Schlagwort: google-toolbar








In Google Chrome oder bei installierter Google Toolbar 5 zeigt wird die Standard 404 Seite des Browsers durch eine Suchmaske ersetzt.
Seit gestern hat die Seite nun ein neues Design:
Hier noch einmal das alte aus der Google Toolbar 5 im Internet Explorer:
Eine Neuinstallation von Google Chrome oder der Toolbar ist übrigens nicht notwendig, da die Daten für die Seite (wie Vorschläge) von den Google Servern geladen werden.
Wenn Ihr Ihr die Fehlerseite nicht sehen wollt, kann diese wie folgt deaktiviert werden:
In Google Chrome:
Klickt auf den Schraubschlüssel und dann in den Optionen auf Details. Dort entfernt ihr im Bereicht Datenschutz den Haken bei "Vorschläge für Navigationsfehler anzeigen".
Google Toolbar:
Hier öffnet man die Optionen und entfernt im Tab Suche den Haken bei "Bei Navigationsfehlern Vorschläge anzeigen". Momentan gibt es das Feature im Firefox nur mit der Toolbar 5, die in der zweiten Beta Version vorliegt

























Obige Seite wird statt der Fehlerseite angezeigt und bietet dem User, statt der üblichen Sackgasse, folgende Möglichkeiten: Die Homepage der Seite aufrufen, die betreffende Seite mit den URL-Parametern zu durchsuchen oder eine Google-Suche mit allen Stichwörtern der URL durchzuführen. Interessanterweise beherrscht die Toolbar sogar Silbentrennung (aus GoogleWatchBlog wird google watch blog). Manche sagen dass das mal wieder eine 1A-EVIL-Funktion ist und Google hier zu weit geht. Das ist im Grunde richtig, aber stiehlt dem Webseitenbetreiber keinen Traffic und keine Besucher. Im Gegenteil, Google möchte dabei helfen die eigentliche Seite zu finden. Außerdem wird diese Suchmaske nur dann angezeigt wenn der Server keine selbst eingerichtete 404-Seite zurückgibt. Microsoft selbst hat etwas ähnliches in früheren IE-Versionen auch getan und die Benutzer auf eine MSN-Suche weitergeleitet. Vielleicht hat Google gerade deswegen die Funktion zuerst im IE eingeführt - aber wahrscheinlich wird sie auch mit dem nächsten Update in den Firefox Einzug halten. Was haltet ihr davon? Evil oder hilfreich? [TechCrunch]
