Der Neustart bzw. Umbau der Bezahlplattform Google Pay wurde vor wenigen Tagen offiziell gemacht und mittlerweile wissen wir, dass man das gesamte Projekt als "Zurück in die Zukunft" bezeichnen könnte. In den nächsten Tagen wird Google Wallet zurückkehren, die Pay-Plattform als Bestandteil integrieren und viele zusätzliche Möglichkeiten bieten. Aber auch dabei lässt sich Google schon wieder eine Hintertür offen.
Es hat sich schon etwas länger abgezeichnet, dass die Bezahlplattform Google Pay vor größeren Veränderungen steht und jetzt wurden diese offiziell angekündigt: Schon in den nächsten Tagen wird die Plattform ein sehr großes Update erhalten, das neben zusätzlichen Funktionen eine neue Oberfläche und auch einen neuen Namen im Gepäck hat. Aus Google Pay wird in Kürze Google Wallet. Auch in Deutschland, Österreich und Schweiz.
Die Bezahlplattform Google Pay steht vor einem Neustart, der in den letzten Tagen sehr konkret geworden ist und sich bereits in Form von geleakten Informationen und Screenshots von Google Wallet gezeigt hat. Aus europäischer Sicht ist der bevorstehende Neustart nicht vollständig nachvollziehbar, doch mit Blick in die gar nicht so weit entfernte Zukunft scheint es der richtige Weg zu sein.
Vor einigen Monaten wurde bekannt, dass die Bezahlplattform Google Pay einen Neustart erhalten soll und in den letzten Tagen wurde alles ein wenig konkreter. Der Neustart wird unter der wohlbekannten Dachmarke Google Wallet durchgeführt und zeigt sich nach ersten Spekulationen jetzt an immer mehr Stellen. Selbst in Android hat man den Markenwechsel bereits begonnen.
Bei der Bezahlplattform Google Pay stehen die Zeichen auf Neustart und diesmal dürfte der Anlauf alle Nutzer betreffen, wenn auch unterschiedlich stark. Der nächste Anlauf wird aus der neuen App Google Wallet bestehen, die vor wenigen Tagen recht umfangreich geleakt wurde und uns viele Einblicke gibt. Jetzt wissen wir, wie es mit dem Dreiergespann der Pay-Apps weitergehen wird.
Schon seit längerer Zeit ist bekannt, dass es einen weiteren Neustart von Google Pay geben wird und nun geht es Schlag auf Schlag voran: Vor wenigen Tagen ist bereits das neue Logo und der neue Name aufgetaucht und jetzt gibt es mehrere Screenshots. Der Neustart wird unter der bekannten Marke Google Wallet durchgeführt und Google Pay ein Teil des Ganzen.
Anfang des Jahres hatte Google angekündigt, alle Bezahllösungen unter einem Dach zu vereinen und dabei auch die Marke "Android Pay" fallen zu lassen, die im Laufe der Jahre sorgsam aufgebaut wurde. Ab heute ist es nun soweit, und das neue Programm Google Pay wird ab sofort ausgerollt - wir deutschen Nutzer haben allerdings noch nicht viel davon, denn nach wie vor werden die Bezahllösungen hierzulande nicht angeboten.
Google hat mehrere Bezahl-Lösungen im Angebot, die hierzulande aber nicht ganz so bekannt sind und auch großteils nicht vollständig genutzt werden können. Bevor man sich aber über einen internationalen Rollout Gedanken macht, kommt nun erst einmal eine neue Marke, unter deren Dach alle bisherigen Lösungen vereint werden. Die Bezeichnung ist nicht kreativ, aber einprägsam: Google Pay.
Mit Google Wallet betreibt Google schon seit vielen Jahren einen Zahlungsdienstleister, mit dem sich Nutzer untereinander auch Geld zusenden können - zumindest in den USA. Ab sofort ist diese Möglichkeit auch in die mobile GMail-App integriert und erlaubt so das einfache Versenden eines beliebigen Betrags an einen beliebigen Empfänger - und das so einfach wie eine E-Mail schreiben.
Google betreibt bereits seit Jahren den Online-Zahlungsdienst Wallet, der vor allem für die Kaufabwicklung der eigenen Produkte via etwa dem Play Store oder auch dem erweiterten Speicher genutzt wird - doch nur sehr wenige Drittunternehmen setzen auf Googles Lösung. Derzeit befindet sich ein neues Angebot mit der Bezeichnung Pony Express in der Entwicklung, mit der eine Zahlungsmöglichkeit für offene Rechnung direkt in den Posteingang von GMail integriert werden soll. Erste Screenshots gibt es bereits.
Nach dem überraschenden Erfolg von Apple Pay konzentriert sich Google nun mit voller Kraft darauf, das eigene Bezahlsystem Wallet zu etablieren und weiter zu entwickeln. Erst vor wenigen Tagen gab es Berichte darüber, dass Wallet künftig auf allen US-Smartphones vorinstalliert sein soll und auch eine neue Autorisierungsmethode entwickelt hat. Doch nun wird es wohl schon bald einen Neustart geben, denn schon Mitte des Jahres soll der neue Service Android Pay vorgestellt werden.
Seit mehreren Jahren bietet Google in den USA die Möglichkeit an, über das Smartphone per NFC an Millionen von Kassen zu bezahlen. Obwohl man zu den Vorreitern in dieser Branche gehört hat, konnte Google Wallet bisher aber kaum eine große Nutzerbasis finden bzw. sich etablieren - doch da nun auch Apple in diesen Markt eingestiegen ist, gibt Google wieder Gas. Um nicht völlig den Anschluss zu verlieren, soll Wallet nun schon bald auf nahezu jedem US-Smartphone vorinstalliert sein.
Schon im Mai 2011 hat Google seinen Bezahlservice Google Wallet vorgestellt, das wenige Monate darauf US-weit an den Start gegangen ist. Wirklich durchsetzen oder etablieren konnte sich das System allerdings bis heute nicht, und Apple ist mit seinem eigenen Payment-Service innerhalb von nur wenigen Monaten an Google vorbeigezogen. Dadurch dürfte das Angebot bei Google nun wieder in den Fokus gerückt sein und soll den Bezahlvorgang noch einfacher gestalten. Dazu wird seit einigen Monaten das Projekt "Plaso" getestet.
Schon seit fast 4 Jahren gab es Gerüchte über PayPal als Zahlungsmöglichkeit im Play Store bzw. damals noch dem Android Market - und jetzt ist es (endlich) soweit! Ab sofort kann in 12 Ländern, darunter auch Deutschland & Österreich, mit einem Konto der eBay-Tochter PayPal bezahlt werden - dazu muss dieses einmalig mit dem Google Account verbunden werden. Auch wenn es lange erwartet wurde, kommt dieser Schritt nun sehr überraschend.