Mit dem Google Pay-Nachfolger Google Wallet erhielte viele Nutzer immer mehr Möglichkeiten, um Dinge aus der Geldbörse zu digitalisieren und auf dem Smartphone abzulegen. Zum Teil lassen sich diese Dinge schon heute vollständig ersetzen, so wie etwa der Autoschlüssel. Für einen noch recht kleinen Nutzerkreis lässt sich der Autoschlüssel in digitaler Form in Google Wallet ablegen, nutzen und sogar teilen - bald auch temporär. Hier findet ihr alle Informationen zu dieser Funktion.
Die Android-App Google Wallet bietet dank tiefer Integration in das Betriebssystem seit einiger Zeit die Möglichkeit, digitale Autoschlüssel direkt im Smartphone zu speichern und per UWB oder einer anderen Technologie zu verwenden. Jetzt arbeitet man an einer interessanten neuen Funktion, mit der sich ein "Ersatzschlüssel" erstellen und dieser temporär mit einer anderen Person teilen lässt.
Die Bezahlplattform Google Pay und deren verbundene Dienste wurden in den vergangenen Jahren häufiger umgebaut und haben immer wieder neue Features gebracht oder bestehende eingestellt. Aktuell firmiert man in den meisten Ländern unter Google Wallet und dürfte schon bald eine praktische Funktion zurückbringen: Passende Vorschläge von hinterlegten Kundenkarten basierend auf dem aktuellen Standort.
In Google Wallet lassen sich nur Zahlungsmittel wie Kreditkarten oder Debitkarten in digitaler Form speichern, sondern auch Kundenkarten, Gutscheine und Ähnliches. Um diesen Bereich schnell zu füllen und aktuell zu halten, gibt es seit längerer Zeit einen automatischen Import aus GMail. Dieser wird in Kürze ein Update erhalten, das tatsächlich erstmals die Möglichkeit zum Löschen mitbringt.
Eifrige Nutzer von Google Pay bzw. Google Wallet werden die Oberfläche sehr genau kennen, die bei der Bezahlung per Smartphone auf dem Display angezeigt wird. In Kürze wird es an dieser Stelle ein Update geben, das vor einigen Monaten bereits getestet wurde und ab März in den Rollout geht: Der Bezahlvorgang wird durch eine Reihe witziger Animationen visuell bestätigt.
Mit dem Wandel von Google Pay zu Google Wallet wurde der Weg für den dringend benötigten Ausbau der Unterstützung digitalisierter Dinge freigemacht, die man bisher in physischer Form eingesteckt haben musste. Jetzt macht man größere Schritte für Autofahrer und ist auf dem Weg dahin, das einzige Ding zu sein, das man für das Autofahren benötigt. Tatsächlich fehlt nur noch ein Dokument.
Mit dem Google Pay-Nachfolger Google Wallet erhalten viele Nutzer immer mehr Möglichkeiten, Dinge aus der Geldbörse zu digitalisieren und auf dem Smartphone abzulegen. Zum Teil lassen sich diese Dinge schon heute vollständig ersetzen, so wie etwa der Autoschlüssel. Für einen noch recht kleinen Nutzerkreis lässt sich der Autoschlüssel in digitaler Form in Google Wallet ablegen, nutzen und sogar teilen. Hier findet ihr alle Informationen zu dieser Funktion.
Mit dem Neustart von Google Wallet soll der Umfang digitalisierter Dinge aus der Geldbörse weiter ansteigen, wobei man nun auch die seit langer Zeit versprochenenen Führerscheine und Ausweise in Angriff nimmt. Jetzt steht diese Funktion für erste Nutzer zur Verfügung, die ihren Führerschein direkt digital auf dem Smartphone speichern und als Ausweisdokument verwenden können. Wir zeigen euch, wie das aussieht und abläuft.
In wenigen Tagen ist Weihnachten und bei vielen Menschen glühen die Kreditkarten, ob nun klassisch oder in moderner Variante am Smartphone. Damit das Geld-ausgeben nicht ganz so sehr wehtut, gibt es bei Google Pay / Google Wallet jetzt nette Animationen, die nach dem Bezahlvorgang für einen kurzen Moment auf dem Smartphone-Display gezeigt werden. Wir zeigen euch einige davon.
Mit dem Neustart von Google Wallet soll der Umfang digitalisierter Dinge aus der Geldbörse weiter ansteigen, wobei man endlich auch den Führerschein und Ausweis in Angriff nimmt. Jetzt steht diese Funktion für erste Nutzer zur Verfügung, die ihren Führerschein direkt digital auf dem Smartphone speichern und als Ausweisdokument verwenden können. Wir zeigen euch, wie das aussieht und abläuft.