Googles Designer leisten derzeit wieder Schwerstarbeit: Auch wenn es noch gar nicht angekündigt ist, scheint das Material Design 2.0 als etwas abgeschwächte Version der ersten Version nun seinen Weg in alle Produkte zu finden. Jetzt hat auch die Google+ App ein kleines Update bekommen, mit dem das Social Network ebenfalls optisch an die neue Designsprache angepasst wird. Ob es den Nutzer gefällt, ist wieder eine andere Frage.
Googles Designer führen gerne Tests an den bewährten Oberflächen der diversen Apps und Plattformen durch, die meist nur bei einem sehr kleinen Kreis von Nutzern zu sehen sind. Jetzt ist wieder ein neuer Test aufgetaucht, der eigentlich so gar nicht in die aktuelle Richtung passen will: Die Suchergebnisse aus der Websuche werden dabei in einem starken sichtbaren Material Design der ersten Generation angezeigt.
Googles Designer haben über mehrere Jahre daran gearbeitet, das Material Design in so vielen Produkten wie möglich umzusetzen und dürften auch sehr viel Zeit und Energie in die Entwicklung gesteckt haben. Doch langsam kann man den Eindruck gewinnen, dass das Design mit den bekannten Karten ausgedient hat und durch eine noch zurückhaltendere Version ersetzt wird. Jetzt zeigt sich der Play Store bei einigen Nutzern in einem neuen Design.
Ausgehend vom Zeitplan des vergangenen Jahres, dürfte Android P schon in wenigen Wochen offiziell das Licht der Welt erblicken - natürlich zuerst in einer frühen Developer Preview. Es mehren sich die Anzeichen dafür, dass Google vor allem bei der Benutzeroberfläche kein Stein auf dem anderen lässt und das vielleicht größte Redesign der letzten Jahre ausliefern könnte. Ein lange Zeit mit dem Android-UI beschäftigte Designer stellt nun eine neue Oberfläche in Aussicht und verrät mögliche Details. Google soll damit vor allem einen Angriff auf Apples iOS fahren.
Weit über ein Jahr lang haben Googles Entwickler an einer neuen Oberfläche für den Chrome-Browser für Android mit der Bezeichnung Chrome Home gebastelt. In der letzten Woche hat sich dann herausgestellt, dass Chrome Home gescheitert ist und ab sofort eingestellt und bei allen Nutzern wieder zurückgefahren wird. Die Nachfolge soll Chrome Duplex antreten, das sich nun in der ersten Version zeigt und bereits genutzt werden kann.
Mitte 2014 hatte Google das Material Design vorgestellt, das nicht nur als künftige Designsprache für alle eigenen Produkte zum Einsatz kommen sollte, sondern auch eine Grundlage für moderne Oberflächen bieten sollte. Dieser Plan ging nicht nur erstaunlich gut, sondern auch erstaunlich schnell auf. Jetzt gibt es einen ersten Hinweis auf einen Nachfolger, der im Chrome-Quellcode mit der Bezeichnung Material Design 2 aufgetaucht ist.