WiFi Gerüchte um einen möglichen Einstieg Googles in den ISP-Markt gab es schon lange, und immer wieder wurden sie dementiert. Bis auf WLan-Netze in San Francisco und Mountain View gab es in diesem Bereich bisher keine Ambitionen. Jetzt möchte sich Google allerdings um eine Lizenz zum Aufbau und Betrieb eines eigenen Breitband-Angebots für das Festnetz und Mobilfunk bewerben - und die Chancen stehen gut. Sollte Google eine Lizenz bekommen, möchte man entweder gemeinsam mit dem Anbieter EarthLink oder im Alleingang ein Breitbandnetz aufbauen. Bisher gibt es in den Vergabepraktiken jedoch die Einschränkung dass sich lediglich Unternehmen um eine Lizenz bewerben können die in der Telekommunikationsbranche tätig sind. Dies möchte Google ändern, und stößt dabei auf weit geöffnete Ohren bei der FCC. Die FCC sieht in dem möglichen Einstieg von Google in diesem Markt eine große Chance für mehr Konkurrenz - und die belebt ja bekanntlich das Geschäft. Offiziell gibt es von Google zwar noch keine Stellungnahme, aber ich könnte mir schon vorstellen dass wir eines Tages im Google.net surfen werden - vielleicht sogar kostenlos?! ;-) » Aritkel bei dsltarife [thx to: Gregor Best]
Google
Robert Cringeley macht sich auf seiner Webseite darüber Gedanken dass Google immer mehr Rechenzentren rund um die Welt aufbaut die laut seiner Theorie garnicht nötig wären. Cringeley erklärt in einem sehr ausführlichen Artikel seine Vermutung, dass Google eines Tages nicht mehr nur das Tor zum Internet - sondern auch DAS Internet sein will. Ein normaler User benötigt heute ca. 1-3 GB Traffic im Monat (was bei mir nicht so ganz hinkommt), aber diese Zahlen werden sich schon in naher Zukunft auf 1-3 GB am Tag erhöhen. Die immer höheren Geschwindigkeiten, Möglichkeiten und baldiges HQ-Videostreaming werden es nötig machen. Um dies leisten zu können müssten die Provider massiv mit finanziellen Mitteln aufstocken - und hier könnte Retter Google eingreifen. Google könnte als weltweiter Provider seine Bandbreite, Kabel und Leitungen an die Provider vermieten, welche dann nur noch als Reseller fungieren. Die Wartung und den stetigen Ausbau der Leitungen liegt dann in Googles Hand. Ganz nebenbei hat Google so nach einigen Jahren die weltweite Kontrolle und IST tatsächlich DAS Internet . -- Soweit die Vision. Inwieweit so etwas nun wirklich geplant ist wage ich mal nicht vorauszusagen. Klingt sehr utopisch und unrealistisch - aber hätte uns vor 8 Jahren jemand gesagt was aus dem damaligem Geheimtipp Google werden würde hätten wir ihn auch nur ausgelacht, also schließe ich grundsätzlich erstmal garnichts aus. Fakt ist, dass Google derzeit überall auf der Welt Rechenzentren baut und auch fleißig kilometerweise Leitungen selbst verlegt oder einkauft. Natürlich ist es möglich dass sich Google ganz langsam ein eigenes Netzwerk aufbaut, aber davon sind wir noch sehr weit entfernt. Glaubt ihr das seine Vision realistisch ist? » Artikel von Cringeley [Google Blogoscoped]