Google verfügt mittlerweile über ein recht großes Hardware-Portfolio, das zahlreiche Bereiche umfasst und nun wieder von einem Onlinehändler vergünstigt angeboten wird: Bei Saturn laufen nur noch an diesem Wochenende die Google Days, die das gesamte Portfolio des Unternehmens umfassen und von den Pixel-Smartphones über Chromecast bis hin zu Nest Smart Home-Hardware einiges reduziert hat - schaut einfach mal herein.
Google verfügt mittlerweile über ein recht großes Hardware-Portfolio, das zahlreiche Bereiche umfasst und nun wieder von einem Onlinehändler vergünstigt angeboten wird: Bei Saturn sind die Google Days gestartet, die das gesamte Portfolio des Unternehmens umfassen und von den Pixel-Smartphones über Chromecast bis hin zu Nest Smart Home-Hardware einiges reduziert hat - schaut einfach mal herein.
Google hat sich über die Jahre ein großes Hardware-Portfolio aufgebaut, das immer mehr Bereiche abdeckt und mittlerweile auch in der Breite wächst. Über den Erfolg der einzelnen Produkte ist nicht viel bekannt, doch in jüngster Zeit zeichnet sich eine doppelgleisige Strategie ab, mit der man beide für sich beanspruchte Bereiche sehr gut abdecken kann: Premium und günstigerer Geräte für die Masse. Eine gute Nachricht für Fans der Google-Hardware.
Google hält sehr große Stücke auf die Künstliche Intelligenz und setzt diese heute in sehr vielen Produkten und Plattformen ein - sowohl für den Endnutzer als auch hinter den Kulissen. Nun konnte man einen weiteren kleinen Meilenstein verkünden, denn erstmals hat man das Design neuer KI-Chips vollständig in die Hand einer ebensolchen KI gelegt. Die Design-Entwicklung ließ sich dadurch von mehreren Monaten auf nur noch wenige Stunden verkürzen.
Alphabet hat gestern Abend die aktuellen Quartalszahlen vorgelegt, die überraschend gut ausgefallen sind und trotz (oder wegen?) der Corona-Pandemie deutliche Zuwächse beim Umsatz und Gewinn zeigen konnten. Im anschließenden Livecast hat sich Google-CEO Sundar Pichai dann noch etwas in die Karten blicken lassen und aufregende neue Hardware für das kommende Jahr angekündigt, an der man schon seit langer Zeit arbeitet.
Google hat sich längst aus dem Web hinaus entwickelt und steckt immer mehr Energie in physische Produkte bzw. Hardware. Was vor vielen Jahren mit dem Chromecast begonnen hat, ist heute längst ein umfangreiches Line-Up aus vielen Kategorien, das in seiner Gesamtheit nicht mehr so einfach zu überblicken ist, wie noch vor wenigen Jahren. Wie wir immer wieder beleuchtet haben, scheint Google dabei aber keiner erkennbar klaren Linie zu folgen.
Google hat vor wenigen Tagen mehrere neue Smart Home-Geräte vorgestellt, die mit dem integrierten Google Assistant ständig auf die Stimme des Besitzers hören und auf Sprachbefehle hören. Was für den Einen sehr praktisch und die Zentrale des Smart Homes ist, ist für den anderen aus nachvollziehbaren Gründen ein Datenschutz- und Privatsphäre-Albtraum. Jetzt hat ausgerechnet Googles Hardware-Chef zugegeben, seine Gäste zu Hause vor den Smart Speakern zu warnen.
Das große 'Made by Google'-Event ist vorbei (hier gibt es die Aufzeichnung) und Google in diesem Jahr endlich wieder geliefert: Eine kompakte Veranstaltung, nettes Ambiente und viele vorgestellte neue Produkte - eine wirklich nette Show, wenn man so will. Und weil es wieder so viele Ankündigungen gab, fassen wir an dieser Stelle noch einmal das gesamte Event mit allen wichtigen Produkten zusammen, die in den kommenden Wochen und Monaten (fast alle) käuflich erworben werden können.
In zwei Tagen ist es soweit: Google lädt zum großen Made by Google-Event nach New York und wird am Dienstag um 16:00 Uhr deutscher Zeit einige neue Produkte vorstellen. Die Leaker waren auch in diesem Jahr im Vorfeld wieder sehr fleißig und haben alle erwarteten neuen Produkte bereits ausführlich zeigen und vorstellen können. Wir fassen nun noch einmal zusammen, damit ihr wisst, ob es sich am Dienstag lohnt, den Livestream einzuschalten.
Googles Chromecast kam vor sechs Jahren auf den Markt und erfreut sich von Beginn an sehr großer Beliebtheit. Hinter vielen Millionen Fernsehern weltweit steckt ein Stick oder Dongle aus dem Hause Google, der auf den Empfang der Streams wartet und diese auf dem großen Fernseher darstellen kann. Doch zumindest Besitzer der ersten Generation sollten sich nun langsam Gedanken darüber machen, das Gerät zu ersetzen, denn es wird von Google nicht mehr mit Updates aktualisiert.
Die vergangenen Wochen waren geprägt von Leaks rund um die Pixel 4-Smartphones, aber auch im Jahr 2019 wird Googles großes Hardware-Event nicht nur Smartphones, sondern auch viele andere Geräte im petto haben. Langsam aber sicher gelangen wir in das Zeitfenster, in dem viele Leaks und erste Details erwartet werden - Zeit also, um eine Übersicht über die jetzt schon bekannten Informationen und Gerüchte zu schaffen.
Google hat sehr viel Hardware im Portfolio und deckt mit den Pixel-Smartphones, den Home-Smart Speakern, Laptops und vielen weiteren Produkten mittlerweile eine ganze Reihe von Bereichen ab. Jetzt beschäftigt sich das Unternehmen damit, die Produkte umweltfreundlicher zu gestalten und den ökologischen Fußabdruck zu verkleinern. Schon ab dem kommenden Jahr soll die Produktion CO² neutral stattfinden und auch mittelfristig hat man ökologische Ziele.
Gestern hat Google mit der Ankündigung überrascht, vollständig aus der Tablet-Produktion auszusteigen und sich stattdessen auf Laptops zu konzentrieren. Ein aus mehreren Gründen nachvollziehbarer Schritt, der in vielen Medien aber offenbar missverständlich dargestellt wurde, sodass Googles Hardware-Chef Rick Osterloh noch einmal nachlegen musste: Google wird den Tablet-Markt natürlich nicht aufgeben.
Der Tablet-Markt ist für Google schon seit längerer Zeit nicht mehr attraktiv: Die globalen Verkaufszahlen sinken seit Jahren, der Anteil von Android war stets deutlich geringer als auf Smartphones und in jüngster Vergangenheit lag der Fokus für große Displays bei Chrome OS statt Android. Jetzt hat Google vorerst das offizielle Aus für die eigene Tablet-Hardware verkündet und will sich künftig auf Laptops konzentrieren.
Design spielt bei allen Google-Produkten eine sehr große Rolle, das gilt sowohl für die vielen Apps und Plattformen als auch für die Hardware aus dem eigenen Hause. Die Qualität hat sich in den vergangenen Jahren merklich gesteigert und seit dem Start des Labels "Made by Google" tritt die Hardware zu großen Teilen mit einer einheitlichen Designsprache auf. In einer kurzen Videoserie werden die Grundlagen dieses Designs nun herausgestellt.