
Schlagwort: neu


Alle russischen Google-Fans haben einen Grund zum feiern: Seit gestern steht ihnen ein eigener Blog in russischer Sprache rund um Google zur Verfügung. Damit werden die regionalen Blogs immer weiter ausgebaut und gibt immer mer Menschen die Möglichkeit über aktuelle Entwicklungen auf dem laufenden zu bleiben. Fragt sich nur wo der deutsche Google-Blog bleibt... » Google Russian Blog » Liste der Google-Blogs

Derzeit scheint Google mit seinen APIs gerade so um sich zu werfen. Auch die allumfassende Datenbank und halber Marktplatz Google Base hat jetzt seine eigene Schnittstelle für Programmierer bekommen. Leider stehen einem mit der API keine Möglichkeiten zur Verfügung die man nicht auch mit dem Web-Interface hätte. Im Grunde kann die API nur eines, und das ist neue Artikel bei Base einzufügen. Natürlich können diese danach auch wieder bearbeitet und gelöscht werden, aber das dürfte ja sowieso selbstverständlich sein. Das einzige was jetzt interessant an der API ist, ist die Funktion einzelne Artikel aus Base auszulesen und in eigenen Projekten oder auf der eigenen Webseite zu verwenden. Ich könnte mir denken dass Google mit dieser API darauf abzielt viel mehr Informationen, vorallem brauchbare Informationen, zu bekommen. Zur zeit ist Base irgendwie ein großer Haufen Dreck (sry), ich finde darin nichts wirklich nützliches und werde es wenn es so weitergeht auch nie benutzen. Mit der API könnten Webprojekte ihre Daten aber auf Base auslagern und den Marktplatz so doch noch attraktiv machen. Eine Webseite die Veranstaltungskalender anbietet könnte z.B. ihre Daten via der Api bei Base eintragen, verändern und immer wenn benötigt von dort abrufen. Der Webmaster hat den Vorteil Traffic zu sparen und den Usern eine bessere Organisation zu bieten und Google hat die heißgeliebten Daten die gezielt indiziert werden können. Mal schauen ob aus der API gute Projekte entstehen werden. » Google Base API » Ankündigung im Base-Blog


Seit Google Talk anzeigen kann welche Musik ihr gerade hört ist Google natürlich auch im Besitz dieser Daten, oder hat etwa jemand gedacht dass diese Daten nicht mitgeloggt werden? Wie auch immer, aufgrund dieser Datenlage hat Google jetzt seine eigenen Musikcharts und stellt diese unter dem neuen Angebot Google Music Trends zur Verfügung.

In der 20%-Zeit eines Mitarbeiters, genauer gesagt Ted Bonkenburg, ist mal wieder ein nützliches Tool entstanden - diesmal wieder für unsere Apfel-Freunde. Ab sofort gibt es einen Uploader für die Picasa Web Albums für den Mac. Dieser arbeitet auch mit der beliebten Mac-Software iPhoto zusammen.
Der Uploader integriert sich auf Wunsch fest in iPhoto und gibt einem so die Möglichkeit Fotos direkt mit einem Klick auf die Google-Server zu übertragen und in Galerien zusammenzufassen. Wer iPhoto nicht nutzt oder lieber ein externes Tool nutzt, dem hilft der Uploader natürlich auch. Per Drag & Drop in das Programm wird ein Bild sofort auf den Server übertragen.
Das ganze ist (natürlich) Beta ;-)
» Picasa Web Album Uploader Mac
» Ankündigung im Google-Blog

Seit gestern hat Google eine neue Websuche online gestellt welche sich hauptsächlich an sehbehinderte Menschen wendet: Die Google Accessible Search. Hier werden Webseiten zwar immer noch nach ihrem PageRank und allem anderen geheimen Analysen sortiert, aber das größte Gewicht legt Google in das Design und die Einfachheit der Webseite. Der Sinn dürfte klar sein, einfach gestaltete Webseiten können leichter für sehbehinderte oder gar blinde Onlinenutzer aufbereitet bzw. korrekt vorgelesen werden. Es ist z.B. möglich einige HTML-Elemente so einzusetzen dass sie die Aufbereitung erleichtern, beispielsweise den Kopf einer Tabelle oder die logische Beziehung von Formularen und deren Beschriftung. Löblicherweise ist auch die Suchergebnisseite komplett barrierefrei und bis auf winziges Google-Logo grafikfrei gestaltet - die Startseite der Suche allerdings nicht. Was mich auch wundert ist, dass unter den Suchergebnissen steht "(C) 2000 by Google" - ist die Suche etwa schon so lange verfügbar und man hat nur einfach "vergessen" das zu veröffentlichen? Außerdem finde ich nicht dass diese Suche ein eigenes Angebot verdient hat, man könnte dies sehr schön in die normale Websuche integrieren. Vielleicht könnte man einfach einen Punkt in den Einstellungen hinzufügen, dass die Accessible-Suche standardmäßig genutzt werden soll. Mal schauen wie das angenommen wird... » Google Accessible Search » Liste der Google-Dienste [golem]


CheckOut, Purchases, Sierra? Google weiß es wohl selbst noch nicht so genau. Aber dafür ist es online. Ruft man die URL checkout.google.com auf, so landet man auf einer Login-Seite die aussieht wie die von einem fertigen Dienste. Loggt man sich aber ein, wird man lediglich auf die Accounts-Seite umgeleitet. Auf dem Screenshot seht ihr wie die Login-Seite aussieht - falls sie gleich wieder offline gehen wird:


Nach der personalisierten Homepage für Dell, Current und Lenovo gibt es nun auch eine eigene für die US-amerikanische Regierung. Sie ist dafür gedacht, allen Personen die im Dienste des Staates stehen das Leben etwas zu erleichtern und bei der Informationsfindung zu helfen. Nicht nur die Module sind auf die Regierung angepasst, sondern auch die Websuche liefert nur Ergebnisse die wirklich relevant für die Politiker und deren Mitarbeiter sind. Ob Google dies von sich aus entwickelt hat oder im Auftrag der Regierung erstellt hat, ist bisher noch nicht bekannt - aber ich gehe davon aus dass es von Google selbst ausgegangen ist. Auch Googles Spezialsuche für die USA, die in unsere Dienste-Liste mit aufgeführt ist, existiert nun nicht mehr und leitet direkt auf diese Startseite um. Ich bin ja mal gespannt ob es irgendwann ein Feedback geben wird ob wirklich einige Leute diese Startseite benutzen. Interessant ist es ja, und so kann Google gleich noch versteckte Botschaften an alle Politiker richten :-D » Personalisierte Start - US-Regierungs-Version


Wie es sich nach Gerüchten bereits vermuten ließ veröffentlichte Google heute Picasa Web Albums, auf das sich bis zu 250 MB kostenlos und für jährlich 25 US-Dollar bis zu 6 GB uploaden und mit anderen teilen läßt.




Die Suche per SMS ist nun zur Fußball Weltmeisterschaft auch in Deutschland verfügbar. Unter der Nummer 31010 lassen sich Suchanfragen wie bei der bisher nur in den USA verfügbaren SMS-Suche absetzen. Testen läßt sich das ganze aber auch erst einmal kostenlos im Webbrowser.
Die Deutschen Google SMS Webseite erklärt den Dienst und es gibt die Möglichkeit das Ausgabeformat zu testen. Eine zusätzliche Hilfe erklärt Schritt für Schritt alle Funktionen und eine FAQ-Seite klärt offene Fragen.
Kosten: Pro SMS werden 29 cent berechnet. Für Vodafone ist von 12 cent für den Leistungsanteil die Rede... Was immer das heißen soll. Wer es verstanden hat,kann uns gern in den Kommentaren aufklären.
» Google SMS Deutschland
[Official Google Blog]