw. Handset und ein Plugin, das laut Google in allen Browsern auf Mac und Windows läuft. Diese Plugin könntn Ihr euch über mail.google.com/videochat herunterladen. Nach der Installation könnt Ihr über das Menü im Google Mail Chat bei "Video & more" dann "Start video chat" auswählen und so den Chat starten. Das Feature wird wie meistens bei Google Mail erst noch an alle Nutzer verteilt. In wenigen Tagen soll es dann bei allen Accounts in Google Mail und Google Apps zur Verfügung stehen. » Ankündigung im Google Mail Blog
Street View Nach Frankreich und Spanien hat Google gestern Abend Street View in Italien veröffentlicht. Neben Rom und Mailand hat Google auch Street View Aufnahmen von Florenz und vom Comer See online. Ein Blick auf den Comer See:

Größere Kartenansicht Sogar den Petersplatz in Rom hat Google fotografiert.

Größere Kartenansicht Die Abdeckung der vier Städte ist recht gut. Rom ist fast vollständig virtuell durchgehbar. Florenz hat im Vergleich zu Rom und Mailand nur wenige Aufnahmen. Wie auch in Frankreich und Spanien wurden Street View Autos auch in weiteren Städte gesehen, die heute noch nicht online gegangen sind: Darunter Turin. Ich tippe, dass bald auch Großbritannien veröffentlicht wird :) https://www.youtube.com/watch?v=q-V8oipCpxA
Google Mail Labs Docs Calendar Google hat heute Nacht ein weitere Experiment in den Google Mail Labs veröffentlicht. Zwei der drei neuen Addons integrieren andere Google Services in Google Mail, das dritte kann jedes beliebige Gadget in die Seitenleiste hinzufügen. Gadget Nummer 1 integriert den Google Calendar. Hier könnt Ihr Eure Termine von heute und der nächsten Tage sehen. Termine die bereits abgelaufen sind werden ausgeblasst angezeigt. In den Optionen könnt Calendar ausblenden und wieder einblenden. Diese Änderungen haben keinen Einfluss auf die im Google Calendar. Anders schaut es mit New aus. Wenn Ihr einen Termin eintragt, erscheint dieser im Google Calendar. Das zweite Gadget integriert Google Docs in die Seitenleiste. Das Gadget zeigt Euch die letzten 5 Dokumente an. Außerdem könnt Ihr ein neues öffnen und Euch nur die mit Sternen markierten Mails anzeigen lassen. Wenn Ihr das Gadget Add any gadget by URL installiert habt könnt Ihr beliebige Gadget in Eure Seitenleiste integrieren. In den Einstellungen findet Ihr dann einen Tab Namens Gadgets. In das Feld könnt Ihr eine URL eintragen und so das Gadget installieren. Euch gefällt die Reihen folgen nicht? Kein Problem! Aktiviert Navbar drag and drop und passt Eure Seitenleiste so an wie Ihr es wollt. Wenn Ihr Google Mail über die https Verbindung nutzt, werden Ihr bei manchmal sehn, dass die Verbindung nicht verschlüsselt ist. Das liegt an den Gadgets, da nicht jedes auch per https funktioniert. » Ankündigung im Google Mail Blog
YouTube Seit über zwei Wochen kann man eingebundene Videos an einer bestimmten Stelle starten lassen. Jetzt hat Google dieses Feature auch in YouTube.com integriert. Außerdem erkennt die Software nun automatischen Zeiten in Kommentaren. Ein weiteres Feature, dass Google Video schon über zwei Jahren bekommen hat, wurde heute Nacht bei YouTube eingebaut. Mit dem Parameter #t=1m45s kann man gezielt auf eine Position im Video verweisen. Die Zahl vor m (für Minute) und die Ziffern vor s (Sekunde) könnte Ihr natürlich auch anpassen. Zum Beispiel: youtube.com/watch?v=Y_Z5_6jLEFI#t=0m49s Außerdem erkennt die YouTube Software nun in den Kommentaren automatisch Zeitangaben wie 1:48 und verlinkt diese mit dem Video. Wenn Ihr den Link anklickt, springt die Anzeige automatisch zu der Position. [TechCrunch; thx to: Davide]
YouTube Bisher zeigte ein eingebundenes YouTube Video eigentlich nur das Video, welches eingebunden wurde und einige ähnliche, die man am Ende auswählen konnte. Jetzt gibt es im Videomenü aber auch eine Suchbox. Wenn Ihr das Menü aufruft, seht Ihr neben dem Code zum Einbinden des Videos und einem Link zu YouTube jetzt auch oben eine Suchbox. Wenn Ihr dort was eingebt liefert Euch das Video 6 Videos, die zu Eurem Suchbegriff passen. Mit den Pfeilen links und rechts könnt Ihr durch die Ergebnisse navigieren. Was ich gute finden: Wenn Ihr ein Video anklickt werden Ihr nicht zu YouTube geführt sondern der eingebundene Player lädt das Video. Probiert es hier doch einfach mal aus: Das ganze hat noch einige Fehler. So kann man wenn man ein Video angeklickt hat nicht mehr zurück zu den Ergebnissen und auch die ähnlichen Videos, die der Player anzeigt werden nicht aktualisiert. [GoogleOS]
YouTube Am Freitag gab YouTube in seinem Blog bekannt, dass man künftig komplette Episoden von Fernsehserien auf YouTube anschauen kann. Unter den Serien sind TV-Klassiker wie "Beverly Hills, 90210", "MacGyver" und "Star Trek", aber auch neuere Serien wie "Dexter" sind vertreten. Leider kann man sich die Videos nur anschauen, wenn man sich in den USA oder in Kanada aufhält oder einen Proxy nutzt. Für den Rest der Welt hat Google vermutlich nicht die erforderlichen Rechte erworben. Google versucht nun schon seit zwei Jahren mit YouTube mehr Geld zu verdienen. Diese Episoden sollen dabei helfen. In den Videos können laut dem YouTube Blog Werbeclips oder Textanzeigen enthalten. Gegenüber dem ORF sagte Google Sprecher Kay Oberbeck, dass man derzeit keine konkreten Planungen für weitere Länder habe. Desweiteren heißt es im Blog, dass die Serien mit dem kürzlich veröffentlichten Features Theater View und Light Off angezeigt werden. Videos die in vollständiger Länge angeboten werden, markiert YouTube mit diesem Icon: » YouTube Blog » Channel von CBS » Beispiel das auch in Deutschland läuft [winfuture, thx to: sergej; orf.at, thx to:jonas]
AdSense Seit der Übernahme von adscape sind mittlerweile 18 Monate vergangen und mehr als Ankündigungen und geheime Tests haben wir bisher nicht gesehen. Gestern hat Google endlich eine erste Live-Demo gezeigt und zeigt wie man sich In-Game-Advertising vorstellen kann. Derzeit können sich nur große Spielehersteller an dem Beta-Test beteiligen. (Die Werbung kommt relativ spät, schaut euch einfach das ganze Video an) Die Werbung wird nicht etwa direkt während des laufenden Spiels angezeigt oder an einer bestimmten Stelle überblendet, sondern wird - deutlich als solche gekennzeichnet - in einer Spielpause angezeigt. Nicht gerade das was man sich nach einer teuren Übernahme und so langer Entwicklungszeit vorstellt. Außerdem hat die Werbung absolut keine Relevanz zu dem eigentlichen Spiel. AdSense For Games zeigt lediglich ein Video wie ein Werbespot an, darunter ein Link zur entsprechenden Webseite. Das ganze funktioniert dementsprechend natürlich auch bei Browser-Games - diese kann man jederzeit unterbrechen bzw. im anderen Tab laufen lassen. Ich kann mir nicht vorstellen dass jemand ein "echtes" Spiel unterbricht, nur um sich die beworbene Webseite anzusehen. Derzeit sucht Google noch nach Partnern mit dem das Programm getestet und erweitert werden kann. Teilnehmen können aber nur Spieleentwickler die mindestens 500.000 Spieler pro Tag haben und deren Besucher zu mindestens 80% aus den USA und Großbritannien kommen. Was haltet ihr von dieser Werbung? Sind Werbepausen in Spielen demnächst so selbstverständlich wie im Fernsehen? Wenn ja, dann sollte es das Spiel natürlich fairerweise kostenlos geben... » AdSense For Games » Ankündigung im AdSense-Blog
YouTube Seit heute finden wir unter beim Posten von Comments bei YouTube Videos nicht mehr nur einen Button zum Abschicken des Kommentars sondern auch einen, der den Kommentar vorliest. Wenn Ihr den Button anklickt, dauert es kurz bis Euch eine Computerstimme den Text vorliest. Deutsche Kommentare hören sich mit dieser Funktion seltsam an, da die Software jeden Laut Englisch ausspricht. Was der genaue Sinn ist, kann ich nicht nachvollziehen. Schöner wäre es, wenn man sich Kommentare von anderen YouTube Nutzern vorlesen lassen könnte. Aber vielleicht baut Google das ja bald schon ein :) Hier könnt Ihr es selber ausprobieren. Ersetzt einfach Dein%20Text mit einem Text Deiner Wahl. http://www.youtube.com/preview_comment?q=Dein%20Text&a=&s=&l= [thx to: Dr. House]
Update Engine Am Wochenende hat Google eine neue Software veröffentlicht. Diese heißt Update Engine und soll Mac Anwendungen automatisch aktualisieren. Den Quellcode der Software hat Google unter der Apache License 2.0 veröffentlicht. Sodass andere Entwickler diesen in ihrer eigenen Software nutzen können. Obwohl die meiste Google Software nur auf Windows läuft, gibt es auch einige Anwendungen, die Google für den Mac veröffentlicht hat. Intern setzt Google die Update Engine schon längere Zeit ein. Sie soll dafür sorgen, dass Software auf dem neusten Stand bleibt egal ob die Installation der Updates komplex ist. Update Engine updatet automatisch Cocoa-Applikationen, Einstellungen und Bildschirmschoner aber auche beliebige Dateien. Selbst wenn man Root-Rechte für die Änderungen benötigt. » Update Engine bei Google Code [Golem]
YouTube Google hat heute Nacht einen neuen YouTube Uploader veröffentlicht. Die Beta Version bietet nun ähnliche Funktionen wie der im November 2007 veröffentlichte Multi Uploader. Kurzüberblick über die Änderungen in der Beta: - Wenn Ihr ein Video hinzufügt, beginnt der Upload sofort - Metadaten, also Titel, Beschreibung und Tags, sowie die Kategorie und die Einstellung ob das Video öffentlich sein soll - Multi Upload ohne Gears oder der Software YouTube Uploader - Jede Datei darf nun 1 GB groß sein. zuvor war es beim Single Uploader nur 100 MB Wenn Ihr ein Video hinzufügt, könnt Ihr die Meta-Daten eingeben, während es hochgeladen wird. Auch ist nun neu, dass ihr mehrere Video nacheinander hochladen könnt, ohne ständig den Uploader neu laden zu müssen, wenn ein Video fertig ist. Wenn Ihr bisher ein Video hochladen wolltet, was sagen wir 250 MB groß war, musstet Ihr den YouTube Multi Uploader nutzen und ggf. Gears. Nun kommt die Beta des YouTube Single Uploaders damit auch zurecht. Die beiden Limits: Maximal 10 Minuten lang und maximal 1024 MB. Der Uploader lädt nacheinander maximal 10 Videos hoch. Die Beta Version des YouTube Uploaders findet Ihr - übrigens nicht vollständig auf Deutsch - unter youtube.com/my_videos_upload?beta » YouTube Blog: New Video Upload Redesign Beta
Moderator Das heute von Google veröffentlichte Tool Google Moderator war ursprünglich dafür gedacht Fragen bei den Google Techtalks zu verwalten. Doch nun wurde das mit der Google App Engine erstellt Tool geöffnet und jeder kann dort Fragen stellen. Nach der Anmeldung mit dem Google Account kann man andere Fragen bewerten. Hierfür gibt es zwei, eigentlich sogar drei, Buttons: mit den ersten beiden könnt Ihr die Frage für gut befinden, ein Klick auf das X sagt, dass die Frage schlecht ist. Button Nummer 3 überspringt die Bewertung für die Frage. Ihr könnt aber auch bei einer Serie eigene Fragen posten. Google hat eine Topics erstellt: "Ask a world leader", "Suggest an Android Application", "U.S. Presidential Debates 2008" und "Ask a Google engineer" In "Ask a world leader" findet Ihr zum Beispiel Angela Merkel, George W. Bush oder Nicolas Sarkoz. Bei "Suggest an Android Application" könnt Ihr wie der Name schon sagt Anwendungen für Android vorschlagen, "U.S. Presidential Debates 2008" ist für die Präsidentenwahl in den USA am 4.11.2008 und bei "Ask a Google engineer" könnt Ihr Googler wie Matt Cutts mit Fragen überschütten. Auch könnt Ihr eigene Topics erstellen. Beim Google Moderator wird das Series genannt. Das Tool hieß Google intern Dory, wie Matt Cutts auf seinem Blog schreibt :) » Google Moderator » Google App Engine Blog [gOS; Blogoscoped]
Project10tothe100 Über die Domain project10tothe100.com haben wir vor einigen Tagen bereits berichtet. Nun hat Google sein Projekt veröffentlicht und zeigt, dass es sich nicht direkt um die Zahl Googol handelt. Google möchte Ideen sammeln wie man die Welt positiv verändern könnte. "Mit dem Projekt 10100 suchen wir nach Ideen, die so vielen Menschen wie möglich helfen und dadurch die Welt positiv verändern." Mit diesem Satz beschreibt Google auf der deutschen Startseite des Projekt das Vorhaben. Jeder der möchte, kann sich an dem Projekt beteiligen. Dazu muss er seine Idee mit einigen Sätzen beschreiben und diese bis zum 20. Oktober einreichen. Es gibt zwar viel Menschen die viele Infos haben und über Informationstechnik verfügen. Aber es gibt auch viele Menschen die über keinen Computer verfügen. Wie neue Studien bekräftigen gibt es ab einem grundlegenden Niveau an materiellem Wohlstand nur eine Sache die auf Dauer Glück bringt: Anderen zu helfen. "Besser gesagt: Zu helfen hilft beiden, dem Helfenden ebenso wie dem Hilfeempfänger." Google selbst weiß nicht wie man Menschen helfen kann und startet nun diesen Wettbewerb. Aus allen weltweiten eingesendeten Ideen wählen einige Google die besten 100 aus, die dann veröffentlicht werden. Gleichzeitig können die Google Nutzer dann 20 Halbfinalisten wählen. Der Beirat, bestehend aus fünf bis sieben Personen, die für ihr Fachwissen in den Antragskategorien bekannt sind, wird dann bis zu 5 Ideen daraus auswählen. Google stellt für diese Ideen dann 10 Millionen $ Förderung zur Verfügung und versucht diese Ideen auch in der Realität umzusetzen. Weitere Details liefert euch das Video und die Seite zum Project10100 » Project10100
+ iGoogle Google bietet nun ein Gadget an, welches die meisten offiziellen Google Blogs umfasst. Neben dem Google Blog, dem Docs Blog oder dem YouTube Blog sind auch einige lokalisierte Blogs wie ein Blog für Italien oder Polen mit von der Partie. Das Gadget gibt es hier für iGoogle. Wer möchte kann es natürlich auch in die eigene Seite einbinden. Das iGoogle Gadget merkt sich sogar welche Kategorie Ihr zuletzt angeschaut habt. Was ich ziemlich schade finde: Das Addon funktioniert bei mir weder im Google Chrome, im Firefox noch im Safari wenn ich die iGoogle Sandbox nutze. Alternativ könnt Ihr euch hier mit einem einzigen Klick einen Tab bei Eurem iGoogle erstellen. Jeder Google Blog wird hier als einzelnes Gadget angezeigt. Ihr könnt festlegen, wie viele Einträge angezeigt werden sollen und die Positionen könnt Ihr per Drag & Drop anpassen. Das funktioniert sogar mit der iGoogle Sandbox :-) Eine weitere Möglichkeit sich über die neusten Google Blog Posts zu informieren ist es, einfach mal diese Seite aufzurufen: Google Blog Directory » Ankündigung im Google Blog: Now, read us in gadget form