Rund um die digitale Geldbörse Google Wallet hat es zuletzt größere Verbesserungen gegeben und jetzt ist das darin integrierte Google Pay an der Reihe: Mit einer optimierten Sicherheitsmethode will man das Bezahlen im Webbrowser durch das schnelle Ausfüllen aller Kreditkartendaten beschleunigen. Die immer wieder geforderte CVC-Eingabe kann damit entfallen.
Mit der Android-App von Google Wallet lassen sich in nur wenigen Schritten neue Karten, Pässe, Tickets und sonstige Dinge einfügen, die anschließend dauerhaft zur Verfügung stehen. Nachdem man die Anbindung der Pässe automatisiert hat, vereinfacht man nun das Hinzufügen solcher Dokumenttypen, die bisher nicht unterstützt worden sind. Ihr könnt diese einfach abfotografieren, analysieren lassen und hinterlegen.
In Google Wallet lassen sich neben den Bezahlkarten auch sehr viele unterschiedliche Eintrittskarten, Pässe, Tickets und ähnliche Dinge ablegen. Jetzt erhält die digitale Geldbörse ein Update, mit der diese hinterlegten Tickets etwas interaktiver genutzt und vom jeweiligen Anbieter aktualisiert oder mit zusätzlichen Einträgen verknüpft werden können. Dies erfordert für jeden Anbieter eine einmalige Zustimmung durch den Nutzer.
Das Hinzufügen neuer Karten, Tickets, Pässe oder sonstiger Dinge zu Google Wallet wurde in der Android-App zuletzt etwas vereinfacht und jetzt rollt man eine weitere Verbesserung aus: Ab sofort haben erste Nutzer die Möglichkeit, beliebige Dokumente einfach abzufotografieren und als Ticket, Pass oder sonstige wichtige Karte direkt in der Wallet-App zu hinterlegen - inklusive automatischem Scan.
Das mobile Bezahlen mit Google Wallet kann sehr bequem sein und sowohl per Smartphone als auch mit der Smartwatch genutzt werden. Allerdings gilt das schon bald nicht mehr für alle Geräte, denn wie Google jetzt angekündigt hat, wird man der Plattform schon in wenigen Tagen sehr vielen Smartphones und Smartwatches den Stecker ziehen. Ältere Versionen werden nicht mehr unterstützt.
Mit einem der letzten Updates hat Google Wallet das Hinzufügen von neuen Karten oder die Bearbeitung bereits hinterlegter Karten vereinfacht. Aber auch an anderer Stelle macht man es den Nutzern jetzt leichter, auf die in der App hinterlegten Bezahlkarten am Smartphone zuzugreifen: Wir zeigen euch, wie ihr die Bezahlkarten direkt auf dem Homescreen ablegen und schnell auswählen könnt.
Die Android-App von Google Wallet hat in den letzten Wochen eine Reihe von Updates rund um das mobile Bezahlen sowie die Verwaltung von Bezahlmethoden erhalten. Jetzt folgt das nächste Update, mit denen die Nutzer noch schneller auf ihre hinterlegten Bezahlmethoden zugreifen sowie neue integrieren können. Auch die Standardauswahl ist schneller erreichbar.
Lange Zeit hat die Fitnesstracker- und Smartwatch-Marke Fitbit unter dem Dach von Google weiterhin mehr oder weniger unabhängig operieren können, aber das ändert sich. Denn die Zusammenlegung mit den Google-Produkten schreitet voran und so hat man jetzt die baldige Einstellung von Fitbit Pay angekündigt, das ab Ende Juli auf allen Fitbit-Geräten durch Google Wallet ersetzt werden soll.
Rund um die mobile Geldbörse Google Wallet hat es zuletzt einen ganzen Schwung an Updates gegeben, die neue Möglichkeiten für das Ablegen und Abrufen von Karten aller Art mitbrachten. Jetzt hat Google die nächste Runde in Form eines System Updates angekündigt, die weitere Neuerungen mitbringt, auf die so mancher Nutzer schon seit längerer Zeit gewartet haben dürfte. Neu dazugestoßen ist unter anderem ein QR-Code-Scanner.
Viele Nutzer verwenden das mobile Bezahlen mit Google Wallet sowohl auf dem Smartphone als auch der Smartwatch, die in beiden Fällen durch ein kurzes Auflegen des Geräts auf das Terminal den Bezahlvorgang starten. Jetzt hat Google angekündigt, dass diese Methoden auch in Zukunft sehr bequem bleiben sollen und die bei vielen Nutzern geforderte PIN-Eingabe wohl nicht beabsichtigt ist.