Docs+Gears Seit heute Nacht kann man Google Docs Offline auch auf Deutsch nutzen. Bisher konnte man das Feature auch schon jetzt mit der deutschen Oberfläche nutzen, wenn man Google Docs auf Englisch stellte, synchronisierte und dann wieder auf deutsch wechselte. Nun gibt es diese Funktion offiziell in 39 weiteren Sprachen darunter auch Deutsch. In der Linkbar erscheint jetzt der Link "Neu Offline!". Jetzt muss man gegebenenfalls noch Gears installieren und dann den Anweisungen folgen. Gears speichert dann alle Dokumente (außer PDFs) lokal auf dem PC. Sollte man jetzt keine Internetverbindung mehr haben weil man in der U-Bahn sitzt kann man alle Texte anschauen und bearbeiten. Tabellen und Präsentationen werden nur angezeigt. Besteht wieder eine Verbindung lädt Gears die Änderungen auf die Google Server.
Das derzeit populärste android-Handy, das T-Mobile G1 wird schon in 2 Wochen in Deutschland, Österreich und einigen weiteren europäischen Ländern auf den Markt kommen - natürlich exklusiv mit einem Vertrag des Namensgebers T-Mobile und deren jeweilige Tochterfirmen in den Ländern. Von der Preisstruktur sind die Tarife mit den bekannten iPhone-Tarifen vergleichbar. In Deutschland wird das Handy am 2. Februar auf den Markt kommen und lediglich 1 Euro kosten - dafür bindet sich der User aber auch für die üblichen 2 Jahre an einen Vertrag mit 44,95 ? bis 119,95 ? Grundgebühr. Auch ohne Vertrag ist das Handy zu haben, dann werden allerdings 495,95 ? berechnet - was im Vergleich mit dem teuersten Monatstarif allerdings die deutlich günstigere Variante wäre. Die Österreicher kommen schon 2 Tage vorher, am 30. Januar, in den Genuss des G1. Das Handy kostet mit 2-Jahres-Vertrag 99 Euro, pro Monat werden für den "Extreme"-Tarif 39 ? berechnet. Insgesamt ist das Handy in Österreich also wesentlich günstiger zu haben - inklusive 1.000 Gesprächsminuten, 1.000 SMS und 1 Gigabyte Datentransfer. Zum Start des G1 sollen knapp 700 Anwendungen über den Android Application Store zur Verfügung stehen - die meisten davon sind gratis. Von Gadgets über Anwendungen mit denen Strichcodes gescannt und ausgewertet werden können bis hin zum "Sternzeichen-Marker" soll für jeden erst einmal etwas dabei sein. Mit entsprechender Verbreitung des Handys wird natürlich auch die Anzahl der Anwendungen steigen. Spiegel Online hat das Handy bereits ausführlich getestet - lesenswerter Testbericht: » Bericht bei SpOn [heise, ORF, thx to: gutu]
Grand Central Bisher steht Googles Voicemail-Dienst GrandCentral nur in den USA und auch nur via Einladung zur Verfügung. Kurz nach der Übernahme im Sommer 2007 gab es nur schlechte Nachrichten und derzeit werden selbst in den USA keine neuen Accounts vergeben. Dennoch scheint es Pläne zu geben, das Angebot demnächst auch außerhalb der USA zu starten - den Anfang dürfte dabei Spanien machen. Die spanische Newsseite Expansion will erfahren haben, dass Google auch den Spaniern die zentrale Telefonnummer, den Voicemail-Speicher und die Weiterleitung auf andere Mobiltelefone zur Verfügung stellen möchte. Gespräche mit potenziellen Partnern soll es zwar noch nicht gegeben haben, aber dennoch scheint sich Expansion ziemlich sicher zu sein und verbreitet entsprechende Gerüchte. Ich schätze die Wahrscheinlichkeit für einen Start in Spanien äußerst gering ein - zumindest in der jetzigen Zeit. Traditionell werden alle amerikanischen Dienste entweder für ganz Europa oder nur für UK veröffentlicht und erst später auf weitere Länder ausgeweitet. Das gerade Spanien als Expansionsstart gewählt wurde macht für mich keinen Sinn - vorallem weil die Spanier nicht unbedingt für ihre Liebe zu Voicemails bekannt sind... [Google OS]
Picasa Google hat heute Picasa 3.1 auch auf Deutsch veröffentlicht. Diese Version umfasst neben allen Updates von Picasa 3 auch ein erst kürzliches bei Picasa Web veröffentlichtes Feature. Ab sofort kann man bei Picasa direkt beim hochlanden eines Album auswählen wer dieses sehen darf. Das Album kann man dann nur anschauen, wenn man sich mit seinem Google Account anmeldet. Das Picasa 3 auf Deutsch umfasst wirklich alle Features, die mit Picasa 3 auf Englisch eingeführt wurden, welche das waren könnt Ihr nochmal hier nachlesen. Picasa 3.1 steht nun in 38 Sprachen zur Verfügung. Darunter auch Deutsch. In den nächsten Wochen wird sich Picasa 2.7 automatisch aktualisieren. Möchtet Ihr nicht auf das Auto-Update warten, könnt Ihr hier Picasa 3 herunterladen. » Google Blog: Picasa 3 (and name tags) go global
Knol Nachdem Google Knol im Juli 2008 veröffentlicht hat, ist seit wenigen Minuten die Wissensplattform auch auf Deutsch verfügbar. In den Einstellungen könnt Ihr nun die Sprache auf Deutsch ändern. Die Veröffentlichung auf Deutsch umfasst aber nicht nur die Übersetzung der Hilfe und der Nutzeroberfläche sondern ist eine vollständige Lokalisierung. So werden auf der Startseite nun Knols in Deutscher Sprache angezeigt. "Wir haben Knol eingeführt, weil wir einen Bedarf für das Internet gesehen haben. Das Web ist eine riesige Informationsquelle, aber es gibt immer noch so viel Wissen, das nicht im Internet zu finden ist", so Jürgen Galler, Produkt Manager bei Google. "Knol bietet Nutzern die Möglichkeit, ihr Wissen einzubringen und mit anderen zu teilen. Wir freuen uns sehr Knol in Deutschland auf den Markt zu bringen. Das erleichtert es deutschsprachigen Nutzern, Teil dieser Gemeinschaft zu werden." Nun sollte es auch uns Deutschen möglich sein unseren Namen zu verifizieren. Bei Euren Knols erscheint dann unter Eurem Namen bzw. Profilbild "Verified". Allerdings konnte ich das in den Einstellungen bisher nirgends finden. Noch warte ich auf eine Antwort vom Google Sprecher Stefan Keuchel, ob die Verifizierung wirklich möglich ist. Da aber auch noch die deutsche Hilfe offline ist, ist es auch möglich, dass Google die deutsche Version noch nicht hundertprozentig eingespielt hat. » Google Knol Update Stefan Keuchel hat mir gerade mitgeteilt, dass die Verifikation noch nicht in Deutschland möglich sei. Man arbeite aber daran schon bald das auch in Deutschland anzubieten.
Sites Google hat heute sein Produkt Google Sites in 37 Sprachen veröffentlicht. Darunter auch Deutsch. Seit 5 Tagen ist ein Link zu Google Sites in der Linkbar auf Google.de zu finden. Auf einer neu geschaffenen Einstellungsseite könnt Ihr nun Deutsch als Sprache festlegen und eine Zeitzone auswählen. Neu ist aber auch diese Menuleiste. Sie macht einige Funktionen leichter zugänglich: Neue Seite erstellen, Seite Bearbeiten, die Sites Einstellungen sowie weitere Aktionen. Aber auch der Zugriff auf die Versionsgeschichte ist einfacher gestaltet. Google nimmt Google Sites ernst. Wie es im Blogpost dazu heißt wurden innerhalb der ersten vier Monate über eine Million Google Sites erstellt. » Ankündigung im Google Sites Blog » Einstellungen
Maps Bereits seit fast einem Jahr können Google Maps Nutzer in den USA und in einigen weiteren Ländern Informationen die Google Maps bietet bearbeiten und hinzufügen. Ab sofort gibt es diese Funktion auch in Deutschland. Google sei ständig bemüht die Nutzer mit den präzisesten und detailliertesten Landkarten zu versorgen, sagte Stefan Keuchel. Daher haben Nutzer nun die Möglichkeit Informationen in Google Maps zu bearbeiten oder zu verändern, um so ihr Wissen der Internetgemeinschaft zur Verfügung zu stellen. Nachdem Ihr Euch mit Eurem Google Account eingeloggt und eine Suche nach einer Adresse oder Firma bei Google Maps durchgeführt habt, könnt Ihr den Pfeil anpassen. Dafür müsst Ihr auf den Link Bearbeiten klicken. Dann sollt Ihr bis zu drei weitere Links sehen: Markierung verschieben - Details bearbeiten - Ort entfernen. Wenn Ihr Markierung verschieben wählt, könnt Ihr den Marker anpassen. Wenn Ihr diesen über 200 Meter vom vorherigen Ort verschiebt, muss die Änderung erst von einem Moderator überprüft und bestätigt werden. Die Funktionen Details bearbeiten und Ort entfernen sind aus technischen Einschränkungen noch nicht verfügbar. Diese sollen in Kürze verfügbar sein. Weitere Orte eintragen könnt Ihr aber bereits eintragen. Wahrscheinlich aus Schutz vor Spamming werden diese Infos erst noch von Google überprüft.
iGoogle Ende April hat Google für seine personalisierte Startseite, iGoogle, spezielle Themes veröffentlicht. Heute hat Google 29 neue sogenannte Artist Themes veröffentlicht. Erstmal gibt es die Auswahlseite auch auf Deutsch. Neben Gucci, Dolce&Gabbana und Tommy Hilfiger, die gerade erst ihre neue Kollektionen auf den internationalen Fashion Weeks präsentiert haben, haben auch Musikgrößen wie die Chemical Brothers, Radiohead und Celine Dion ihre eigene iGoogle Theme gestaltet. Sara Bareilles, die mit ihrer "Little Voice Tour 2008" noch bis zum Mitte November durch Deutschland tourt, präsentiert zu ihrem Debüt-Album eine iGoogle-"Themes" in gleich drei Farb- und Designvarianten. Zu finden sind die Themes unter google.de/artistthemes jetzt auch auf Deutsch. Google Sprecher Kay Oberbeck sagte: "Wir haben uns mit diesen Künstlern und Designern zusammengetan, um Internetnutzern besonders stimmungsvolle iGoogle-Startseiten zu bieten. Mit derart ausgefallenen und einzigartigen Startseiten bringt Surfen noch viel mehr Spaß ? und als Nutzer von iGoogle kann man auf diese Weise immer wieder neue Künstler entdecken." Aber auch die Künstler sind stolz auf ihre iGoogle Designs. Tom Rowlands von den Chemical Brothers meinte, der Start ihres iGoogle Designs sei großartig. Die Nutzer hätten einen Eindruck wie bei ihren Live Auftritten. » iGoogle Artist Themes
Reader Neben dem Drag und Drop Update hat es noch weitere Updates beim Google Reader gegeben. Das Share with Friends Feature gibt es nun endlich auch auf Deutsch. Im Dezember letzten Jahres hat Google das Feature Share with Friends veröffentlicht. Bis heute konnte man das nur nutzen, wenn man die Englische Oberfläche des Readers verwendet hat. Nun hat Google diese Funktion in allen Google Reader Sprachen veröffentlicht. So auch auf Deutsch: Aber auch bei Share with Notes hat es ein Update gegeben. Nun könnt Ihr beim Teilen eines Feedeintrags Tags hinzufügen. Zum einen ist der Eintrag dann in eurer normalen Share-Seite zu finden und wenn die Seite zum Tag öffentlich ist, auch dort. » Google Reader Blog: Friends Everywhere, and other Friendly Features
Google Pirates
Die Google-Homepage inklusive Suchmaschine ist mittlerweile in über 40 Sprachen, darunter auch klingonisch, verfügbar und so einem Großteil der Menschheit zugänglich. Ab Heute kann auch eine weitere bislang diskriminierte Gruppe im Internet suchen: Piraten. Einfach in den Einstellungen die Sprache "Pirates" auswählen und schon kann man wie ein echter See-Bösewicht im Internet searrrchen ;-) » Google-Homepage in Pirates » Ankündigung im Google-Blog
Sites Google Sites hat heute ebenfalls ein Update bekommen. Die Theme ist nun anpassbar, Sites kann man suchen und einige neue Funktionen sind verfügbar. Theme: Ab sofort könnt Ihr eure Theme anpassen und eigene Bilder hochladen. Neben einem Hintergrundbild im Header und im Footer, könnt Ihr auch einen Hintergrund im Contentfenster setzen und den Titel bei den Elementen in der Seitenleiste mit eigenen Grafiken hinterlegen. Hier mal mit dem aktuellen Google Doodle in allen vier Möglichkeiten: Ihr könnt in den Site settings > Appearance > Colors and Fonts auch die Farbenanpassen. Eine weitere Änderung hat es beim Link setzen im Editor gegeben. Nun könnt Ihr Eure Site durchsuchen und einzelne Seiten finden. Außerdem könnt ihr kürzlich genutzte Seiten auswählen: In den Sites Einstellungen zeigt sich, dass Google Sites demnächst auch Deutsch sprechen wird. Ihr könnt jetzt festlegen in welcher Sprache die Mails versendet werden, wenn es Änderungen gegeben hat: Auf sites.google.com/site/sites gibt es nun eine Suche. Dort könnt Ihr sowohl in Euren Sites suchen als auch in öffentlichen: Eine Ankündigung gibt es noch nicht. [thx to: Snigga]
Gears Bereits vor drei Tagen habe ich über die neue Gears Version 0.4 berichtet. Neben der vor mir schon erwähnten neuen APIs GeolocationAPI und der BlobAPI und der kleine optischen Veränderung, wurde Gears nun auch lokalisiert und in 40 Sprachen verfügbar. So auch in Deusch: Die Einstellungen: gears aug 08-1 Die Versionsnummer wird nicht angezeigt Der Dialog: gears aug 08-2 Shortcut erstellen: gears aug 08-3 Kleines Beispiel der Geolocations API:
Weitere Details zu den APIs und Änderungen unter der Haube von Gears könnt Ihr im Blog nachlesen.
Toolbar Die im Dezember 2007 vorerst nur auf Englisch veröffentlichte BETA Version der Google Toolbar 5 für den Internet Explorer steht seit einigen Tagen auch auf deutsch zum Download bereit. Die Funktionen im Überblick: - Benutzerdefinierte Schaltflächen mit Unterstützung für Google-Gadgets - Einfachere Suche nach Wörtern auf einer Webseite - Vorschläge bei Navigationsfehlern - Integration von Google Notizbuch - Optimierte AutoFill-Funktion - Suchen ohne URL - Und noch viel viel mehr... Toolbar IE 5 deutsch » Google Groups » Download [thx to: Robs]
YouTube Die vor einem Monat veröffentlichten YouTube Annotations sind nun auch auf Deutsch verfügbar. Auf Deutsch werden sie YouTube Anmerkungen genannt. youtube anmerkungen Mit YouTube Annotations kann man seine Videos interaktiv gestalten. Zum Beispiel kann man weitere Hinweise einbauen, die Personen durch Sprechblasen reden lassen oder auf ein anderen YouTube Video verweisen. [thx to: osman]