
Schlagwort: lehrbuch





Verschieben Um die Ansicht Frei Hand zu verschieben, klickt entweder auf einen der Pfeile in die jeweilige Richtung oder haltet den Button ganz in der Mitte gedrückt und schiebt ihn wie ein Joystick hin und her. Drehen Um die Ansicht zu drehen könnt ihr entweder das "N" gedrückt halten und frei verschieben, oder auf die jeweilige Position im Kreis klicken. Tipp: Um wieder zur Standard-Drehung zurückzukehren klickt einmal auf das "N". Zoomen Um in die aktuelle Ansicht herein- oder herauszuzoomen könnt ihr entweder den Slider frei in die jeweilige Richtung verschieben oder auf den + bzw. - Button klicken. Tipp: Wenn ihr auf das + oder - doppelt klickt zoomt ihr sofort voll rein oder voll raus. Kippen Um die Ansicht zu kippen könnt ihr entweder den Slider frei nach links oder rechts verschieben oder auf das dazugehörige + oder - klicken. Tipp: Doppelklick auf das + oder - kippt die Ansicht komplett in die jeweilige Richtung. Bedienung mit der Maus Google Earth kann aber auch komplett mit der Maus, ohne das Navigations-Tool, bedient werden: Verschieben: Linke Maustaste gedrückt halten Drehen: Mittlere Maustaste gedrückt halten und nach links oder rechts schieben Zoomen: Scrollrad - oder doppelt mit der linken oder rechten Maustaste klicken Kippen: Mittlere Maustaste gedrückt halten und nach oben oder unten schieben » Google Earth Blog






So gut wie jeder Google-Dienst hat mittlerweile einen eigenen Blog und all diese Blogs sind so geschrieben als wenn ein Mitarbeiter in seiner Mittagspause mal eben etwas erzählt oder neue Errungenschaften ankündigt. Doch ganz so einfach ist das natürlich nicht, ein Unternehmen - gerade so ein Geheimniskrämer wie Google - muss aufpassen welche Informationen rausgehen und welche nicht. Hier kommt Karen Wickre ins Spiel. Karens Job bei Google trägt die Bezeichnung "editor & ?gatekeeper", liebevoll auch "Mutter der Google-Blogs" genannt und ist dafür verantwortlich jedes einzelne Blog-Posting vor der Veröffentlichung zu checken. Nicht nur die Ausdrucksweise, die eventuell zuviel genannten Informationen oder Ungenauigkeiten werden von ihr ausgebessert, sondern auch mal ein ganzes Posting gelöscht wenn es einfach unrelevant und unnötig ist. Jedes Blog-Posting wird, bevor es von Karen freigegeben wird, von mehreren an diesem Projekt beteiligten Personen gelesen und zusätzlich nochmal von der PR-Abteilung abgesegnet (Google sieht seine Blogs als PR der anderen Art). Intern werden alle Postings mit Google Docs erstellt und an die betreffenden Personen weitergeleitet die dann Einsicht nehmen können und eventuell Dinge verbessern können. Karens Job ist es jetzt, die Postings nicht zu verfremden sondern in ihrer Grundform zu belassen, den privaten Teil nicht herauszukürzen und einfach nur die Seele eines jeden Artikels beizubehalten. Das ist nicht immer ganz so leicht - vorallem bei der Masse der Blogs und Postings - aber Karen gibt ihr bestes ;-) P.S. Ich weiß nicht wie alt Karen ist, aber sie ist bestimmt eine der ältesten Googler :-D Sind doch sonst alles so Jungspunde... » Interview mit Karen Wickre bei SearchEngineLand [Google Blogoscoped]
