Kaum ein Kinofilm dürfte so schnell für jeden kostenlos und legal im Internet verfügbar sein wie der YouTube Fanfilm 23 Tage. Ab sofort kann man sich das 47:40 Minuten lange Werk von Deletev Buck auf youtube.com/23tage anschauen.
Wer es nicht weiß, wieso ein Kinofilm mit Google zu tun hat, hier eine kurze Erklärung: Vor der EM in Österreich und der Schweiz hat Google Fans aus aller Welt dazu aufgerufen, kurze Filmchen zur Euro bei YouTube einzusenden. Dies taten insgesamt über 3000 Menschen. Aus den ingesamt 82 Stunden wählte Buck diese 47 Minuten aus. Im Film gibt es keine einzige Szene eines Spieles aus dem Turnier.
Der Film ist daher auch für nicht Fußballfans geeignet.
Nach der Weltpremiere lief der Film für am 31. Juli circa 3 Wochen unter anderem in Berlin, München, Frankfurt und Hamburg.
Googlesprecher Stefan Keuchel hat uns wieder eine Pressemitteilung geschickt. Wie er uns versprochen hat, ist das die letzte zu 23 Tage:
*Kinofilm ?23 Tage ? Das YouTube Fan-Tagebuch? ab sofort auf YouTube
Hamburg, 15. August 2008 ? Pünktlich zum heutigen Start der neuen
Bundesligasaison bietet YouTube allen Fussballfans einen echten
Leckerbissen: Der aktuelle Kinofilm ?23 Tage ? Das YouTube Fan-Tagebuch?
realisiert von Detlev Buck (?Männerpension?, ?Knallhart?) und YouTube
läuft ab sofort in voller Länge auf der Online-Videoplattform. Damit ist
?23 Tage? der erste europäische Kinofilm, der ungekürzt auf YouTube zu
sehen ist. Unter www.youtube.de/23tage können alle Nutzer, die es in den
letzten Wochen nicht in die Kinos geschafft haben, den weltweit ersten
Kinofilm auf Basis selbstgedrehter Fan-Videos gemütlich zu Hause anschauen.
Fans aus ganz Europa und der Welt bietet YouTube das knapp 50-minütige
Werk unter http://de.youtube.com/watch?v=MxYzNpgaXa4 ergänzt um
englische Untertitel. Möglich machen die Untertitel die ?YouTube
Videoanmerkungen?, eine erst kürzlich vorgestellte Funktion der
Online-Videoplattform, die es den Nutzern erlaubt, ihre Videos mit
interaktiven Kommentaren, Links oder eben Übersetzungen im Bild
anzureichern. So wird der Film ein Erlebnis für Fussballfans auf dem
gesamten Erdball!
Der Film verbindet Videobeiträge von fussballbegeisterten Fans aus ganz
Europa zu einer unvergleichlichen Hommage an die diesjährige
Europameisterschaft und lief am 31. Juli in CineStar Kinos in ganz
Deutschland an. Detlev Buck, sein Team und die YouTube Community haben
aus über 82 Stunden Videomaterial einen einzigartigen Rückblick auf 23
emotionale Tage aus Sicht der Fans geschaffen. Der dabei entstandene
Film ist voller skurriler, lustiger, emotionaler, musikalischer oder
auch kabarettistischer Momente.
Zu den ?Hauptdarstellern? des Films gehören zum Beispiel Tobi und Alex,
die auf ihren Mopeds von Hamburg übers Rheinland insgesamt rund 1.500 Km
zum Endspiel nach Wien fahren. Die zwei Jungs lassen die Zuschauer mit
ihrem Videotagebuch an den zum Teil aberwitzigen Erlebnissen ihres ?Road
Trips? teilhaben. In seinem ?Süper EM-Stüdyo? analysiert und kommentiert
der kultige Deutschtürke ?Tiger? aus Berlin-Kreuzberg alle 23 Spieltage
auf seine ganz persönliche Weise ? mit viel Herz und Fachwissen zu den
Spielergebnissen sowie zur ?Taktik-Maktik? der Mannschaften.
Neben den Beiträgen der drei Hauptprotagonisten Tiger, Tobi und Alex
erlebt der Zuschauer phänomenale Jubelszenen sich verbrüdernder
Fangruppen, sieht das deutsche DFB-Team wahlweise als Lego-, Tippkick-
oder Knetfiguren auflaufen, lauscht interessanten Spielanalysen der
Experten ?Mattes und Ulf? und kommt in den Genuß selbst komponierter
EM-Songs.
Detlev Buck sagt zu dem ersten Kinofilm ?von Fans für Fans?: ?Ich war
gespannt auf die hochgeladenen Videos und die verschiedenen Perspektiven
auf die EM. Ich bin überwältigt, wie viel kreative Energie, wie viele
Ideen in den YouTube-Usern stecken.?
Am Donnerstag kam der YouTubeFilm 23 Tage ins Kino. Der Film läuft nur 3 Wochen und wird wahrscheinlich irgendwann bei YouTube veröffentlicht.
Video von der Weltpremiere:
https://www.youtube.com/watch?v=71BwBLGkxDE
d11btv machte ebenfalls ein Video:
https://www.youtube.com/watch?v=9jdZF6BYq0o
Auch die ARD hat gestern über die Weltpremiere von 23tage berichtet.
23 Tage ist ein Film, der aus YouTube Videos besteht und von Google in Kooperation mit dem Regisseur Detlev Buck realisiert wurde.
» Video bei Tagesschau.de
Heute hat YouTube, wie angekündigt, den Kinofilm 23 Tage präsentiert. Er besteht ausschließlich aus bei YouTube hochladenen Fan-Videos der Fußball-EM, ohne dabei eine einzige Szene der Spiele zu zeigen.
Der Film hat trotz einer Aneinanderreihung Filmschipseln eine Handlung, in der zwei Fans in 23 Tagen mit Mofas zum EM Finale nach Wien fahren. Obwohl keine einzige Szene die Spiele selbst zeigt is das Geschen aus Stadien, Public Viewing und Wohnzimmern packend, komisch und nicht nur für Fußballfans eine gelunge Umsetzung des Experients, einen Kinofilms aus User generated Content zu produzieren. Die Einnahmen der Vorstellung kommen einem guten Zweck zugute.
Hier ein paar Bilder von der Weltpremiere in Berlin und Links zu den zahlreichen Pressemeldungen:
Kurz vor der EM in Österreich und der Schweiz gab Google bekannt, dass es einen Kinofilm nur aus YouTube Videos geben soll. Es soll der erste Fankinofilm werden. Seit gestern ist nun bekannt wann er in den Kinos kommt: Am 31.07.2008 ist es soweit.
Das ist der Trailer zum Film:
Verwalte deine Privatsphäre
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Einstellungen | ! muss aktiviert werden !
Auswählen, um die Einstellung des Cookie-Banners zu speichern.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.