Der Google Assistant ist auf mehr als 1 Milliarde Geräten zu finden und steht somit vielen Menschen praktisch ständig zur Verfügung, aber dennoch wird weiter an dessen Verbreitung gearbeitet. Gerade erst hatte Google verkündet, dass der Assistant einen eigenen Hardware-Button bekommt und jetzt geht es auch auf Software-Seite weiter: In den kommenden Wochen wird der Assistant auch im Messenger Messages zu finden sein.
Spam findet sich überall im Web und ist längst nicht mehr nur auf den E-Mail Posteingang des Nutzers beschränkt, in dem es dank intelligenter Filter längst stark eingedämmt ist. Auch in den Messengern findet Spam zunehmend statt, wogegen man sich aber meist kaum schützen kann. In Android Messages ändert sich das nun, denn der schon seit längerer Zeit in Entwicklung befindliche Spamfilter wird nun für die ersten Nutzer ausgerollt. Wahrscheinlich auch in deutscher Sprache.
Googles Messenger-Strategie ist bekanntlich nicht so leicht durchschaubar und sehr wankelmütig, sodass es kaum überrascht, dass auch mal Umbenennungen auf dem Plan stehen. Bei der Messenger-Hoffnung und SMS-Lösung Android Messages steht nun aber gleich ein größerer Wechsel an, denn wie nun entdeckt worden ist, steht ein Domain-Wechsel von Android.com zu Google.com an. Die Gründe können vielfältig sein.
Eigentlich sollen die monatlich ausgelieferten Android-Sicherheitsupdates die Sicherheit und auch die Stabilität des Betriebssystems verbessern, doch mit dem November-Update scheint es nun eher größere Probleme zu geben. Jetzt berichten viele Pixel 3-Nutzer (von denen es ja noch nicht so viele gibt) davon, dass alle ihre SMS plötzlich verschwunden sind. Glücklicherweise lassen sie sich aber durch einen einfachen Kniff wiederherstellen.
Vor wenigen Tagen hat Android Messages ein nettes Update bekommen, das einige neuen Funktionen in den Messenger gebracht hat und nun folgt auch der Web Client. Dieser bekommt allerdings keine neuen Funktionen, sondern lediglich ein Meta-Update: Der Messenger lässt sich auf dem Desktop jetzt als Progressive Web App installieren und somit auch (oberflächlich) außerhalb des Browsers verwenden.
Es gibt wieder eine neue Version des Google-Messengers Messages, der erst vor wenigen Tagen das "Android" im Namen verloren hat und nun auch offiziell unter der kurzen Bezeichnung auftritt. Mit der Version 3.7 kommen nun zwei neue Funktionen in diesen Messenger, mit denen sich Kontakte teilen lassen und eine Link-Vorschau angeboten wird. Außerdem sind die Smart Replys wohl eingestellt worden.
Über die Geschichte von Googles Messengern kann man mittlerweile ganze Bücher schreiben, denn zur Hochzeit hatte das Unternehmen nicht weniger als 9 Messenger im Angebot - wobei kein einziger ein durchschlagender Erfolg war. Jetzt schreibt man das nächste Kapitel, in dem es allerdings nur eine kleine Änderung gibt: Android Messages heißt nun Messages - zumindest bei den meisten Nutzern.