In der digitalen Geldbörse Google Wallet lassen sich viele unterschiedliche Bezahlkarten, Kundenkarten, Coupons oder auch Tickets ablegen, die schnell aufgerufen und verwendet werden können. Jetzt wird in ersten Ländern eine neue Funktion ausgerollt, die allen Nutzern mit digitalen Zugtickets zugutekommen soll: Abfahrzeiten und Verspätungen werden direkt in der Wallet-App gezeigt.
In der digitalen Geldbörse Google Wallet lassen sich viele unterschiedliche Dinge unterbringen, zu denen neben den Bezahlkarten sicherlich die Tickets aller Art zu den meistgenutzten Kategorien gehören. Jetzt wird ein Update für die Ablage von Fahrkarten und Flugtickets ausgerollt, mit dem diese durch eine optionale Namensgebung einfacher als bisher gefunden und auf der Startseite abgelegt werden können.
Die Bezahlplattform Google Wallet wird weltweit von vielen Millionen Nutzern dazu verwendet, mit ihren hinterlegten Karten zu bezahlen, Kundenkarten abzurufen, Coupons zu nutzen und einiges mehr. Wie sich schon vor einigen Tagen abgezeichnet hat, schaltet man die App jetzt für eine neue Nutzergruppe frei, die bisher vollständig ausgesperrt wurde: Ab sofort können Eltern in ersten Ländern die Nutzung für Kinderkonten aktivieren.
Die digitale Geldbörse Google Wallet erhält nur selten größere Updates oder neue Funktionen, die über die Unterstützung weiterer Partnerbanken hinausgehen, doch jetzt ist es wieder soweit: Im Rahmen der jüngsten Google System Updates wurden zwei Verbesserungen angekündigt, die vielen Nutzergruppen zugutekommen dürften. Google Wallet kann nun mit Kinderkonten verwendet werden und der digitale Autoschlüssel wird weiter ausgebaut.
Die Android-App von Google Wallet erhält ein Update, das den Nutzern den Umgang mit digital verfügbaren Karten erleichtern soll. Diese normalerweise nur auf einem Gerät verfügbaren hinterlegten Inhalte lassen sich jetzt für einen weiteren Typ auf ein anderes Smartphone übertragen. Eine neue Funktion ermöglicht das Übertragen von Fahrkarten auf ein anderes Smartphone, ohne dass eine Neueinrichtung erforderlich wäre.
Die mobile Geldbörse von Google Wallet ist ein fester Bestandteil auf vielen Android-Smartphones und dürfte mehr passiv als aktiv genutzt werden, um etwa im stationären Handel zu bezahlen. Jetzt zeigt sich, dass Google die Nutzung aktiver gestalten und den Start der Plattform deutlich verkürzen will: Ein Teardown hat ergeben, dass sich die App schon bald über eine neue Geste auf dem Power-Button starten lässt.
Wer in den letzten Tagen per Google Wallet mit PayPal im stationären Handel bezahlen wollte, dürfte dabei eine böse Überraschung erlebt haben: Unzählige Nutzer berichteten von Problemen bei der Bezahlung, die ohne genaue Angabe von Gründen abgelehnt wurde. Jetzt scheint Google das Ganze in den Griff bekommen zu haben, denn die Nutzer melden Vollzug und können wieder wie gewohnt mobil bezahlen.
Die virtuelle Geldbörse Google Wallet ist auf vielen Android-Smartphones ein fester Bestandteil, der sich nicht nur einfach und passiv nutzen lässt, sondern auch auf mehreren Wegen aufgerufen werden kann. Jetzt steht eine neue Geste vor der Tür, mit der es den Nutzern zukünftig noch leichter gemacht werden soll, die Android-App aufzurufen. Erneut soll der Power-Button zu diesem Zweck verwendet werden.
Immer mehr Menschen nutzen das mobile Bezahlen mit dem Smartphone oder der Smartwatch, was mit Lösungen wie Google Wallet normalerweise recht komfortabel möglich ist. Seit einigen Tagen gibt es allerdings vermehrt Berichte von Nutzern, bei denen das mobile Bezahlen im Zusammenspiel mit PayPal nicht funktioniert. Jetzt hat Google das Problem bestätigt und eine Lösung angekündigt.
Mit dem Bezahlsystem Google Wallet ist es sehr einfach, eine Kreditkarte, Debitkarte oder andere Bezahlmöglichkeiten auf dem Smartphone zu hinterlegen und mit dieser sowohl am Gerät als auch der Smartwatch zu bezahlen. Jetzt hat man eine neue Version in Aussicht gestellt, die vor allem Eltern mit etwas größeren Kindern gefallen könnte: Es kommt ein Google Wallet for Kids. Einen breiten Testlauf hat es bereits gegeben.
Google baut den Funktionsumfang der digitalen Brieftasche Google Wallet immer weiter aus und macht jetzt wieder einen großen Schritt in Richtung breiter Abdeckung aller Dokumente: Erste US-Nutzer haben in diesen Tagen die Möglichkeit, ihren Pass zu digitalisieren und in einem dreistufigen Verfahren auf dem Smartphone abzulegen. Die Beta-Umsetzung scheint gut zu funktionieren und ergänzt die bisherige Führerschein-Option.
Die Plattform Google Wallet ist auf den meisten Android-Smartphones vorinstalliert und natürlich auch auf Samsung-Geräten zu finden. Weil der Zugriff auf das mobile Bezahlen so einfach wie möglich gehalten werden sollte, bringt Google den neuen Schnelleinstellungen-Zugriff jetzt auch auf die Smartphones des wichtigen südkorenischen Partners. Es kommt eine zusätzliche Verknüpfung in den Android-Schnelleinstellungen.
Die Bezahlplattform Google Wallet findet aufgrund ihrer Kernfunktion hauptsächlich auf mobilen Geräten wie Smartphones oder Smartwatches statt. Doch Wallet steht auch im Web bereit und startet jetzt endlich ein umfangreiches Update für die Browserversion, die schon vor einigen Monaten erstmals angekündigt. Die neue Web-App erhält eine Reihe von Möglichkeiten, für die man bisher das Smartphone zücken musste. Es soll nur der Anfang sein.
In der ursprünglichen Bezahlplattform Google Wallet lassen sich längst sehr viel mehr Inhalte als nur Kreditkarten oder Kundenkarten ablegen, denn das langfristige Ziel gilt auch weiterhin: Die Geldbörse der Nutzer vollständig zu ersetzen - und das schon bald auch mit einem "Alles-Modus". Jetzt macht dieser durch einen Schwung an Ankündigungen weitere Fortschritte, wenn auch noch nicht Hierzulande.
Die Bezahlplattform Google Wallet ist auf den meisten Android-Smartphones vorinstalliert und ermöglicht es den Nutzern, das mobile Bezahlen so bequem wie möglich zu verwenden. Um die Nutzung der App weiter zu erleichtern, wird jetzt ein kleines Update ausgerollt, das diese noch einfacher als bisher erreichbar macht: Es kommt eine Verknüpfung in den Android-Schnelleinstellungen.