Google hat vor längerer Zeit das Material You Design eingeführt, das auf modernen Smartphones unter Android schnell zum Standard geworden ist und auf eine Reihe von eindeutigen Erkennungsmerkmalen setzt. Zu diesen Erkennungsmerkmalen gehört die farbliche Anpassung an das Hintergrundbild und jetzt bringt man dieses Feature mit Google Chrome erstmals auf den Desktop. Allerdings in etwas anderer Form.
Das Betriebssystem Android ist nicht nur von Google abhängig, sondern natürlich auch sehr stark von App-Entwicklern, die praktisch und / oder populäre Anwendungen für dieses entwickeln. Jetzt hat Google eine neue Android-App im Play Store veröffentlicht, die gleich einen doppelten Nutzen hat und als Must-Have für Entwickler und Design-Interessierte angesehen werden kann: Jetzt in Android.
Googles Designer sind derzeit fleißig und haben der Google Kontakte-App erst kürzlich eine neue Oberfläche auf Wear OS-Smartwatches spendiert. Jetzt hat man sich auch die Android-App vorgenommen und bringt ein neues Design für die Detaildarstellung eines Kontakts. Dort verabschiedet man sich von den klassischen Trennlinien und setzt stattdessen auf abgegrenzte Bereiche.
Google betreibt seit vielen Jahren die Schriftarten-Datenbank Google Fonts, die im Web sehr weit verbreitet ist und auch zahlreiche von Google selbst erstellte Schriftarten enthält. Nun kommt mit Roboto Serif die nächste dazu, die frei für alle verfügbar ist - auch für den kommerziellen Einsatz. In einem längeren Beitrag wird die neue Serifen-Schriftart nun vorgestellt.
Google hat mit dem Start von Android 12 das neue Material You-Design eingeführt, das sich in Windeseile über die Google-Apps und auch auf den ersten anderen Plattformen verbreitet hat. Doch offenbar kann es den Designern gar nicht schnell genug gehen, denn schon im nächsten Monat soll die dynamische Anpassung an das Hintergrundbild zum erzwungenen Standard werden.
Mit Android 12 hat Google das Material You-Design eingeführt, das sich sehr schnell in den Google-Apps auf dem Smartphone verbreitet hat und sich auch mit den folgenden Versionen weiterentwickeln wird. Dabei wird man sich aber nicht nur Android beschränken, sondern wird die aktualisierte Designsprache auch zu Chrome OS bringen. Jetzt gibt es einen ersten Mockup-Screenshot.
Google hat mit Android 12 das Material You-Design eingeführt, das die gesamte Oberfläche des Betriebssystems harmonisieren und farblich aufeinander abstimmen soll. Das endet aber nicht bei den UI-Farben, sondern reicht bis zu den einzelnen App-Icons. Während man das bei Android 12 nur für einige Google-Apps umgesetzt hat, dürfte es mit Android 13 den nächsten großen Schritt geben.
Die erste Version des neuen Betriebssystems Android 13 steht vor der Tür und wirft ihre Schatten dank zahlreicher Leaks immer weiter voraus. Dank einiger durchgesickerter Screenshots gibt es nun auch neue Informationen zum "Output Picker", der bei der Übertragung von Medien auf anderen Geräten zum Einsatz kommt. Dieser Bereich wird ein neues und aufgeräumteres Design mit Material You bekommen.
Das Material Design sowie die Erweiterungen Material Theme und Material You sind für Google sehr wichtige Grundlagen zur Vereinheitlichung der Oberflächen über alle Plattformen hinweg. Diese Design-Grundlagen werden aber nicht nur im eigenen Unternehmen eingesetzt, sondern von vielen anderen App-Entwicklern beachtet und entsprechend umgesetzt. Bereits seit dem Jahr 2015 gibt es die Material Design Awards, die auch in diesem Jahr wieder vergeben worden sind. Wir zeigen euch die drei Gewinner-Apps.
Google hat vor über sieben Jahren das Material Design geschaffen, das derzeit in der dritten Generation als Material You-Design für viele Apps umgesetzt wird. Material Design hat sich das Ziel gesetzt, plattformübergreifend sehr ähnliche Oberflächen zu schaffen - das gilt auch für iOS. Doch nun hat man angekündigt, das Material Design auf dem iPhone praktisch vollständig fallenzulassen.