Street View

Google Street View zeigt nun ähnlich wie Google Maps Business-Einträge wie Restaurants, Cafés oder andere Unternehmen an. Sucht man zum Beispiel in Bern ein Café ist in der Blase jetzt ein Bild aus Street View drin. Öffnet man dann Street View bekommt man die einzelne Einträge beim virtuellen Gang angezeigt.

Sinn und Zweck davon ist, dass man sich das Café schon einmal anschauen kann. Gefällt es einem von außen nicht kann man direkt in Street View weiter suchen.

Klickt man dann auf den Icon erscheint wieder die Infoblase und man kann sich weitere Infos wie Bewertungen anschauen.

Street View
Google Mail Labs Google hat ein weiteres Experiment im Google Mail Labs veröffentlicht. Dieses Experiment richtet sich vor allem an Nutzer von Netbooks. "Remove Labels from Subjects" entfernt die Labels aus der Inboxansicht. Die Idee dahinter finde ich klasse. Allerdings könnte man das auch noch verbessern. Man könnte zum Beispiel eine Option schaffen, bei der man festlegen kann, bei welcher Bildschirmgröße die Labels verschwinden sollen. Die meisten Netbooks haben eine Auflösung von etwa 1024x768 Pixel. Wie immer muss man das Experiment in den Einstellungen unter Labs aktivieren. Hier findet man es im unteren Drittel.
Google hat die Funktionen von Drawing bei Google Docs erweitert. Ab sofort kann man weitere Bilder in die Grafik einfügen. Obwohl Google bei einigen Dingen (zum Beispiel bei Logos oder Doodles) noch auf .gif schwört, lassen sich derzeit keine gifs einbinden. Bei Drawing kann man derzeit auch keine eigenen Bilder hochladen. Es wird nur das Einbinden von anderen Bildern unterstützt. Möchte man für seine Grafik ein eigenes Bild nutzen, muss man dieser erst bei Tinypic oder sonst wo hochladen. Eine weitere Neuerung bei Drawing ist die Ausrichtung des Textes. Diese kann man über ein Drop-Menü festlegen.
Auf dem Google Geo Developers Blog haben die Entwickler von Google Maps ein Beispiel für die neuste API von Google Maps veröffentlicht. Mit dieser ist es möglich jetzt Karten in 3D einzubinden. Das Beispiel zeigt eine Karte mit Bildern von Panoramio. Diese werden in einer Tour angezeigt, wobei sich die Karte in alle Richtungen ähnlich wie bei Google Earth bewegt. Weitere Beispiele sowie Details zur Api gibt es auf der Projektseite.
Google Mail Viele Nutzer lassen verschiedene Mail-Konten auf einem Google Mail Konto zusammenlaufen. Doch nicht immer möchte man dann mit seiner Google Mail Adresse antworten. Daher kann man bei Google Mail Mails unter einem anderen Absender verschicken. Leider hat das einen Nachteil, denn Google musste dann den Google Mail Nutzernamen bei "Absender" eintragen. Einige Programme wie Outlook zeigen nur das Von:-Feld an und haben dort "Von nutzername@googlemail.com im Auftrag von eigeneadresse@meinedomain.de" als Mail-Adresse. Jetzt hat Google die Funktion verbessert und bieten den Versand der Mail über SMTP des jeweiligen anderen Anbieters zum Beispiel web.de an. Fügt man jetzt eine neue Mail-Adresse über die Einstellungen hinzu, kann man im zweiten Schritt wählen, ob die Mails dann über die Google Mail-Server verschickt werden sollen, oder ob man lieber die Server des Anbieters verwenden will. Wählt man letzteres aus, muss man die SMTP Login Daten eingeben. Bei den größeren Mail-Anbietern ist es in der Regel schon so weit ausgefüllt, dass nur das Passwort noch eingetragen werden muss.
Vor einigen Monaten hat Google eine Funktion bei Spreadsheets eingeführt, die es allen Nutzern erlaubt Änderungen an der Tabelle vorzunehmen. Diese wurde jetzt auch bei Docs und Presentations nachgerüstet. Außerdem kann man jetzt PDFs veröffentlichen. Beim Veröffentlichen eines Dokuments bzw. einer Präsentation kann man nun wählen, ob jeder Änderungen an der Datei vornehmen darf. Über die "Revision" kann man Änderungen von anderen Nutzern rückgängig machen. Ab sofort ist es ebenfalls möglich PDFs zu veröffentlichen. Google hat hier allerdings entweder den gleichen Dialog wie für Docs, Tabellen und Präsentationen genommen, oder sie haben vergessen die Option zum Bearbeiten zu entfernen. Dritte Möglichkeit wäre natürlich, dass bald ein PDF Editor kommt.
Google Mail Labs->Google Mail Google hat heute das erste Experiment aus Google Mail Labs herausgenommen. Google Mail Tasks ist nun standardmäßig bei allen aktiviert. Google hat das Experiment in der Vergangenheit stetig verbessert. Neben einer mobilen Version, wurde Tasks in den Calendar integriert und Aufgaben lassen sich verschieben. Weiter heißt es in der Ankündigung, dass man auch in Zukunft weitere Verbesserungen veröffentlichen wird. PS: Aktuell wird bei mir Tasks noch in der Labs-Liste angezeigt.
Blogger in Draft Das Blogger Buster Team hat vier neue Gadgets für die Seitenleiste von Blogger entwickelt. Google hat diese jetzt bei Blogger in Draft veröffentlicht. Neben Twitter und Picasa lassen sich jetzt auch die letzten Kommentare sowie Postings in die Sidebar integrieren. Sowohl bei der Integration von Twitter als auch bei Picasa Web muss man nur den Benutzernamen eingeben. Dies ist ideal für Nutzer, die sich mit HTML nicht so auskennen. Recent Posts und recent Comments zeigen die letzten Postings bzw. Kommentare an. Optional lässt sich hier auch eine Zusammenfassung anzeigen lassen. » Ankündigung
Google Mail Labs Google hat - bisher ohne Ankündigung - ein weiteres Google Mail Labs veröffentlicht. Auf deutsch heißt das Experiment "Symbol "Authentifizierung" für überprüfte Absender". Das Google Mail Labs soll mehr Sicherheit bringen und den Anwender vor gefälschten Mails schützen. Ist die Mail von einem überprüften Absender so wird neben diesem ein kleiner Schlüssel angezeigt. Aktuell ist es aber nur bei Mails von Paypal oder eBay so. Ich bin mir ziemlich sicher, dass demnächst weitere hinzukommen. Das Experiment hilft beim erkennen von Phishing-Mails.
Apps Google hat heute ein neues Plugin für Google Apps veröffentlicht. Es soll es Unternehmen einfacher machen zu Google Apps zu wechseln ohne, dass sich die Mitarbeiter an eine neue Software gewöhnen müssen. Google Apps Sync for Outlook ist ein Plugin das Microsofts Server-Produkte durch die von Google gehosteten Produkte ersetzt. Google Apps Sync gleicht die Mails, Kalender und Kontakte von Outlook mit denen bei Google Apps ab und synchronisiert diese. Ändert man in der Weboberfläche die Daten eines Kollegen, werden diese auch in Outlook automatisch aktualisiert. Auch werden Verfügbarkeitsabfragen und viele Funktionen der Adressenlisten unterstützt. Dies vereinfacht die Organistation von Meetings. Mit wenigen Klicks sollen sich bestehende Daten von Exchange oder Outlook in Google Apps kopieren lassen. Google Apps Sync for Outlook steht zahlenden Premium Nutzern von Google Apps zur Verfügung.
Translator Toolkit Google Translator Toolkit ist ein neuer Service von Google. Er verbessert die Übersetzung von Dokumenten. Zwar kommt die selbe Technologie wie bei Google Translate zum Einsatz, doch im Gegensatz zu Translate lassen sich die Übersetzungen einfacher überarbeitet und sogar exportieren. Bei Google Translator Tool lassen sich Dateien der Formate HTML (.html), Microsoft Word (.doc), OpenDocument Text (.odt), Plain Text (.txt) und Rich Text (.rtf) hochladen. Jede Datei darf maximal ein MB groß sein. Vor dem Upload wählt man noch in welche Sprache man es übersetzen möchte, wo die Datei gespeichert werden soll und ob für bestimmte Wörter ein Glossar verwendet werden soll. Aber auch Webseiten, Wikipedia Artikel und Knols lassen sich über die URL importieren. In den Optionen kann man festlegen ob Google Translator Toolkit gleich eine maschinelle Übersetzung machen soll oder ob auch der Originaltext auf der rechten Seite erscheinen soll. Egal was man macht bei beiden lässt sich der Text auf der rechten Seite bearbeiten. Sehr nützlich ist es, dass Google den Text in einzelne Abschnitte untergliedert und immer nur einer dieser angezeigt wird, wenn man was bearbeitet. Links wird der Abschnitt dann gelbhinterlegt. Bei Wikipedia und Knol lassen sich die Übersetzungen dann über das Share-Menü auch gleich auf der jeweiligen Seite veröffentlichen. Wie bei fast allen Google Diensten gibt es auch hier eine Zusammenarbeit. Man kann mit wenigen Klicks weitere Mitarbeiter hinzufügen und das Werk anderen zum Betrachten freigeben. [thx to: Tom]
Street View Die meisten Street View Autos verfügen neben Kameras auch über Laser, die die Umgebung abtastet. Bisher waren die Daten ungenutzt. Doch eine noch nicht angekündigte neue Version von Google Street View verwendet genau diese bei der Steuerung. Die neue Version ist schon online und ich bin begeistert. Statt mit der Maus bzw. den Pfeiltasten durch Street View zu navigieren, gibt es jetzt bei der Maus den Unterschied ob man auf dem Boden vorwärts "geht" oder ein bestimmtes Gebäude in der Nähe genauer betrachten möchte. Navigiert ihr auf dem Boden so erscheint ein Kreis. An den Fassenden der Häuser (aber auch an Bussen oder LKWs) findet man ein Rechteck. Klickt mann nun wird alles unscharf doch der Flug durch die Gegend wird 3D. Hier könnt ihr es mal probieren:

View Larger Map Wenn im Feld eine Lupe erscheint, gibt es keinen Flug sondern lediglich Zoom. Doch auch dieser schaut ganz gut aus. Keir Clarke hat dieses Video veröffentlicht. Die alte Steuerung funktioniert weiterhin. Hier das offizielle Video
Squared Google Squared ist der neuste Service von Google. Auf Searchology 2009 wurde der Dienst neben Search Options vorgestellt. Zwischenzeitlich wurden auf google.com/squared Quadratzahlen ausgerechnet. Nachdem man einen Begriff eingeben hat, sucht Google nach Informationen zu diesem und zeigt das Ergebnis in einer Tabelle an. Je nachdem was man sucht, ändert sich was man in der Tabelle angezeigt bekommen. Bei Personen findet man fast immer Geburtstag und -ort. Bei manchen auch nur eine Beschreibung. Die Tabelle lässt sich sowohl nach oben als auch nach unten erweitern. Bei dem Begriff "Germany" schlägt Google dieses als Reihen vor: Hamburg, Holy Roman Emperor, Berlin, Bavaria, Hesse, Adolf Hitler und Martin Luther. Bei der Eingabebox macht Google aber auch gleich bis zu fünf weitere Vorschläge. Das gleiche gilt für die die Spalten. Die Ergebnisse sind leider nicht immer richtig. So ist Berlin zum Beispiel am 29. Mai 1979 geboren und am 22. September 1989 in Bagdad gestorben. Ergebnisse, die möglicherweise falsche sind, werde in grau geschrieben. Stammen die Daten hingegen aus der Wikipedia sind sie ganz normal in schwarz. Beim Überfahren der einzelnen Zellen erscheint die Quelle der Daten bzw. des Bildes. Hier kann man dann auch eine andere Quelle wählen oder die Ergebnisse bearbeiten. Der Dienst ist Teil von Google Labs.
Google hat heute Google Search Appliance 6.0 veröffentlicht. Die neue Version durchsucht nicht mehr nur Millionen Dateien sondern Milliarden. GSA richtet sich an Unternehmen und ist eine Suche für das Intra- wie auch das Internet. Das ist neu:
•Einfache Skalierung auf Milliarden von Dokumenten - Die neue GSA durchsucht nicht nur Tausende oder Millionen, sondern Milliarden von Dokumenten. Mit der dynamischen Skalierbarkeitsfunktion können mehrere GSAs unkompliziert miteinander gekoppelt werden, egal ob an einem Standort oder an mehreren. Mitarbeiter erhalten eine Zusammenstellung von Ergebnissen, durch die sie problemlos navigieren können. Dadurch werden Informationen über Abteilungen und Datenspeicher hinweg vereinheitlicht. •Übergreifende Anpassung ? Die GSA 6.0 bietet Optionen zur Anpassung von Administrations-, Sicherheits- und sachbezogener Funktionen. Suchergebnisse können dem jeweiligen Bedarf entsprechend durch ein Ranking-System, Node Biasing und Collection Biasing verfeinert werden. Die neue Administrations-API bietet bessere Kontrollmöglichkeiten bei der Automatisierung gängiger Aufgaben, und die GSA 6.0 unterstützt jetzt sowohl Early Binding als auch Late Binding, sodass Suchergebnisse entsprechend der Sicherheitsrichtlinien des Unternehmens gefiltert werden können. •Qualitativ hochwertigere Suchergebnisse ? Neben der höheren Präzision der Kernalgorithmen bietet die GSA 6.0 auch Social-Search-Funktionen wie z. B. Abfragevorschläge und von Nutzern hinzugefügte Ergebnisse, die Wissen über das gesamte Unternehmen hinweg zusammenfassen, um genauere Suchergebnisse zu erhalten. Darüber hinaus ermöglicht die sprachübergreifende Unternehmenssuche den Nutzern weltweit, ihre Suchergebnisse in Echtzeit zu übersetzen ? in jede beliebige Sprache. •Einsatz der leistungsfähigsten Sucharchitektur -- Mit dieser Version erhalten Neukunden eine leistungsfähigere Architektur, unabhängig von der Anzahl der vorhandenen Dokumente. Dafür erfolgt ein Upgrade der Einstiegs-Appliance auf die leistungsstarke GB-7007-Architektur. Google Enterprise führt heute zudem ein völlig neues Modell für Kunden mit noch größerem Dokumentvolumen ein, die GB-9009. Sie bietet integrierte Redundanz, erweiterte Leistungsfähigkeit und baut auf der führenden R710-Plattform von Dell auf. Unterstützt wird das neue Modell von Intels Prozessoren der Xeon 5500 Serie.
Apps Docs Google testet eine neue Funktion in der Tabellenkalkulation von Google Docs bei Google Docs. Google Apps Scripts soll neue Möglichkeiten in Google Spreadsheets ermöglichen. Vorerst sind nur rund tausend Domains bei Google Apps mit dem Feature ausgestattet. Wer mittesten will, kann sich bewerben. Laut Einführungsseite ist folgendes mit Google Apps Scripts möglich: •Erstellen Sie Ihre eigenen Funktionen •Automatisierung von wiederkehrenden Aufgaben, zum Beispiel beantworten von Google Docs Forms •Verbindung zwischen einigen Google Produkten (zum Beispiel senden von Mails und Erstellen eines Termins aus der Adressliste in Google Spreadsheets) •Anpassungen an Google Produkten zum Beispiel eigene Buttons oder Menüs Weitere Details findet man hier https://www.youtube.com/watch?v=7ux-IexZFec