In den letzten Wochen gab es sehr viele Informationen rund um Fuchsia, das in Zukunft die Nachfolge von Android und Chrome OS antreten könnte. Dabei handelt es sich aber nicht um eine Evolution sondern nach aktuellem Stand um eine Revolution mit sehr vielen neuen Konzepten. Weil das Gesamtbild nicht ganz so leicht zu erfassen ist, gibt es hier nun einmal einen Überblick über die Struktur und die einzelnen Komponenten des Betriebssystems.
Wenn alles gut geht, dürfte Samsung in den nächsten Tagen den Rollout von Android Oreo für das Galaxy S8 sowie für das Galaxy S8 Plus starten. Ein genaues Datum steht noch nicht fest und auch die regionalen Verzögerungen bei einem globalen Rollout können bekanntlich für einigen Wochen Verspätung sorgen. Dafür hat das Unternehmen aber nun noch einmal zusammengefasst, worauf sich S8-Nutzer schon bald freuen dürfen.
Die Alphabet Inc. ist seit dem Tag ihrer Gründung die weltweit größte Holding und besteht rein aus mehreren Tochterunternehmen. Allerdings ist die Liste der direkt Töchter gar nicht so lang, wie man es aufgrund dieser Größe eigentlich vermuten würde. In dieser Woche gab es nun eine der seltenen Änderungen innerhalb der Holding, da mit Chronicle ein neues Unternehmen dazu gestoßen ist. Deswegen gibt es hier nun einen aktualisierten Überblick über die Alphabet-Unternehmen.
Wenn das Smartphone den Zenit überschritten hat und immer älter wird, wagen sich einige Nutzer an ein Custom ROM, um noch einige Zeit lang aktuell zu bleiben und von neuen Features zu profitieren. Eines der bekanntesten Custom ROMs ist Lineage OS, das vor genau einem Jahr die Nachfolge von CyanogenMod angetreten hat und mittlerweile auf knapp 2 Millionen Smartphones installiert ist. Wie eine Infografik nun zeigt, hat man zum ersten Geburtstag schon viel erreicht.
Android-Updates sind ein sehr leidiges Thema - und das nicht nur aus Sicht eines Nutzers. Jedes Jahr veröffentlicht Google eine neue Major-Version des Betriebssystems und lässt das endlose Spielchen wieder von vorne beginnen. Als Nutzer ist es dann natürlich leicht, über den Smartphone-Hersteller zu schimpfen und das überfällige Update zu fordern. Eine neue Infografik von Sony zeigt jetzt, was hinter den Kulissen geschieht und wie ein Android-Update seinen Weg von Google auf die Smartphones der Nutzer findet.
YouTuber zu sein ist längst kein Hobby mehr und ist für einige wenige zum Beruf und auch zum knallharten Business geworden. Die Anzahl der Menschen die tatsächlich vom Drehen solcher Videos leben können nimmt immer mehr zu - doch wie kommt man zu diesem vermeintlichen Traumberuf und diesem Status? Eine neue Infografik gibt jetzt nicht nur Tipps für den erfolgreichen Weg dorthin, sondern zeigt auch wie man seinen Kanal erfolgreich monetarisieren kann.
Für viele Menschen ist die Google Websuche trotz aller Sozialen Netzwerke auch heute noch das Tor zum Internet und ist die erste Anlaufstelle für die Suche nach Informationen. In vollem Umfang dürfte die Websuche aber wohl kaum jemand nutzen, da Google viele spezielle Suchanfragen und Parameter versteckt hält, die eigentlich sehr nützlich sind. Eine Infografik fasst sehr viele dieser "geheimen" Parameter übersichtlich zusammen und zeigt auch weitere Möglichkeiten der Websuche auf.
Mit Google Now bzw. der Sprachsuche lassen sich nicht nur Suchanfragen per Stimme starten, sondern auch viele weitere Funktionen des Smartphones und der installierten Apps steuern. Google hat nicht unbedingt große Eile damit, den Umfang der Sprachfunktionen zu erweitern, dennoch wissen viele Nutzer gar nicht was sich alles per Stimme steuern lässt. Eine Infografik zeigt nun mehr als 70 Befehle und deren Abwandlungen mit denen die Sprachsuche durchaus den Alltag erleichtern kann.