Die Osterferien haben begonnen, sodass viele Smartphone-Nutzer ihren Wecker wieder für einige Tage ausschalten können. Das ist kein Problem, doch wer sorge davor hat, das Einschalten zu vergessen, kann sich mit einem kleinen Trick behelfen. Die Android-App Google Uhr bietet eine kaum bekannte Pausenfunktion, mit der sich ein Alarm für einen zuvor festgelegten Zeitraum einfach pausieren lässt.
Die Android-App Google Uhr gehört zu der Riege der Apps, die nicht wirklich aufregend sind und einfach ihren Aufgabenbereich ausfüllen. Dazu gehört unter anderem ein Timer, mit dem sich ein simpler Countdown starten lässt. In diesen Tagen wird ein neues Homescreen-Widget ausgerollt, mit dem der Start direkt und ohne den Umweg über den App-Start ausgelöst werden kann.
Viele Menschen dürften ihr Smartphone als Wecker verwenden und die Chance ist recht hoch, dass dafür die Google Uhr zum Einsatz kommt, die unter anderem eine solche Weckerfunktion bietet. Wird der Wecker einmal oder für mehrere Tage nicht benötigt, ist es ratsam, diesen nicht abzuschalten, sondern zu pausieren. Wir zeigen euch, wie ihr diese Pausenfunktion nutzen könnt.
Die Android-App Google Uhr bietet eine Reihe von Möglichkeiten, wobei der Wecker sicherlich zu den am häufigsten genutzten Funktionen gehört. In diesen Tagen wird ein Update ausgerollt, das in Kombination mit dem Bedtime-Modus direkt nach dem Abschalten des Weckers über das aktuelle Wetter sowie die Prognose für den Tag informieren kann.
Google betreibt sehr viele Apps und Plattformen, die im Gesamtbild häufig aktualisiert werden und dafür auch medial einiges an Aufmerksamkeit erhalten. Und dann gibt es die zweite Riege der Apps, die vielleicht weit verbreitet ist und häufig genutzt wird, aber eher mitschwimmen. Zuletzt gab es einen überraschend großen Schwung an Updates für Google Kontakte, Google Kalender, Google Uhr und natürlich auch Google Messages.
Die Android-App Google Uhr bietet eine Reihe von Möglichkeiten, wobei der Wecker sicherlich zu den am häufigsten genutzten Funktionen gehört. Jetzt wird ein Update ausgerollt, das in Kombination mit dem Bedtime-Modus direkt nach dem Abschalten des Weckers über das aktuelle Wetter sowie die Prognose für den Tag informieren kann.
Die Android-App Google Uhr hat zuletzt eine Reihe von Updates erhalten, zu denen neben einer optimierten Oberfläche auch die Integration der Wetteranzeige gehört - in diesem Fall gar mit einer eigenen Companion-App. Jetzt wird die automatische Wetteranzeige nach dem Ende eines Alarms überarbeitet und erhält eine übersichtlichere Oberfläche. Diese sieht zwar schicker aus, enthält aber weniger Informationen.
Viele Android-Nutzer dürften sich für das Wetter interessieren und dementsprechend hat Google in den letzten Monaten daran gearbeitet, den aktuellen Wetterbericht in immer mehr Apps unterzubringen - von Maps bis zur Kontakte-App. Jetzt hat man recht überraschend die neue App Google Wetter für die Pixel-Smartphones gestartet, deren Titel sehr vielversprechend ist. Doch die App tut nicht unbedingt das, was man erwarten würde.
Die Android-App Google Uhr gehört nicht nur auf dem Smartphone zu den praktischen Helferlein, sondern ist natürlich auch auf den Wear OS-Smartwatches zu finden. Jetzt wird ein Update für die Uhr-App ausgerollt, das zwei Neuerungen auf das Smartwatch-Display bringt, die vor allem fleißigen Nutzern der App auffallen und gefallen werden. Es handelt sich um kleinere Änderungen an der Oberfläche.
Die Android-App Google Uhr erhält sicherlich nicht die größte Aufmerksamkeit, auch wenn sie von vielen Nutzern verwendet wird, dementsprechend gibt es auch nur selten Updates. Doch jetzt wird ein ganzer Schwung an Neuerungen ausgerollt, von denen sich eine bereits vor einigen Tagen gezeigt hat: Man integriert die Wetteranzeige, die Wetterprognose, startet endlich die Wetter-Synchronisierung mit der Pixel Watch und bastelt ein wenig an der Oberfläche.
Die Android-App Google Uhr erhält sicherlich nicht die größte Aufmerksamkeit, auch wenn sie von vielen Nutzern verwendet wird, dementsprechend gibt es auch nur selten Updates. Doch jetzt wird ein ganzer Schwung an Neuerungen ausgerollt, von denen sich eine bereits vor einigen Tagen gezeigt hat: Man integriert die Wetteranzeige, die Wetterprognose, startet endlich die Wetter-Synchronisierung mit der Pixel Watch und bastelt ein wenig an der Oberfläche.
Google hat in den letzten Monaten eine ganze Reihe von Änderungen rund um das Wetter und dessen Darstellung am Smartphone vorgenommen - und jetzt will man wohl die Reichweite vergrößern. In der aktuellen Android 14 QPR1 Beta 2 zeigte sich ein schneller Wetterbericht in der App Google Uhr. Zwar hat man das schnell wieder zurückgezogen, aber eine weitere Freischaltung ist nur eine Frage der Zeit.
Die Android-App Google Uhr bietet neben der namensgebenden Funktion noch eine Reihe weiterer Features, zu denen natürlich auch die Weckerfunktion gehört. Jetzt steht ein kleines, aber feines, Update vor der Tür, dass die Benachrichtigung über einen aktiven Wecker-Alarm unter Android 14 verändert. Nutzer werden die Möglichkeit haben, die Benachrichtigung inklusive Wecker einfach zur Seite zu schieben.
Uhren in jeglicher Form haben nur wenige Aufgaben, denn sie sollen lediglich zuverlässig die aktuelle Zeit anzeigen und vielleicht eine Wecker-Funktion bieten - das gilt auch für Smartwatches. Doch die Pixel Watch hat mit letztem offenbar ein Problem, denn immer mehr Nutzer berichten, dass die Weckerfunktion sie zu spät oder manchmal sogar zu früh aus dem Schlaf holt. Das kann verschiedenste Gründe haben. UPDATE: Fix wird ausgerollt.
Uhren in jeglicher Form haben nur wenige Aufgaben, denn sie sollen lediglich zuverlässig die aktuelle Zeit anzeigen und vielleicht eine Wecker-Funktion bieten - das gilt auch für Smartwatches. Doch die Pixel Watch hat mit letztem offenbar ein Problem, denn immer mehr Nutzer berichten, dass die Weckerfunktion sie zu spät oder manchmal sogar zu früh aus dem Schlaf holt. Das kann verschiedenste Gründe haben.