Über die Jahre hat Google die unterschiedlichsten Produkte mit integrierten Chat-Funktion ausgestattet, die leider nicht immer kompatibel zueinander waren. Dieses Problem will Google nun in den Griff bekommen und eine einheitliche Plattform unter dem vorläufigen Namen "Babble" schafffen.
Mit dem mobilen Betriebssystem Android und dem Desktop-Betriebssystem Chrome OS fährt Google derzeit zweigleisig und hat die beiden Systeme klar voneinander abgetrennt. Doch mittlerweile fangen die Grenzen zwischen den beiden Konzepten an zu schwinden, und so geht derzeit das Gerücht um, dass die beiden Systeme schon bald in einem ersten Schritt vereint werden.
Was in Zeiten von Google+ kaum noch jemand weiß: Google betreibt seit fast 9 Jahren noch ein zweites Social Network - Orkut. Wirklich durchsetzen konnte sich das nach seinem Entwickler Orkut Büyükkökten benannte Netzwerk nie, und jetzt bereitet Google die ersten Schritte vor um dem unbeliebten Netzwerk endgültig den Stecker ziehen zu können.
Wenn in einem Google+ Posting ein Link eingefügt wird, versucht Google immer den Inhalt der dazugehörigen Seite zu analysieren und einen kurzen Ausriss davon unter das Posting zu stellen. Einige Google-Links werden mitunter interaktiv, wie etwa zu Google Drive oder YouTube. Ab sofort können sogar Android-Apps aus Google Play direkt installiert werden.
Auch wenn wir es nicht wahr haben wollen: Weihnachten steht vor der Tür und bei Google steigen wieder die Suchanfragen nach bestimmten Produkten - Grund genug auch die Shopping-Suche ansatzweise in Google+ zu integrieren. Ab sofort werden Reviews von Freunden prominenter angezeigt und jeder User hat selbst die Möglichkeit seine Meinung zu einem Produkt zu veröffentlichen.