Google Maps
Seit einigen Tagen ist es auch in der kostenlosen Version von Google Earth möglich die Zeichenwerkzeuge zu nutzen und diese Zeichnungen dann als KMZ-Datei abzuspeichern. Natürlich haben sich die Googler etwas dabei gedacht - und herausgekommen ist eine sehr gute neue Präsentationsmöglichkeit bei den Google Maps. Schon seit Monaten können die Maps KMz-Dateien anzeigen, aber dies beschränkte sich bisher nur auf die darin enthaltenen Placemarks. Seit gestern werden aber auch die eingezeichneten Polygone interpretiert und als blaue Kästchen auf der Karte dargestellt. Dies kann jetzt z.B. dazu genutzt werden interessierten Kunden den Anfahrtsweg zur eigenen Firma oder Filiale zu zeigen - anhand von Pfeilen, Wegmarkierungen und der Einzeichnung der eigenen Fläche. Aber auch für Ansammlungen von bestimmten Placemarks können diese Polygons sehr gut genutzt werden. Viele Dinge die man auf der Karte festhalten möchte beziehen sich ja nicht nur auf den kleinen Punkt, sondern sind über eine große Fläche verteilt - bspw. Freizeitparks. Diese können so sehr gut mit ihren Grenzen gezeigt werden. Jetzt warte ich bloß noch auf eine Integration der 3D-SketchUp-Modelle - Google muss schließlich mit Microsoft gleichziehen, die vor einigen Tagen ihre Karten in 3D umgestellt haben - Earth im Browser. [Google Blogoscoped]
Google Earth
Mithilfe der neuen Zeit-Animations-Funktion von Google Earth lassen sich, mit ein bißchen Kreativität und Arbeit, sehr interessante Dinge darstellen. Ein Beispiel dafür hat der Google Earth Blog mit einer Entwicklungsanimation von Großbritanniens Hauptstadt London gefunden. Hier wird anhand von Hochhäusern gezeigt wie sich die Stadt entwickelt hat. Lässt man die Animation ablaufen, so erscheint nach und nach ein Wolkenkratzer und füllt die Innenstadt von London noch weiter. Es sind zwar nur ein paar Gebäude die hier gezeigt werden - die ganze Stadt nachzubilden dürfte auch ein bißchen schwierig werden, aber es ist trotzdem schon sehr beeindruckend was man auf dem virtuellen Globus zu alles darstellen kann. » KMZ-Download » Artikel im Google Earth-Blog
Google Earth
Die Website fair-hotels.de zeigt, wie man Google Earth in einem Unternehmen richtig einsetzen kann. Es wird eine Liste mit mehr als 14.000 Hotels in ganz Deutschland geboten, welche dank einer kleinen KMZ-Datei komplett auf die Weltkugel wandern. Zu jedem Hotel stehen dann auch noch Detailtexte zur Verfügung. Jedes Hotel in dem ich schon einmal gewesen bin, und von dem ich weiß dass es existiert, habe ich auf dieser Karte gefunden - teilweise sogar mit Fotomaterial. Die jeweiligen Placemarks werden dynamisch geladen, per NetworkLink. Erst wenn auf einen Ort gezoomt und die Kamera angehalten wurde, werden die Hotels angezeigt. Ein sehr gutes Angebot, welches sicherlich dabei helfen kann das passende Hotel auszusuchen. Wenn es so etwas jetzt noch für ganz Europa oder gar die ganze Welt geben würde, wäre es perfekt ;-) » Fair Hotel KMZ » Fair Hotel [Google Earth Blog]
Google Earth
Vom 9. bis zum 14. September herrscht im Lande Bayern Ausnahmezustand. "Benedetto, Benedetto, Benedetto" wird kommen und eine Rundreise durch das Land unternehmen. Wer gerne dabei sein und den Pontifex einmal live sehen möchte kann dies natürlich tun. Focus Online hat dafür eine KMZ-Datei für Google Earth mit allen Stationen des Besuches zusammengestellt. In der KMZ-Datei ist für jedes Besuchsziel ein Placemark erstellt worden, welches sich in einem Ordner befindet dass den Tag des Besuchs angibt. Außerdem sind in der höheren Ebene über den Ordnern noch einige interessante Placemarks wie z.B. das Geburtshaus und der Friedhof der Eltern von Benedikt XVI. Schaut es euch ruhig mal an. » Artikel + kmz-Download bei Focus Online
Unsere Partnerseite für Google Earth- und Maps-Placemarks GoogleGeoData ist nach einer mehrtägigen Pause wieder online. Das Layout wurde komplett geändert und die Übersicht damit noch einmal erhöht. Die Placemarks sind hier in Kategorien übersichtlich angeordnet und können natürlich auch durchsucht werden. Wegen eines Server-Fehlers war die Seite für einige Tage offline, dieser ist nun behoben und alles funktioniert wieder reibungslos. In der Placemark-Übersicht finden sich einige interessante Placemarks mit teilweise sehr langen Beschreibungen und Details zu dem gesehenen. Und News rund um die Maps und Earth gibt es auf dieser Seite ebenfalls, sie kommen direkt aus diesem Blog ;-) » GoogleGeoData.com
Tour de France
Die Tour de France läuft zwar dieses Jahr mit ein paar Dutzend Fahrern weniger, aber fahren tun sie trotzdem schon - auch wenn das neben der Fußball-WM kaum einer mitbekommt .p Und damit sich die Fans genau an die Streckenposten stellen und ihre Stars bewundern können, gibt es die komplette Tour nun offiziell für Google Earth. In der kml-Datei sind alle Strecken nach Datum sortiert eingetragen und mit einer Linie komplett abgezogen. Die Strecke kann also komplett abgeflogen werden. In den Fällen wo keine hochauflösenden Bilddaten verfügbar waren, werden auch diese gleich mit geliefert. Jetzt müsste es nur noch Live-Videos von dem aktuellen Checkpoint geben - technisch machbar - und es wäre perfekt ;-) Siehe auch » Neues Kartenmaterial für die Winterspiele » Mit Google zur Fußball WM 2006 » Wimbledon bei Google Video » KMZ-Datei herunterladen
GoogleGeoData.com Es ist seit knapp einem Jahr DAS Tool zum Zeitvertreib am PC. Was früher die Moorhuhnjagd war, ist heute Google Earth. Und für alle die nicht mehr wissen was sie sich noch anschauen könnten - gibt es nun ein großes Verzeichnis mit vielen Sehenswürdigkeiten: GoogleGeoData. In diesem Verzeichnis gibt es aktuell schon über 250 Einträge rund um die Welt verteilt und in verschiedenen Kategorien eingeteilt. Ob der Google Campus, Michael Jacksons Neverland oder eine Live-Webcam von den Niagara-Fällen, hier finden sich alle möglichen Interessanten Placemarks. Und für jeden, der auch schon eine komplette Placemark-Sammlung auf seinem PC hat, gibt es den Placemark-Upload. Hier kann jeder eigene Sehenswürdigkeiten hochladen und mit den anderen Usern teilen. Wenn viele mitmachen wird hier bald eine große Placemark-Sammlung entstehen - also gebt den Link weiter. Auf der Seite gibt es übrigens auch Neuigkeiten rund um Google Earth, diese kommen direkt aus meiner Google Earth-Kategorie. » GoogleGeoData » Placemark hochladen
Der Automobilbauer Fiat zeigt was man mit Google Earth so alles anstellen kann. Mit ein bißchen Glück kann man damit einen Ferrari 360 oder einen von 4 Fiat Sedici gewinnen, dass ganze findet rund um Olympia statt. Man lädt sich eine KMZ-Datei vom Server, öffnet diese mit Google Earth und es werden auf dem ganzen Olympia-Gebiet viele Markierungen angezeigt. Nun wählt man eine davon aus - bei der man vermutet das ein Auto dahinter stecken könnte, und folgt dem Link. Dann trägt man seine Daten ein und wartet bis zum 31. März. Eine clevere Idee, dieses Gewinnspiel auf diese Art und Weise zu veranstalten, ist mal etwas neues - jedenfalls für mich. Falls ihr teilnehmt: Viel Glück ;-) » Sedici-Contest
Pünktlich zu den olympischen Winterspielen in Turin aktualisiert Google sein entsprechendes Kartenmaterial für Google Earth und Google Maps. Alles rund um den Austragungsort ist nun komplett hochauflösend, sogar mit Stadtplänen. Wenn ich mich nicht irre, ist Turin damit die erste Stadt in Europa dessen Kartenmaterial bei Google Maps verfügbar ist. Außerdem wird noch eine KMZ-Datei zum Download angeboten, in der alle Austragungsorte eingetragen sind, somit dürfte jeder Fan genauestens informiert sein. Hoffen wir, dass Google genau dies für ganz Deutschland während der WM wiederholen wird. Das ganze Land komplett hochauflösend und mit Straßenkarten, wenigstens rund um die Austragungsstätten. Ein Traum...