Die Aufgabenverwaltung Google Tasks besteht seit langer Zeit und hat sich durch die Integration in weitere Google-Produkt zuletzt in eine recht zentrale App verwandelt, die aber nach wie vor ein großes Manko hatte: Es gibt keine echte Vollbild-App. Das ändert sich jetzt, denn derzeit wird ein Update für den Google Kalender ausgerollt, über den sich die Aufgaben in voller Displaygröße abrufen und verwalten lassen.
Googles Betriebssystem ChromeOS zeichnet sich zunehmend dadurch aus, dass Google-eigene Apps und Plattformen integriert werden und sich auf den Chromebooks einfacher als auf anderen Geräten nutzen lassen. Schon seit langer Zeit ist bekannt, dass die Aufgabenverwaltung Google Tasks integriert werden soll und jetzt ist diese Umsetzung bereits im Beta-Kanal aufgetaucht und auf Screenshots sowie in einem ausführlichen Video zu sehen.
Googles Betriebssystem ChromeOS zeichnet sich zunehmend dadurch aus, dass Google-eigene Apps und Plattformen integriert werden und sich auf den Chromebooks einfacher als auf anderen Geräten nutzen lassen. Schon seit langer Zeit ist bekannt, dass die Aufgabenverwaltung Google Tasks integriert werden soll und jetzt ist diese Umsetzung erstmals auf Screenshots und in einem ausführlichen Video zu sehen.
Nach Jahren in der gefühlten Nische geht es mit Google Tasks endlich etwas voran, denn die Plattform wird deutlich breiter aufgestellt: Die Integration in den Google Assistant ist im Gang und erst kürzlich wurde die Integration in ChromeOS bekannt. Doch eine echte Vollbild-Anwendung für den Desktop gibt es nach wie vor nicht - zumindest nicht offiziell. Wir zeigen euch, wie ihr Tasks außerhalb der Workspace-Sidebar im Browser verwenden könnt.
In der letzten Zeit hat der Google Assistant eine Reihe von Funktionen verloren und in diesen Tagen wird eine weitere Standardaufgabe des smarten Assistenten eingestellt bzw. in eine andere App verlagert: Die schon mehrfach aufgetauchte Auslagerung der Erinnerungen zu Google Tasks hat jetzt begonnen und kann bei Bedarf manuell angestoßen werden. Nach der Migration der Daten steht die Erinnerungen-Funktion nicht mehr im Kalender zur Verfügung.
Die Aufgabenverwaltung Google Tasks bietet recht rudimentäre Möglichkeiten zum Anlegen, Bearbeiten und Abrufen von Aufgaben - und das natürlich plattformübergreifend. Mit lokalen Apps sieht es nicht ganz so gut aus, doch jetzt wurde eine bevorstehende tiefe Integration in ChromeOS entdeckt. Die Aufgabenverwaltung soll direkt im System Tray integriert werden.
In der letzten Zeit hat der Google Assistant eine Reihe von Funktionen verloren und in diesen Tagen wird eine weitere Standardaufgabe des smarten Assistenten eingestellt bzw. in eine andere App verlagert: Die schon mehrfach aufgetauchte Auslagerung der Erinnerungen zu Google Tasks hat jetzt begonnen und zeigt sich bei ersten Nutzern. Nach der Migration der Daten steht die Erinnerungen-Funktion nicht mehr im Kalender zur Verfügung.
Die Aufgabenverwaltung Google Tasks wird, nach mehreren Jahren als gefühltes Nebenprodukt, schon bald den großen Auftritt bekommen und als festes Tool in den Google Assistant integriert. Als netter Nebeneffekt wird es dadurch endlich möglich, das Tool auch im Web in einer längst überfälligen Vollbild-Anwendung zu nutzen. Wir zeigen euch, wie ihr Tasks außerhalb der Workspace-Sidebar im Browser nutzen könnt.
In der letzten Zeit hat der Google Assistant eine Reihe von Funktionen verloren und schon in wenigen Tagen wird eine weitere Standardaufgabe des smarten Assistenten eingestellt bzw. in eine andere App verlagert: Die schon mehrfach aufgetauchte Auslagerung der Erinnerungen zu Google Tasks soll in gut zwei Wochen beginnen und in den folgenden Tagen für alle Nutzer ausgerollt werden.
Viele Nutzer von Google Tasks dürfen sich in diesen Tagen auf ein größeres Update freuen, das eine rundum erneuerte Oberfläche im Material You-Design im Gepäck hat. Aber nicht nur das Design der Android-App wird überarbeitet, sondern im Zuge dessen erhält auch das Homescreen-Widget einen neuen Anstrich mit modernen Farben und kleineren Detailänderungen. Im Vergleich zeigt sich die Modernisierung.
Die Aufgabenverwaltung Google Tasks flog lange Zeit unter dem Radar und tut das vielleicht auch noch heute, doch durch die steigende Relevanz innerhalb des Ökosystems ändert sich das so langsam. Jetzt steht ein kleines Redesign vor der Tür, das eine angepasste Material You-Oberfläche im Gepäck hat und schon jetzt für erste Nutzer ausgerollt wird.
Der Google Assistant hat in der letzten Zeit eine Reihe von Funktionen verloren und schon bald wird eine weitere Standardaufgabe des smarten Assistenten eingestellt bzw. in eine andere App verlagert: Die bereits vor einiger Zeit offiziell bestätigte Auslagerung der Erinnerungen zu Google Tasks dürfte schon sehr bald umgesetzt und angekündigt werden.
Nutzer der Aufgabenverwaltung Google Tasks dürfen sich auf eine starke Aufwertung der App freuen, denn diese wird im Laufe der nächsten Wochen vom Google Assistant und Google Kalender integriert. Doch weil die Aufgabenverwaltung nach wie vor keine echte Web-App besitzt, möchte ich erneut eine wirklich starke Chrome-Erweiterung vorstellen, die die Nutzung von Google Tasks in meinem Alltag überhaupt erst ermöglicht hat.
Es gibt einige Bereiche, in denen Google trotz einiger Mühen einfach nicht auf einen grünen Zweig kommt und sich selbst im Weg steht - dazu gehört die große Kategorie der Aufgabenverwaltung. Jetzt hat man ein Update für Google Tasks angekündigt, das sich schon seit längerer Zeit abzeichnet und eine gemeinsame Aufgabenverwaltung zwischen Tasks, Google Kalender und Google Assistant ermöglicht. Endlich!
Die Aufgabenverwaltung Google Tasks könnte ein sehr praktisches und populäres Produkt sein, doch leider lässt man viele Features vermissen und bietet noch nicht einmal einen eigenständigen Web Client. Ob sich das jemals ändern wird ist offen, aber in den letzten Wochen gab es einige größere Updates und Integrationen, die auf weitere Verbesserungen hoffen lassen. Hier findet ihr einen Überblick.