GoogleWatchBlog Gestern Abend habe ich unsere Umfrage ausgewertet. Aber keine Sorge die Umfrage läuft noch weiter. Bei dieser ersten Auswertung habe ich alle Ergebnisse berücksichtigt, die bis 21:15 Uhr bei uns eingegangen sind. Und das sind die Ergebnisse. 1. Seit wann gibt es den GoogleWatchBlog? Ich habe 2005 bzw. den 27.10.2005 als richtig gelten lassen, alles anderen als falsch. Korrekt ist logisch 27.10.2005. Wurde Frage nicht beantwortet, zählte ich das nicht mit. 2. Männlich/weiblich? Die Weiblichen Leser sind eindeutig in der Minderheit. 3. Alter? Der Großteil der Befragten ist zwischen 21 und 30 Jahre alt. Jemand der älter als 50 Jahre ist, hat an der Umfrage noch nicht teilgenommen. 4. Wie oft liest du uns? Über 80 % lesen uns täglich. 5. Wie liest du den GWB? 68 von 102 lesen uns Online + den Feed. 6. Hast du einen Google Account? Lediglich 1,10 % haben keinen Google Account. In einigen Wochen werden wir die Umfrage dann endgültig schließen. Abschließend noch das: Insgesamt haben 107 an der Umfrage teilgenommen. » Umfrage (Teilnahme nicht mehr möglich) Nachtrag: GWB Umfrage #1: Finale Auswertung
GWB 2008 Wie Ihr vielleicht schon gesehen habt, haben wir heute des Logo durch ein GWB-Doodle ersetzt. So ein Doodle wird es 2008 öfters geben. Immer zu passenden Ereignissen wie Ostern oder unserem Geburtstag. Lasst Euch also überraschen! An dieser Stelle ein gutes Neues Jahr!
YouTube jetzt auch auf Deutsch Endlich gibt es YouTube auf Deutsch! Nachdem Google sich mit der GEMA geeinigt hat darf im November YouTube auch auf Deutsch starten. Dazu gibt es einige lustige Videos. Hier mal das von Olli69: » YouTube in Deutschland gestartet Google Maps Terrain Google hat die Schaltfläche Hybrid entfernt und diese durch Terrain ersetzt. Ein sehr interessantes Feature, hier wäre es schön wenn man die Terrain-Ansicht mit den Satellitenbilder kompinieren könnte. » Google Maps: Hybrid-Schaltfläche wird durch Terrain ersetzt Our Maps Seit Ende November kann man Karten bei My Maps freigeben und diese auch von unbekannten Leuten bearbeiten lassen. Leider fehlt hier noch eine Versionsgeschichte mit der man Änderungen von Vandalen rückgängig machen kann. » Google Maps: My Maps gemeinsam erstellen Neue iGoogle Skins Gleich fünf neue iGoogle Skins hat Google am 06.11.2007 vorgestellt. Diese heißen: Aja Tiger, J. R., Hong Kong, Autumn und Solar System. » Fünf neue iGoogle Themes Bookmarks im Notebook Seit nunmehr 2 Monaten kann man Notizen Labels zu weisen und die Lesezeichen ist im Notebook "Unfiled bookmarks" gesichert. Doch wieso heißt das Notizbuch Unfiled bookmarks und nicht einfach Bookmarks. Plant Google noch was? Naja vielleicht sehen wir es 2008. » Labels und Bookmarks in Google Notebook Deutschland hat eine Linkbar Für mich völlig überraschend startete Google die Linkbar weltweit. Was ich mir aber schon vorher dachte, trat auch ein: Die Linkbar ist an die jeweiligen Ländern angepasst. » Linkbar jetzt auch auf der deutschen Google-Startseite Google schwarz Während Deutschland am 08. Dezember aufgerufen war das Licht für fünf Minuten auszuschalten, knipste Google die Hintergrundbeleuchtung auf Google.de für einen Tag aus. » Licht aus! Google.de ist schwarz Freunde sehen shared items Mitte Dezember hat Google dem Reader ein neues Feature verpasst. Nutzer können nun die shared items ihrer Freunde sehen. Allerdings wirkt die Sidebar nun viel zu überfrachtet. Google ein Redesign muss her! » Google Reader: Shared Items jetzt für alle Kontakte sichtbar Google Toolbar 5 Der Internet Explorer hat eine neue Version der Google Toolbar erhalten. Diese bringt neben einem Redesign auch einige neue Funktionen mit sich. So sind jetzt die Notizen aus den Notebooks in die Lesezeichen integriert. » Toolbar 5 für Internet Explorer AIM in Google Mail Fast 2 Jahre nach der Übernahme von 5 % Anteilen an AOL kann man seit Anfang Dezember mit dem Chat in Google Mail mit AIM/ICQ Kontakten chatten. Allerdings gibt es auch hier einige Probleme. » Google Mail Chat unterstützt jetzt auch das AIM-Netzwerk
Google kauft Postini Mit Postini hat sich Google einen Spezialisten für Kommunikationssicherheit ins Boot geholt. Im September wurde die Übernahme abgeschlossen. Mitte Dezember mussten 60 Mitarbeiter den Posten räumen. » Google kauft Postini für 625 Millionen US-Dollar YouTube mit Werbung In ersten Videos sind im Juli Werbeeinblendungen aufgetaucht. Schon lange Zeit hat es Gerüchte darüber gegeben. Das folgende Video zeigt ein Filmchen mit solcher Werbung. » Werbeeinblendungen in YouTube Videos Google Logo weg In Santa Monica haben unbekannte das Google Logo von der Wand abmontiert. An dieser Stelle man Danke an die Funseiten im Internet, die dafür gesorgt haben, dass der Artikel über 17 500 Leser hat ;-) » Google Logo verschwunden Googles Streetview Flotte Im Juli tauchten Bilder von der Streetview-Flotte in der Nähe des GooglePlex auf. Die über 30 Fahrezeuge machten sich wenige später auf um weitere Städte in den USA zu fotografieren. » Mehr Google Street View Fahrzeuge StarOffice im Google Pack Seit August kann man über das Google Pack kostenlos StarOffice 8 herunterladen. Selbstverständlich erhält man die sogenannte Product Updates ebenfalls gratis. Ich bin darauf umgestiegen. » Google Pack jetzt mit Star Office Shared Storage Diesen Dienst startete Google im alljährlichem "Sommerloch". Hierbei kann man sich gegen Geld mehr Speicher für Google Mail und PicasaWebAlben zu legen. Die Preise wurden im Oktober gesenkt. » Shared Storage: Mehr Speicherplatz für den Google Account Google Earth Sky Seit Google Earth 4.1 oder doch 4.2? kann man nicht nur die Erde von betrachten, sondern auch das Weltall über uns. Hierbei wird nur der Ausschnitt aus dem All angezeigt, den man von der Position auf der Erde, erkennen kann. » The World is not enough: Google Earth Sky Google Earth Flighsimulator Durch Druck der Tastenkompination Strg+Alt+A findet man ein Easteregg in Google Earth. Dieses ist ein Flugsimlator. Zur Auswahl stehen eine F16 und eine SR22. Flug über die Stadt » Easteregg: Google Earth 4.2 als Flugsimulator
Google Calendar mit besseren Benachrichtigungen Bis Mai war es nur für den Hauptkalender möglich sich bei Terminen benachrichtigen zu lassen. Diese können nun individuell eingestellt werden und man kann sich wie vorher auch per Mail, SMS oder Pop Up auf einen anstehenden Termin hinweisen lassen. » Google Kalender mit verbesserten Benachrichtigungen Google Gears Weil ein Googler nicht auf News während eines Flugs verzichten wollte, kreierte er in seinem 20 % Programm eine Offline Version vom Google Reader. Heraus kam Google Gears. Der Google Reader ist noch immer das einzige Google Produkt, was die Offline-Funktion hat. Gears » Google Gears - Internet-Anwendungen komplett herunterladen Streetview Start Seit Mai kann man virtuell durch anfangs nur vier Städte, doch durch einige Updates sind es inzwischen über 20. Außerdem ist geplant 2008 Streetview in Australien zu starten. » Interaktive Panoramabilder: Google Maps Street View Google kauft Panoramio Seit Dezember 2006 konnte man die Bilder von Panoramio in Google Earth betrachten, fast ein halbes Jahr später übernimmt Google das spanische Unternehmen. » Google übernimmt Earth-Fotolieferant Panoramio Google übernimmt Peakstream Google kauft sich das Unternehmen PeakStream, welches sich auf die Parallelverarbeitung von Daten auf vielen CPUs und GPUs spezialisierte. » Google kauft Peakstream WebAlben-Fotos auf einer Google Map ablegen Zwar kann man schon länger Fotos mit Picasa mit Geo-Tags speichern, aber bei Fotos, die man ohne diese hochgeladen hat, war es nicht möglich den Ort der Aufnahme nachzutragen. Nun ist es möglich dies auch im Browser nachzuholen. » Picasa Web Albums: Fotos auf einer Google Map ablegen Maps: Route per Drag & Drop verändern Google hat die Routenberechnung verbessert. Jetzt kann jeder eine vorgeschlagene Route per Drag & Drop verschieben. Die neue Route wird sofort neu berechnet. » Google Maps Routenplaner: Strecke frei per Drag & Drop verändern GoogleWiki Auch wenn unsere Leser es nicht gerade "lieben", gibt es sie trotzdem die GoogleWiki. Diese haben wir im Juni gestartet und viel hat sich bis zu unserem Adventskalender nicht wirklich getan. Übrigens suchen wir ein Logo für die Wiki. Wenn ihr also Lust habt, dann designt doch eins. Der Gewinner erhält eine Erwähnung im Blog ;-) Hierfür bitte diesen Thread im Forum benutzen GoogleWatchBlog » Start vom Google-Wiki
Google Talk Gadget auf der Startseite Seit März kann man auch von der personalisierten Startseite (wie iGoogle damals noch hieß) mit seinen Google Talk Kontakten chatten. Dieses Gadget kann man wenig später auch ohne iGoogle als PopUp oder in der Sidebar im Firefox nutzen. » GTalk Gadget für die Personalisierte Startseite 1 GB Speicher bei PicasaWeb und Bloggerintegration Die PicasaWebAlben stattete man im März mit 1 Gigabyte kostenlosem Speicher aus, gleichzeitig integrierte man Blogger, so dass die Bilder die man bei Blogger.com hochlädt automatisch in einem eigenem Album landen. Picasa Webspace
Blogger-Galerie » Picasa Web Albums mit 1 GB Speicherplatz & Blogger-Integration Redesign am Notebook und in Deutsch Google hat dem Notebook ein neues Design verpasst und startete es in Deutsch. Alt-Neu Vergleich: Alt: Google Notebook alt Neu: letzter Screen entstand erst vor wenigen Tagen » Kleines Redesign am Google Notebook + deutsche Version Google übernimmt DoubleClick Im April gab Google bekannt die Werbefirma DoubleClick zu übernehmen. eigentlich war geplant die Übernahme bis Ende 2007 abzuschließen, aber daraus wurde ja wie man sieht nichts. » Google kauft DoubleClick für 3,1 Milliarden US-Dollar iGoogle Auch wenn der Artikel im GWB erst im Mai war, wurde aus der Personalisierten Startseite iGoogle. Zeitgleich veröffentlichte man einen Gadget Maker. Schon seit dem Start von der Personalisierten Google Startseite wurde darüber gerätselt was das "ig" in der Adresse bedeutet. iGoogle » Personal Homepage heißt jetzt iGoogle + Gadget-Maker My Maps Mit My Maps kann man seine eigenen Karten bei Google Maps erstellen und mit der Welt teilen. Aber auch nur privat speichern. Im November wurde diese Feature um die Möglichkeit ergänzt die Karte in eine Wiki zu verwandeln » My Maps - Placemarksammlungen mit Google Maps erstellen Diagramme bei Google Docs Rund 6 Monate nachdem Start von Google Docs & Spreadsheets gab man der Tabellenkalkulation die Möglichkeit Diagramme zu erstellen. Möglich sind Balken-, Linien-, Punkt- und Tortendiagramme. Diese Diagramme kann man seit September auch per HTML-Code in andere Seiten einbinden. » Diagramme in Google Tabellen
Domain Google.de wurde entführt Ende Januar wurde die Domain Google.de vom Goneo.com, einem Webhoster, gekappert und zeigte anstelle der Suchbox diesen Text auf der Startseite an
Für diese Domain wurden keine Inhalte hinterlegt. Bitte schauen Sie zu einem späteren Zeitpunkt nochmal vorbei...
Grund für die Entführung: Denic prüfte den Übernahme Antrag für die Domain nicht ausführlich. » Domain Google.de wurde entführt Google Groups BETA jetzt Standard Im Januar wurde die BETA von Google Groups zum Standard. Was ist neu? *Startseite *Gruppenansicht *Webseiten und Dateien zu einer Gruppe hinzuzufügen *Einstellungsmöglichkeiten Startseite » Neue Google Groups-Version ist jetzt Standard Google Sketchup 6 In der ersten Google Version von Sketchup gibt es viele neue Features und eine neue Oberfläche. So gibt es jetzt eine Oberfläche, die die X-, Y-, Z-Achse und die 3D-Ansicht zeigt. » SketchUp 6: Viele neue 3D- und Kamera-Funktionen Google Mail ist offen Knapp 3 Jahre nach dem Start konnten sich zu nächst alle Europäer, wenig später dann die ganze Welt, wobei schon einige Länder 2006 eine offene BETA startete, für Google Mail anmelden: Google Mail open!
» Google Mail ist offen! » Google Mail ist offen - jetzt auch weltweit Lieblingsvideo bei orkut Seit Anfang Februar kann man seine Lieblingsvideos ganz einfach mit seinen Freunden bei orkut teilen. Aber wieso verbindet Google die Lieblinge nicht mit dem Favoriten, die immer noch auf 500 begrenzt sind, bei YouTube? Videos bei Orkut » Orkut integriert GVideo- und YouTube-Videos Google Docs spricht deutsch Rund 4 Monate nach dem Start im Oktober 2006 gibt es Google Docs & Spreadsheets jetzt auch auf Deutsch. Doch wieso heißt Google Docs & Spreadsheets in den USA jetzt Google Docs bzw. auf der ganzen Welt wurde der Service etwa zu Google Dokumente umbenannt, nur in Deutschland nicht. » Docs & Spreadsheets jetzt auf deutsch
Das GoogleWatchBlog - Team wünscht allen unseren Leser FROHE WEIHNACHTEN! - Lass Euch reichlich beschenken! An dieser Stelle besonderen Dank an: Potsdam Blog, seekXL, Hans Kainz, GoogleFokus, Snigga, Tino Teuber, Jeri Peier, veith, Driver, MainP und logischerweise auch an alle Leser dieses Blogs, die hier nicht aktiv kommentieren und auch an alle anderen registrierten und unangemeldeten Nutzer - Ihr seit die Besten. Übrigens gibt es dieses Jahr auch während der Feiertage aktuelle News im GWB zu lesen, schaut also ab und an man vorbei.
GoogleWatchBlog Am Wochenende habe ich ein kleines Such-Plugin für den Firefox geschrieben. Zwar kann man auch mit dem Toolbar-Button für die Google Toolbar den GWB durchsuchen, aber mir persönlich gefällt es nicht wie man mit der Toolbar sucht. Um die Suche zu installieren, muss man einfach bei der Suchbox, die der Firefox standardmäßig mitbringt, auf das Symbol klicken, meist ist es noch das "G" von Google. Im Drop Down Menü erscheint nun "GWB-Suche hinzufügen". Ein Klick darauf und die Box wird zu: Das Search-Plugin funktioniert auch mit dem Internet Explorer: Auch mit allen Forks vom Firefox - zum Beispiel mit Netscape - geht diese kleine Tool problemlos. Bei Fehlern oder Fragen bitte einen Kommentar hinterlassen. Danke!
GWB @ SEO United
Ab sofort bekommt ihr im SEO united Blog einen kleinen Wochenrückblick zum Thema Google und allem was dazu gehört. Die wöchentlichen "Google News" bestehen aus den wichtigsten GoogleWatchBlog-Artikeln der letzten 7 Tage. Ich denke dass ist eine relativ gute Möglichkeit für alle die nur wenig Zeit haben und dennoch den Überblick über die wichtigsten Entwicklungen im Hause Google behalten wollen ;-) P.S. Der heutige Wochenrückblick geht im Laufe der nächsten Stunden online » Google News bei SEO united
GoogleWatchBlog Wie der Titel schon sagt, wurde das GoogleWatchBlog-Team um meine Wenigkeit, die in der letzten Zeit zahlreiche Gastartikel verfasst hat, erweitert. Zu meiner Person: Ich bin Pascal Herbert und komme aus dem bayrischen Bezirk Unterfranken. Auf den GWB kam ich eigentlich nur aus Zufall. Wann genau das war kann ich sogar feststellen. Es war der 8. Mai 2007. Denn ich registrierte mich noch an diesem Tag, und postete meinen ersten Kommentar zur damaligen Wunschliste. Den Bookmark im Firefox hat der Blog ebenfalls sehr schnell. Also Jens, ich möchte mich noch mal bedanken. Aber auch an Stefan Zwierlein, der vor allem in der letzen Woche meine Artikel, die in dieser Zeit täglich freizuschalten werden mussten, online stellte. Mein Blog Auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit Pascal Herbert
GoogleWatchBlog Seit mittlerweile 2 Jahren versorgt euch der GoogleWatchBlog (beinahe) täglich mit News rund um unsere Lieblingssuchmaschine. Mit 2 Jahren kann man schon davon sprechen dass der Blog erwachsen geworden ist und es mal wieder Zeit wird für einen kleinen Blick in das Tagebuch des letzten Jahres - in den letzten 365 Tagen hat sich hier so einiges getan. Für einen ausführlichen Blick auf die Geschichte des GWBs könnt ihr den Geburtstagsartikel vom letzten Jahr lesen, ich beziehe mich jetzt hier nur auf das letzte Jahr: GWB3.0 Die wichtigste und größte Änderung im letzten Jahr dürfte wohl der Umstieg auf eine völlig neue Software sein. Anfangs gab es natürlich einige Startprobleme, aber mittlerweile läuft die Sache bis auf einige winzige Bugs doch recht rund und ich denke es war eine gute Entscheidung von Wordpress wegzugehen. Die Software mag nicht schlecht sein, aber für meine Zwecke war sie einfach zu große, zu träge und zu wenig anpassbar. Mit dem Release von "GWB3.0" kam auch das Google-Wiki hinzu, dass sich leider nicht ganz so entwickelt wie ich mir das vorgestellt habe, aber vielleicht wird es ja eines Tages einen Schub geben :-D Ich hatte mir vorgenommen aus dem reinen Blog eine Art deutsches Google-Portal zu entwickeln, und dort darf ein Wiki natürlich nicht fehlen - und zusammen mit dem Forum bieten wir denke ich schon eine ganz gute Anlaufstelle für alle Google-Fans. Was sich sonst so getan hat: - Vor einigen Wochen ging die Wunschliste an den Start und ist seitdem die Nummer 1-Anlaufstelle für alle Googler auf Ideenfindung :-p - Nach langer langer Pause haben wir auch endlich wieder Votes in unser Sortiment aufgenommen - Seit einigen Monaten können Artikel nicht mehr nur vorgeschlagen sondern auch eingereicht werden, mittlerweile machen diese Gastartikel einen nicht ganz unbeträchtlichen Teil des GWB-Contents aus Statistiken (Zahlen vom Vorjahr zum Vergleich): Anzahl Artikel: 3639 (2155) Anzahl Kommentare: 9811 (4042) Anzahl Forentopics: 240 (70) Anzahl Trackbacks: 8804 (268) Anzahl Mitglieder: 3555 (384) Anzahl Wünsche: 156 Anzahl Wiki-Artikel: 59 Anzahl Technorati-Links: 2251 Links von 454 Blogs (1057, 203) Anzahl del.icio.us-Links: 329 (127) Anzahl flickr-Fotos: 962 (197) Technorati-Position: 9564 (9938) Blogcharts-Position: 30 (67) Blogcounter-Position: 4 (33) Anzahl Seiten im Google-Index: 28200 (67400) Besucher/Tag: 4500 Besucherrekord/Tag: 21457 (29000) Feed-Abonnenten: 13894 Danksagung: Vielen Dank an alle fleißigen Helfer ohne die dieser Blog nicht das wäre was er heute ist: Stefan Zwierlein, Stefan2904, Michael Mayr, Pascal, Potsdam Blog, seekXL, Hans Kainz, GoogleFokus, Snigga, Tino Teuber, Jeri Peier und alle anderen die ich jetzt vergessen habe und die uns täglich per Mail auf weitere News und Quellen hinweisen und einen besonders großen Dank an all unsere Leser! Bleibt uns gewogen ;-) Also dann bis nächstes Jahr und GWB4.0, Prost!
Politik Digital Logo Dienstag Nachmittag, am 04. September 2007 von 16 bis 17 Uhr stehe ich im
Chat von politik-digital.de Rede und Antwort, zu Fragen rund um den Blog
und zu dem was von Google noch alles noch so kommen könnte. Bisher gestellte Fragen:
Seid ihr eigentlich pro Google, contra Google oder neutral? Woher bekommt ihr die ganzen Informationen für das Watch Blog? Und wie viel Zeit geht für die Google-Beobachtung drauf? Wie viel einfluss kann ein watch blog eigentlich haben? Verleger DuMont Schütte meinte in der FAZ, Google wäre in 10 Jahren tot. Wunschdenken eines Verlegers oder wird Google wirklich irgendwann am Ende sein? Wie viel kann Google eigentlich noch kaufen, bis dem Unternehmen das ganze Internet gehört? Wie lange gibt es das Google Watch Blog eigentlich schon und viele Leute schreiben dafür? Nach welchen Maßstäben werden eigentlich die Googles des Tages ausgewählt ? Wie viel bleibt eigentlich noch vom Recht auf persönliche Freiheit, wenn Google alle möglichen Daten speichert und über GoogleEarth und Street View beobachtet?
Fragen Stellen: zu den vorab gestellten Fragen Politik-digital.de Wikipedia-Artikel: Politik-digital
moma
Schon im letzten Jahr sind Details über Googles internes MOMA-System veröffentlicht worden und vor 2 Tagen haben die Googler die dazugehörigen Screenshots veröffentlicht. MOMA basiert auf vielen verschiedenen zusammengebastelten Google-Suchen und ist das Arbeits- und Informationsportal für jeden Googler. MOMA
Wie man sieht ist MOMA, zumindest in der jetzt hier präsentierten Version, genauso aufgebaut wie die klassische Google-Suche und kann mit jeder Menge zusätzlichen Informationen und Features aufwarten die eventuell eines Tages mal in die "echte" Suche Einzug halten werden. Besonders interessant finde ich die TABS oberhalb der Suche mit denen die Darstellung und der Inhalt der Suchergebnisseite auf bestimmte Bedürfnisse angepasst werden kann. Ansonsten durchsucht MOMA scheinbar alle öffentlich zugänglichen Google-Suche wie z.B. die Buchsuche und nutzt auch noch einige interne Dienste wie z.B. die Mitarbeitersuche (bzw. die Suche im Adressbuch). Zumindest diese relative einfache Funktion sollte die Google-Suche wirklich beherrschen - und natürlich auch endlich einmal ein vernünftiges Adressbuch an den Start bringen... Sehr interessant finde ich auch die "User-Added Results". Hier kann scheinbar jeder Googler eine Information oder Webseite hinzufügen um anderen das auffinden einer Information weiter zu erleichtern. In Ansätzen ist dies ja auch in der offiziellen Google-Suche via Co-Op schon möglich, nur noch nicht ganz so komfortabel wie hier vorgestellt. Ich könnte mir jetzt eine Art Social-Network vorstellen in der jeder solche Boxen erstellen kann um sie mit all seinen Kontakten zu teilen - klingt doch fast schon nach einer Konkurrenz zur baldigen Wikia-Suche ;-) P.S. Wie man auf dem Screenshot sieht scheint das Googleplex so groß zu sein dass Google sogar eine eigene Suche für die Räume erstellt hat :-D » Vorstellung im Enterprise-Blog [Google OS]