

Im Prinzip funktioniert Flu Trends ganz einfach: Google filtert wahrscheinlich Suchbegriffe heraus in dem das Wort "Flu" vorkommt, verbindet es mit geographischen Informationen und stellt dies in einer interaktiven USA-Karte inklusive Diagramm da. Eigentlich könnte man denken dass man nicht von den Suchanfragen auf die tatsächliche Ausbreitung schließen kann - aber Vergleiche von Googles Daten mit den offiziellen Werten sollen erstaunlich ähnlich gewesen sein. Aus den Daten geht nicht nur hervor dass die meisten Amerikaner im Winter an Grippe erkranken [wen wunderts], sondern man kann sich auch für jeden Bundesstaat einzelne Werte und Verbreitungsverläufe ansehen. Man kann sogar nach Postleitzahl suchen und sich quasi anzeigen lassen wie weit die Krankheit noch von einem selbst entfernt ist und mit welcher Wahrscheinlichkeit man wohl selbst demnächst daran erkranken wird. Wirklich beeindruckend das solche Informationen einfach aus den Suchanfragen gezogen werden können. Im Grunde könnte man, da ja bewiesen ist das die Zahlen stimmen, alle möglichen Krankheiten, Ereignisse oder sonstige Daten aus den Anfragen herausziehen - wäre doch glatt mal Zeit für "Google Trends Zeitgeist" :-D. Und das alles ohne den Daten von Google Health... » Google.org Flu Trends » Ankündigung im Google-Blog