Die großen Smartphone-Hersteller liefern sich seit Jahren ein Wettrennen im Kamerabereich, der in einer immer besseren Qualität und zusätzlichen Funktionen resultiert - wovon die Nutzer natürlich sehr profitieren. Bei Google steht die Kamera schon seit dem Start der Pixel-Smartphones im Mittelpunkt und mit der aktuellen Generation scheint man einen absoluten Volltreffer gelandet zu haben. Denn im vielbeachteten Smartphone-Kamera-Blindtest belegen das Pixel 7a, Pixel 8 Pro und Pixel Fold die ersten drei Plätze.
Die großen Smartphone-Hersteller konkurrieren in vielen Bereichen miteinander, doch vor allem die Kameraleistung ist es, die seit Jahren die meiste Beachtung erhält. Google hat den Fokus der Pixel-Smartphones schon seit der ersten Generation darauf gelegt und konnte schon den einen oder anderen Erfolg feiern. Jetzt hat man erneut einen großen Triump erreicht, denn Pixel 7a, Pixel 8 Pro und Pixel Fold belegen die ersten drei Plätze im Smartphone-Kamera-Blindtest.
Zugegeben, was Pixel 8 und Co. heute dank KI und ähnlicher Techniken leisten, ist wirklich beeindruckend. Doch auch wenn diese digitalen Assistenten ein Fotomotiv deutlich verbessern können, so hängt die Qualität eines Bildes immer noch stark von den Kenntnissen rund um das Thema Bildkomposition ab. Die wahre Kunst liegt darin, großartige Fotos einzig mittels der richtigen Herangehensweise zu kreieren. In diesem Beitrag zeigen wir deshalb, wie sich ohne digitale Unterstützung erstklassige Aufnahmen machen lassen und welche Möglichkeiten es für die Verwendung der hochwertigen Bilder gibt.
Mit den Pixel 8-Smartphones hat Google wieder zwei echte Kracher auf den Markt gebracht, die in vielen Reviews überwiegend gut abschneiden und somit sicherlich ihre Fans finden werden. Aber auch bei der Kamera haben Googles Ingenieure offenbar die richtigen Stellschrauben gedreht, denn laut dem DXOMARK-Test hat das Pixel 8 Pro eine der besten Smartphone-Kameras und muss sich in diesem Ranking nur dem aktuellen iPhone sowie einem Huawei-Gerät geschlagen geben.
Die großen Smartphone-Hersteller konkurrieren in vielen Bereichen miteinander, doch vor allem die Kameraleistung ist es, die die meiste Beachtung erhält. Google hat den Fokus der Pixel-Smartphones schon seit der ersten Generation darauf gelegt und konnte schon den einen oder anderen Erfolg feiern. Den großen Triumph gab es erst vor wenigen Wochen, denn das Pixel 6a und Pixel 7 Pro haben im Kamera-Blindtest die Spitzenplätze errungen.
Der Markt der Smartphone-Kamera ist seit Jahren hart umkämpft und zählt seit längerer zu den Bereichen, in denen sich die Geräte am meisten unterscheiden und von der Konkurrenz abheben können. Auch Google konzentriert sich bei den Pixel-Smartphones seit jeher auf die Kamera und konnte schon den einen oder anderen Erfolg feiern. In einem wirklich interessanten Kamera-Blindtest belegen jetzt gleich zwei Google-Smartphones die Top-Platzierung: Pixel 6a und Pixel 7 Pro.
Mit den Pixel 7-Smartphones hat Google wieder zwei echte Kracher auf den Markt gebracht, die in allen Reviews überwiegend gut abschneiden und somit ihre Fans finden werden. Aber auch bei der Kamera haben Googles Ingenieure offenbar die richtigen Stellschrauben gedreht, denn laut DXOMARK hat das Pixel 7 Pro derzeit die beste Smartphone-Kamera und kann den Thron in diesem populären Ranking erklimmen.
Google hat vor einigen Wochen angekündigt, im nächsten Jahr das Pixel Tablet auf den Markt zu bringen, das auf offiziellen Bildern bereits zu sehen gewesen ist. Mit technischen Details hat man sich noch vollständig zurückgehalten, doch jetzt gibt es erste Informationen basierend auf den Google-Apps. Die Kamera-App verrät einige Informationen zur Ausstattung der Kamera, die ganz offensichtlich kein Schwerpunkt des Tablets ist.
Der Smartphone-Kamera-Markt ist seit Jahren hart umkämpft und zählt zu den Bereichen, in denen es die größten Innovationen gegeben hat und mit denen sich die einzelnen Geräte von der Konkurrenz absetzen können. Ein Blindtest hat nun ergeben, dass tatsächlich das Google Pixel 5a die beste Smartphone-Kamera der 2021er Generation besitzt. Das günstige Smartphone schlägt alle teuren Konkurrenten inklusive iPhone und das Pixel 6 Pro...
Der Markt der Smartphone-Kamera ist seit Jahren hart umkämpft und zählt zu den Bereichen, in denen sich die Geräte am meisten unterscheiden und von der Konkurrenz abheben können. Auch Google konzentriert sich bei den Pixel-Smartphones seit jeher auf die Kamera und konnte schon den einen oder anderen Erfolg feiern. In einem wirklich interessanten Kamera-Blindtest erweisen sich das Pixel 5a und Pixel 6 Pro als Gewinner und Verlierer. Aber in welcher Reihenfolge?
Google spendiert den Pixel-Smartphones mit jeder neuen Generation eine Reihe von neuen Kameratricks, die in ganz unterschiedlichen Bereichen angewendet werden und sowohl innerhalb der Kamera-App als auch bei Google Fotos oder verbundenen Produkten eingesetzt werden können. Heute blicken wir hinter die Kulissen der neuen Cinematic Photos, die jedem Bild einen beeindruckenden Effekt verleihen können.
Der Markt der Smartphone-Kameras ist seit mehreren Jahren hart umkämpft und zählt zu den Bereichen, in denen mit jeder Generation die größten Entwicklungssprünge getan werden, wobei technische und physikalische Hürden immer wieder verschoben werden. Doch am Ende zählen nicht die Zahlen auf den Datenblättern oder die langen Tabellen der Tester, sondern der Geschmack der Nutzer. Und so müssen sich die großen Namen auch in diesem Jahr im großen Smartphone Kamera-Blindtest gegen einen Underdog geschlagen geben.
Wir sind nun schon im zweiten Monat des Jahres 2020 angekommen und bei vielen Herstellern steht die nächste Smartphone-Generation vor der Tür. Gleichzeitig wird die 2019er-Generation preislich etwas interessanter und dürfte in den Fokus vieler Käufer rücken. Gerade Google-Nutzer könnten vielleicht vor der Entscheidung Pixel oder iPhone stehen. Anlässlich dessen findet ihr hier einen großen Kameravergleich zwischen dem Google Pixel 4 und Apple iPhone 11 Pro.
Das Smartphone-Jahr 2019 ist praktisch gelaufen, denn keine der größeren Hersteller wird in diesem Jahr noch neue Modelle vorstellen - ein guter Zeitpunkt also, um zurückzublicken und die beste Smartphone-Kamera 2019 zu küren. Wie üblich hat sich DxOMark dieser Aufgabe angenommen und hat eine Top 5 der besten Smartphone-Kamera 2019 aufgestellt. Auf der Liste finden sich die üblichen Verdächtigen, aber Googles Pixel 4-Smartphones werden in diesem Jahr nicht einmal erwähnt.
In der modernen Welt sind wir heute von so vielen smarten Geräten und Kameras umgeben, dass man praktisch kaum noch einen Schritt vor die Tür machen kann, ohne dabei irgendwie registriert zu werden. Damit aber wenigstens in den eigenen Vier Wänden etwas Privatsphäre herrscht, greifen immer mehr Nutzer zu einem simplen Mittel, das für ein gutes Gefühl sorgt: Laut einer Umfrage klebt mittlerweile jeder Vierte die Kameras der smarten Geräte ab.