Der Funktionsumfang der Smart TV-Plattform Google TV wächst immer weiter und wird jetzt für viele Nutzer durch ein neues KI-Feature erweitert, das ausnahmsweise Mal nicht direkt von Gemini stammt: Mit der neuen Ambient-Funktion Kurznachrichten können sich Nutzer einen schnellen Überblick verschaffen und dazu passende YouTube-Videos mit der entsprechenden Berichterstattung erhalten.
Die Smart TV-Plattform Google TV bietet den Nutzern viele verschiedene Inhaltstypen, von denen einige direkt auf der Fernbedienung zu finden und mit einem Knopfdruck aufzurufen sind. In Kürze wird die Fernbedienung um einen weiteren Button erweitert, der von Google ab sofort für alle neuen Geräte vorgeschrieben wird: Nutzern soll der Aufruf der Live TV-Inhalte ebenfalls mit einem prominent platzierten Button möglich sein.
Die allermeisten Geräte mit Google TV verfügen über eine Fernbedienung, die sich aufgrund von Googles Vorgaben allesamt recht ähnlich sind. Schon bald wird es auf allen Fernbedienungen zu einer Veränderung kommen, denn Google schreibt den Herstellern ab diesem Monat einen neuen Button vor. Dieser führt zum populären Angebote des Live TV / Free TV unter der Google TV-Plattform.
Mit Google TV und YouTube sowie einigen weiteren Apps betreibt Google wichtige und häufig genutzte Plattformen für Smart TVs. Dementsprechend haben sie einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die Nutzung der Geräte sowie der verbreiteten Inhalte. Daher kann ein Gastmodus sehr praktisch sein, der von Google aber offenbar weiter abgesägt werden soll.
Google ist mit der Smart TV-Plattform Google TV seit einigen Jahren sehr erfolgreich und konnte diese vom Smart TV über die Streamingsticks bis zu den TV-Boxen etablieren. Jetzt zeichnet sich der nächste große Schritt ab, der die Plattform noch einmal deutlich weiter verbreiten und in der Relevanz steigen lassen könnte. Denn diese könnte die Grundlage für Displays aller Art bieten.
Der KI-ChatBot Gemini hat sich auf Smartphones und Tablets bereits weit verbreitet und soll demnächst auch auf vielen weiteren Plattformen starten, wobei natürlich die großen Android-Ableger gleich den nächsten Schritt bilden. Jetzt gibt es deutliche Hinweise auf einen baldigen Start von Gemini für Google TV. Auch auf Smart TVs soll Gemini den Google Assistant und dessen Funktionsumfang vollständig ersetzen.
Google hatte unter dem Dach der Tochtermarke Nest eine Reihe von Smart Displays auf den Markt gebracht, denen zwar kein großer Erfolg beschert war, aber die Richtung für solche Geräte vorgegeben hatten. Nach dem letzten glücklosen Anlauf mit dem Pixel Tablet könnte in diesem Jahr die nächste Evolutionsstufe starten, die auf ein unerwartetes Betriebssystem setzt: Es spricht einiges dafür, dass Google TV zur Smart Display-Plattform wird.
Vor einigen Monaten ist der Google TV Streamer gestartet, mit dem Google den altehrwürdigen Chromecast abgelöst hat, der nach wie vor parallel zum neuen Streamer zu haben ist. Mit einer zweiten Generation ist in diesem Jahr eher noch nicht zu rechnen, doch aktuelle Leaks deuten darauf hin, dass es eine neue Premium-Fernbedienung geben wird, die vielleicht auf einen Pro-Ableger hindeutet.
Die Videoplattform YouTube kann auf vielen Geräten genutzt werden und steht vom Smartphone über Tablets bis zum Web oder auf dem Fernseher an praktisch allen medialen Stellen zur Verfügung. Die Relevanz der einzelnen Plattformen hat sich dabei mehrfach verschoben und jetzt konnte man erneut eine Verschiebung verkünden: Für YouTube ist der Fernseher jetzt die Nummer #1.
Google hat mit Fitbit schon seit langer Zeit eine zweite Fitnessplattform im Portfolio, deren technische Funktionen in die eigenen Produkte integriert worden sind. Jetzt wird aus unbekannten Gründen eine praktische Funktion aus der Android-App entfernt, die treue Nutzern schmerzlich vermissen könnten: Die Möglichkeit zur Übertragung (Google Cast) von Videos auf den Fernseher wurde eingestellt. Update: Es ist wieder da.
Mit dem Start von Gemini auf Google TV soll sich die Smart TV-Plattform nicht nur funktionell erweitern, sondern auch deutlich relevanter im Alltag der Nutzer positionieren. Die kürzlich gezeigten Neuerungen sollen erst im Laufe des Jahres ausgerollt werden, doch schon jetzt zeigt sich bei ersten Nutzern die Nachrichten-Übersicht, die als Bildschirmschoner-Ersatz über aktuelle Schlagzeilen informiert.
Smart TVs sind sehr weit verbreitet und haben die klassischen Fernseher zwar physisch abgelöst, werden aber nach wie vor recht ähnlich verwendet - nämlich zum Konsum von Filmen und Serien. Mit dem bevorstehenden Start von Gemini für Google TV soll sich das ändern, denn Google will eine kombinierte Geräteklasse schaffen, die ganz neue Nutzungsszenarien ermöglichen soll. Mit Gemini sollen sich die Smart TVs in zentral positionierte und riesige Ambient Displays verwandeln.
In einem Großteil aller Haushalte finden sich mittlerweile Smart TVs, die trotz aller smarten Funktionen wohl auch heute noch ähnlich wie ihre Vorgänger verwendet werden - nämlich schlicht und ergreifend als Fernseher. Google will das mit Google TV schon seit längerer Zeit ändern und hat jetzt zwischen den Zeilen den nächsten großen Schritt angekündigt: Mit Gemini sollen Smart TVs zu riesigen Ambient Displays verwandelt werden.
In Las Vegas beginnt die CES, die ersten großen Google-Ankündigungen des Jahres trudeln ein und wenig überraschend dreht sich gleich die erste Veröffentlichung um Gemini. Im Laufe der nächsten Monate soll Gemini für Google TV starten und die bekannten Fähigkeiten der Künstlichen Intelligenz auf die Smart TV-Plattform bringen. Aber auch tiefere plattformübergreifende Integrationen mit dem TV-Produkt sind geplant.
Die Smart TV-Plattform Google TV legt ein schnelles Wachstum hin und wird immer wieder mit neuen Funktionen versorgt, die das Streaming von Inhalten auf dem Fernseher erleichtern sollen. Jetzt startet Google TV eine Art Insider-Programm, bei dem ausgesuchte Nutzer frühzeitigen Zugang zu neuen Funktionen erhalten und diese bewerten sollen. Eine gute Idee, die allerdings mit einem unnötigen Stolperstein umgesetzt ist.