
Schlagwort: my-maps


Schon beim Start von My Maps wurde angekündigt dass die öffentlich erstellten Karten demnächst von jedermann durchsucht und gefunden werden können, und jetzt - 3 Wochen danach - ist die Suche offiziell in Google Maps integriert. Leider weist das ganze einige Lücken auf.

Bei einer Maps-Suche wird auch weiterhin erst einmal der Content aus dem Branchenbuch und die Adressen aus Googles Maps-Datenbank durchsucht. Erst unter diesen Suchergebnissen findet sich der Link "See user-created content" mit dem dann die von den Benutzern aus aller Welt erstellten Karten durchsucht werden. Der Unterschied zwischen den beiden Suchtypen wird durch die Farbe der Marker sichtbar gemacht - offizielle Einträge sind rot, selbst erstellt sind blau. Hat man einen interessanten Eintrag in einer von einem User erstellten Karte gefunden kann mit einem Klick auch die komplette Karte des Users mit vielleicht noch anderen interessanten Einträgen gefunden werden. Findet man z.B. ein interessantes Restaurant in einer Karte ist es sehr wahrscheinlich dass es sich bei der Karte um einen kleinen Restaurant-Führer der Region handelt. Leider hat das ganze eine große Lücke: Wenn in der offiziellen Maps-Datenbank kein Eintrag gefunden wird, wird kein Link zur User-Maps-Suche angeboten, obwohl ja gerade genau hier das Einsatzgebiet der persönlichen Karten gewesen wäre. Ich denke dass das in den nächsten Stunden oder Tagen behoben wird, aber so wie es jetzt ist hat das ganze ja keinen Sinn. Außerdem scheinen noch nicht alle Maps indiziert worden zu sein, zumindest habe ich keine einzige von meinen erstellten Maps finden können. Vielleicht ist es aber auch wirklich so dass die Maps-Einträge erst dann relevant werden wenn sie von mehreren Usern gemacht werden - das hätte einerseits den Vorteil dass die Einträge eine höhere Qualität aufweisen und andererseits den Nachteil dass man so vielleihcht den einen oder anderen Geheimtipp nie zu Gesicht bekommt. » Beispielsuche [Google Blogoscoped]

Die My Maps-Funktion ist noch nicht einmal eine Woche online und schon gibt es erste Webseiten die sich mit der Sammlung und Kategorisierung der Karten beschäftigen. Die derzeit größte Seite Ongopongo (da musste wohl schnell ein Name her...) arbeitet ein bißchen im digg-style und lässt jeden Eintrag mit Punkten bewerten. Man merkt nicht zuletzt am Namen dass diese Webseite hastig zusammengeklickt ist, aber das ist völlig egal schließlich geht es ja um die Grundfunktion - und das ist die Sammlung und Durchsuchung von interessanten Maps. Bisher sind gerade einmal ca. 50 Maps online die durchsucht werden können - aber wenn wir die Webseite brav alle verlinken (ich tue hiermit gerade meine Schuld) wird die Datenbank sicherlich sehr schnell anwachsen. Ein Grund für die wenigen Einträge dürfte die Tatsache sein dass man sich vorher registrieren muss. Ich hätte schon 2-3 Maps von mir eingestellt, aber bin dann ehrlich gesagt doch zu faul gewesen mich anzumelden und habe es gelassen. Ansonsten ist die Seite aber ganz gut gemacht, es fehlt natürlich überall an Funktionen, aber um schöne Maps zu finden ist die Seite völlig ausreichend. » Ongopongo » Haochi: Liste der Google-Offices » Von Mir: Wiener U-Bahn-Stationen [Google Blogoscoped, Googlified]

Wie heute früh schon kurz berichtet gibt es bei den Google Maps jetzt die Möglichkeit Placemark-Sammlungen direkt im Browser zusammen zu stellen und diese für andere zugänglich zu machen. Dabei können neben Placemarks auch Linien und Polygone in beliebig vielen "Maps" erstellt werden. Der KML-Export für Google Earth macht die ganze Sache dann perfekt.

In der linken Sidebar direkt neben den Maps erscheint jetzt der Link My Maps mit dem sich jeder eigene Karten erstellen kann. Auch in jeder Infoblase die bei den Maps auftaucht erscheint jetzt neben "From here" und "To here" der Link "Save to my Maps" mit das dazugehörige Placemark sofort gespeichert wird. Mit einem Klick kann eine neue Map erstellt werden. Neben einem Titel für die Map kann man auch eine kurze Beschreibung sowie den Zugriffsstatus festlegen. Standardmäßig ist jede Karte "Public", dass heißt dass sie in den Suchergebnissen der Google Maps sowie Google Earth mit aufgenommen wird. Bei "Unlisted" habt nur ihr Zugriff auf die Karte und könnt so z.B. eine private Adressen-Sammlung anlegen. Das anlegen von Placemarks, Linien und Polygonen ist mit den 3 bisher verfügbaren Werkzeugen die links oben in der Map eingeblendet werden ganz einfach. Genau wie bei Google Earth können Placemarks und Linien ohne Probleme angelegt und verschoben sowie bearbeitet werden. Angelegte Placemarks erscheinen nicht nur in der Map sondern auch links neben der Karte in der Übersichtsliste.

Jedes Placemark kann eine umfangreiche Beschreibung bekommen die wahlweise im Nur-Text oder im Rich-Text-Format angelegt werden kann. Beim Rich-Text-Format kann in dem Placemark sogar eine Grafik aus einer URL eingefügt werden. Zu jedem Placemark steht auch eine ganze Reihe von Symbolen bereit um diesen zu kennzeichnen. Die Placemarks unterscheiden sich leicht von denen in Earth, sind aber themenverwandt. -- Endlich ist das meistgewünschte Map-Feature erfüllt worden. Mit den Saved Locations ging Google zwar auch schon in die Richtung der Online-Placemarks aber hat das leider nicht richig umgesetzt und das ganze war sehr lieblos. Leider (?) bedeutet dieses Feature aber auch sicherlich das Aus für viele Online-Placemark-Sammlungen, da die Google-eigene Sammlung natürlich sehr viel schneller wachsen und sehr viel mehr Zugriffe haben wird. Was ich mir jetzt wünsche ist die Möglichkeit die Maps nur mit bestimmten Personen zu teilen oder einer Person zu schicken so dass diese die Map ebenfalls in seiner Liste hat. Außerdem sollten die eigenen Maps auch direkt in die eigene Webseite eingebunden werden können, was sicherlich bald folgen wird. Ich denke von diesem Angebot werden wir noch so einiges hören ;-) » My Google Maps » Meine Beispiel-Map » Gesichts-Polygon von Philipp Lenssen (sehenswert!) » Beispielkarte von Google - Googleplex

Ab sofort kann man sich mit den Google Maps auch eigene Karten zusammen basteln. Leider habe ich jetzt keine Zeit um das ganze zu testen und viel darüber zu schreiben. Der dazugehörige Artikel folgt dann später oder morgen früh ;-) Anscheinend gibt es das sogar schon zum Start in deutsch - ich bin begeistert :-D

» Eigene Karten erstellen Es lassen sich einzelne Punkte, Wege, uns Flächen in der Landschaft markieren und zu einer von mehreren persönlichen Karten hinzufügen. Leider erscheinen die Inhalte dieser persönlichen Karte noch nicht in den Suchergebnissen. Per Rechtsklick erscheint nun ein Kontextmenü, mit dem man den Kartenausschnitt nicht nur zentrieren und den Zoom kann. Dieses ermöglicht auch den Wechsel zwischen den Zeichenwergzeugen. [thx to: Pat] Update: » My Maps - Placemarksammlungen mit Google Maps erstellen