Die Android-App Google Telefon wird von vielen Nutzern verwendet und ist vor allem auf den Pixel-Smartphones der Standard für Telefonate. Jetzt erhält die App eine ganze Reihe von neuen Funktionen, die zum Teil schon vor längerer Zeit angekündigt wurden und erst jetzt für viele Nutzer zur Verfügung stehen. Es zeigt sich, dass sich Telefonate durch die KI-Funktionen deutlich verändern könnten.
Auf vielen Smartphonen ist die Android-App Google Telefon die Standardanwendung für die absolute Grundfunktion - nämlich für das Führen und Annehmen von Telefonaten. Jetzt wird im Rahmen eines größeren Updates eine optimierte Oberfläche für die Anruflisten ausgerollt. Diese lässt sich mit neuen Filterchips bereinigen und somit nur die vergangenen Anrufe zeigen, die in die ausgewählte Kategorie passen.
Die Android-App Google Telefon bietet schon seit längerer Zeit eine Reihe von KI-Features an, die auf dem Gesprächsverlauf basieren und den Nutzern zusätzliche Möglichkeiten zur Verfügung stellen. Jetzt wird die mit der jüngsten Pixel-Generation eingeführte Funktion Call Notes sowohl funktionell als auch in puncto Erreichbarkeit überarbeitet. Diese erstellt ein Anrufprotokoll oder Aufgabenlisten.
Die Android-App von Google Telefon hat in der letzten Zeit eine Reihe von neuen Funktionen und Updates erhalten, die sich vor allem um die Telefonate und deren mögliche Erleichterungen selbst gedreht haben. Jetzt steht ein Update für die Anrufliste vor der Tür, das sich bereits im Rahmen eines Teardowns zeigt: Nutzer können die Anrufliste nach dem Rollout nach unterschiedlichen Kategorien filtern.
Mit den Pixel 9-Smartphones hat Google die Telefon-App um ein praktisches KI-Feature erweitert, das so mancher Nutzer sicherlich zu schätzen weiß: Die Funktion "Call Notes" kann Telefongespräche protokollieren und die wichtigsten Aussagen anschließend in Textform anbieten. Jetzt steht eine Erweiterung vor der Tür, die auch einen möglichen Folgeschritt abnehmen soll, nämlich das Erstellen einer Todo-Liste.
Der KI-ChatBot Gemini ist mittlerweile auf sehr vielen Smartphones Zuhause und erhält in diesen Tagen eine ganze Reihe von neuen Funktionen, mit denen sich immer mehr Einsatzbereiche abdecken lassen. In dieser Woche hat Google mit dem Rollout der Erweiterungen für die grundlegende Kommunikation per Messages, Telefon und auch WhatsApp begonnen. Hier findet ihr die derzeit vollständige Liste aller Funktionen für diesen Bereich.
Die Android-App Google Telefon hat gar nicht so viele Aufgaben zu erfüllen, wurde aber dennoch zuletzt mehrfach mit größeren Updates ausgestattet - und jetzt steht die nächste Anpassung vor der Tür. Die neue Version ändert das Verhalten der Buttons bei einem eingehenden Anruf und dürfte damit vor allem in den ersten Tagen und Wochen bei vielen Nutzern zu Verwirrung und vielleicht so manchem nicht-angenommenen Anruf führen.
Die Android-App Google Telefon hat in der letzten Zeit mehrfach größere Updates erhalten und im Rahmen des vor wenigen Tagen angekündigten Pixel Feature Drop wird jetzt eine neue Funktion ausgerollt: Nutzer haben jetzt die Möglichkeit, bei Anruf einer unbekannten Nummer auf Knopfdruck nach Informationen zu suchen. Damit soll es leichter werden, herauszufinden, wer angerufen hat.
Google bringt den KI-ChatBot Gemini in der Nano-Version auf immer mehr Smartphones und hat vor wenigen Tagen eine sehr interessantes neues Feature angekündigt, das in Zukunft noch eine große Rolle spielen könnte. Denn Gemini soll eure Telefonate mithören und vor möglichen Betrugsversuchen warnen. Man kann sich fast sicher sein, dass das nur der erste Schritt in Richtung eines umfangreichen Telefon-Assistenten sein wird.
Google wird das KI-Modell Gemini in Form von Gemini Nano tiefer in Android integrieren, wo es für die unterschiedlichsten Dinge zum Einsatz kommen soll. Jetzt hat man ein neues Anwendungsgebiet angekündigt, mit dem die Sicherheit der Nutzer während eines Telefonats gesteigert werden soll. Denn Gemini soll Telefonbetrug live erkennen und die Nutzer vor dem Gesprächsverlauf warnen.