Google Help
Google scheint sich nicht mehr auf die Google Groups zu verlassen, und testet derzeit für den eigenen Bedarf einen komplett neuen Service um Usern Antworten auf Fragen zu liefern. Die Support-Group von Google Talk wurde geschlossen und das ganze in die neue Umgebung Google Help umgezogen - ein Service der schlicht und einfach dafür gedacht ist Fragen zu stellen und beantwortet zu bekommen. Google Help
Die Startseite von Google Help sieht anfangs sehr chaotisch und aufgeräumt aus, nach einer kurzen Eingewöhnungsphase kommt man aber damit klar. In der linken Sidebar werden die einzelnen Foren bzw. Kategorien angezeigt und auf der rechten Seite werden die offenen Fragen aufgelistet. Ein Klick auf eine Frage zeit die bisher gegebenen Antworten bzw. lässt einem die Möglichkeit - nach Anmeldung - selbst die Frage zu beantworten. Dieses neue Help-Forum nutzt exakt die gleiche Engine wie das in diesem Sommer in Polen veröffentlichte Google Pomoc, nur mit einem sehr viel minimalistischerem Design - schade drum. Verläuft der Test erfolgreich, könnten vielleicht noch andere oder gar alle Google-Services auf diese Plattform umziehen. Das fände ich aber sehr schade, da es das sterben der Google Groups nur vorantreiben würde. Eine Integration von Google Help in Groups wäre sinnvoller. Während Google Groups mittlerweile zu einer guten Alternative zum betreiben eines eigenen Support-Forums geworden ist, bietet es keine Möglichkeiten eines einfachen Q&A-Portals - kurze Frage, kurze Antwort. Groups ist eher zum diskutieren konzipiert - das jetzt hier verwendete Google Help dafür dass einer eine Frage stellt und andere exakt auf diese Frage antworten, ohne Diskussion drumherum. » Google Help: Talk [Google Blogoscoped]
iGoogle+Talk Ende letzter Woche hat Google eine Importfunktion bei der iGoogle Sandbox veröffentlicht. Nun könnt Ihr Eure Yahoo, AOL und Hotmail Kontakte importieren. Um diese Funktion nutzen zu können, müsst ihr die Sandbox auf English nutzen und den Chat in der Seitenleiste sehen. Dort klickt Ihr Add Friends an und anschließend Import Contacts. In nun geöffnetem Fenster könnt Ihr zwischen AOL, Hotmail und Yahoo! wählen. Allerdings klappt der Import nur mit @aol.com, @yahoo.com und @hotmail.com Adressen. Euer Passwort wird von Google nicht gespeichert sondern nur für den Import der Daten verwendet. Alternativ könnt Ihr auch die Mail-Adressen manuell eintippen. Eure Kontakte bekommen dann eine Einladung. Sie können dann entweder einen Google Account erstellen oder einen vorhandenen um Google Talk erweitern. PS: Klappt bei Euch der Import? [ZDNet]
Google MailTalk Als Invisible bei Google Mail Chat vor einigen Monaten hinzukam, fragte ich mich, ob es eine Methode gibt, mit der man herausfinden kann ob der Kontakt offline ist oder unsichtbar. Über GoogleOS habe ich nun einen Tipp gefunden wie es geht. Diese Methode ist zwar etwas komplexer als erwartetet aber sie funktioniert. So lange Euer Talk Kontakt online ist müsst ihr die Option "Als vertraulich definieren". Dabei wird der Chatlog weder in Eurem Konto noch im anderen gespeichert. (Diese Option ist nur verfügbar wenn beide Online sind) Geht nun der Gegenüber - nenen wir ihn Hans - offline oder wird unsichtbar, werden keine Nachrichten in seinem Konto gespeichert. Ist er offline bekommt man dann die Fehlermeldung "Hans hat Ihre Chat-Mitteilung nicht erhalten." Normalerweise landen diese Nachrichten dann in der Inbox Ist Hans unsichtbar erscheint keine Fehlermeldung. Hans ist offline: Hans ist unsichtbar: Nachteil: Hans kann jederzeit das Aufzeichnen wieder aktivieren. PS: Vermutlich behebt Google das bald. Kennt jemand von Euch ein Tool wie ICQ Status Checker für Google Talk? [GoogleOS]
Talk Heute hat Google eine spezielle Version von Google Talk für das iPhone veröffentlicht. Die Version ist für iPhone/iPod Nutzer unter www.google.com/talk erreichbar. Die PC Anwender sollte diese Adresse verwenden: http://talkgadget.google.com/talkgadget/m. Einige Funktionen, die wir aus dem normalen Google Talk kennen, sind in der iPhone Version nicht enthalten: Tabs, Gruppenchats, Kontakt hinzufügen und Mails versenden fehlt. » Ankündigung
GoogleYahoo Wie es eigentlich schon nachdem ersten Test von Google Anzeigen bei Yahoo! zu erwarten war, hat Google nun bekannt gegeben auch weiterhin Yahoo! mit AdSense Werbung für die Suche und für Content zu versorgen. Gleichzeitig plane man aber auch Google Talk und YIM (Yahoo! Instant Messenger) gegenseitig kompatibel zu machen, so dass die Nutzer untereinander chatten können. Als Gründe für diesen Vertrag nennt Google, dass sie glauben, dass es gut für die Werbenden, für die Nutzer und für die Publisher ist. Yahoo! könne von der Google Technologie profitieren:
* Konsumenten werden relevantere Anzeigen haben, wenn sie nach Infos suchen und durchs Web surfen. Und durch die Kompatibilität von Talk und YIM haben sie es noch einfacher mit ihren Kontakten zu chatten. * Auch die Publisher die derzeit an Yahoo!s Werbeprgramm teilnehmen können von der Google Werbung profitieren und womöglich mit ihren Seiten mehr verdienen. * Werbende haben neue Möglichkeiten ihre Konsumenten effenktiver zu erreichen
Was der Vertrag nicht ist: - Yahoo! ist kein direkter Partner von Google. Die Anzeigen kommen aus dem AdSense Programm. - Die Konkurrenz wird nicht verdrängt. Yahoo kann entscheiden wie viele Anzeigen von Google kommen - Yahoo! darf mit anderen ähnliche Verträge schließen. Google hat keinen exklusiv-Vertrag. - Yahoo! Search bleibt weiterbestehen - Google wird die Preise für Werbung nicht anheben Wärmend der Verhandlung war Google mit Regulierungsbehörden in Kontakt. Der Vertrag gilt vorerst nur in den USA und in Kanada. » Google Blog: Our agreement to provide ad technology to Yahoo! » Pressemitteilung
Talk Bisher war der invisible Mode nur in Google Mail 2.0 verfügbar. Seit heute ist er nun auch im Gadget und in der Labs Edition wählbar. Die klassische Google Talk Software aus dem Januar 2007 kann den Invisible Mode nicht. Leider ist es immer noch nicht möglich für einzelne Kontakte als verfügbar gezeigt zu werden. [GoogleOS]
Talk Im Dezember 2007 wurden insgesamt 30 Übersetzungsbots für Google Talk erstellt. Gestern kamen 26 weitere hinzu. Die neuen Paare einhalten die vor wenigen Wochen neu eingeführten Sprachen - Bulgarisch, Kroatisch, Dänisch, Finnisch, Hindi, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Schwedisch, Traditionelles Chinesisch und Tschechisch. die 26 neuen: bg2en, cs2en, da2en, en2bg, en2cs, en2da, en2fi, en2hi, en2hr, en2no, en2pl, en2pt, en2ro, en2sv, en2zh-hant, fi2en, hi2en, hr2en, no2en, pl2en, pt2en, ro2en, sv2en, zh-hant2en, zh-hant2zh, zh2zh-hant Um sich so Texte übersetzen zu lassen muss man einfach den Bot zu seiner Google Talk Liste hinzufügen, nach dem Schema [Original]2[Übersetzung]@bot.talk.google.com Während es bei Google Translate möglich ist die Sprachen frei zu kombinieren, gehen bei den Bots nur die vorgegeben. » Google Talk Blog: More Translation Bots!
Larry Page VS.Yahoo+Microsoft Larry Page warnte eindringlich vor der Entstehung eines Monopols sollte Microsoft Yahoo! nun doch übernehmen. Wenn MS und Yahoo zu einem Unternehmen werden würde, erwartet der Google Gründer, dass Innovationen verhindert und der Wettbewerb verzerrt werden könnte. Die eigenen Bemühungen mit Yahoo! in der Werbung zu kooperieren, hält er für ungefährlich. Aus den Google AdSense Werbung bei Yahoo! würde wettbewerbsrechtlichen Probleme entstehen. 90 % der Online Nutzer nur einen Anbieter nutzen, sei das Risiko nicht gerade gering, dass andere Anbieter verdrängt werden. Gerade MS mache schon lange "schlechte Dinge". Laut Zahlen von ComScore kämen Yahoo! und MS gemeinsam bei Instant Messaging auf 70%. MS warnte seinerseits aber schon vor einem Google Monopol wenn Google bei Yahoo! wirbt. Yahoo! + Google hätten 80 %. Google hat im April 14 Tage bei der Yahoo! Suche Werbung geschaltet. Dieser Test wurde erfolgreich abgeschlossen. Mit dem Geld will Yahoo! sich gegen die Übernahme langfristig wehren. [Winfuture]
Talk Eigentlich denkt man ja, dass die Google Dienste gleich sind egal welche Umgebung - Betriebsystem, Browser (unterstütze Browser) - man nutzt. Doch Google Talk ist anderes: Gleich fünf verschiedene Variaten tragen den namen Google Talk: Google Mail Chat, Google Talk Gadget, Google Talk (Software), Google Talk Labs Editon und schließlich der Chat in Google Mail 2.0. Vom Grunde her sind alle gleich: Man kann man Freunden chatten egal ob diese online oder offline sind. Hier die Unterschiede: Google Mail Chat: Der Chat in der ersten Google Mail Version wurde im Februar 2006 schrittweise an die User verteilt. Das Design hat sich bis heute nur geringfügig geändert. Google Talk Gadget Das Google Talk Gadget hatte als erstes den Gruppenchat und Smileys. Aber dennoch gibt es eine Funktion die es nur dort gibt: Avatar-Foto per Webcam schießen Google Talk (Software) Die Google Talk Software bietet zwei Funktionen, die kein anderes Google Talk hat: File Transfer und Anrufe. Google Talk Labs Edition: Der jüngste Spross zeigt orkut Alerts und Erinnerungen bei Terminen. Google Mail 2.0 Chat: Der Chat im Google Mail 2.0 hat nehmen einem unsichtbar-Modus auch mehr oder weniger ein Konkurrenzprodukt integriert: AIM. Da mal schnell mal einen Tab im Browser schließt oder den endet, nutze ich eigentlich lieber die Google Talk Software (zur Zeit die Labs Edition). Bis die Google Talk Labs Edition irgendwann man den BETA Status erreicht, denke ich, dass in das Programm AIM, unsichtbar und auch wieder ein File Transfer integriert werden. Da neben wird es noch zahlreiche Bugfixes geben, denn zur Zeit kann man nichts aus dem Chat kopieren, das Einfügen funktioniert nicht so 100%-ig und andere Features wie Sounds oder das schlichte umbenennen sind scheinbar spurlos verschwunden.
Talk Bei den Chatback Badges gibt es nun neben dem Standard Design auch noch fünf weitere. Diese wurden gestern Abend veröffentlicht. One line Basic: Hier wird der Talk Icon angezeigt und der Name, sowie der Status Two line Basic: Ähnlich wie one line Basic, allerdings kompakter. Hyperlink and status icon (no frame): Wer keinen Iframe in seine Seite einbinden kann oder möchte, kann nun einen einfach Link mit Status auf seiner Webseite platziert Hyperlink only (no frame): bringt nur einen Link mit sich. URL only (no frame): Hier ist kein Link gesetzt. Die Besucher müssen den Text selber in die Adresszeile kopieren. Überblick über alle sechs: Wer will kann nun auch die HTML Code anpassen und so die Farbe oder Schrift ändern. » Badge » Google Talk Blog:
Talk Man soll es nicht für möglich halten, aber Google hat es tatsächlich geschafft ein Stück Desktop-Software zu veröffentlichen dass die Bezeichnung "Google Talk" in sich trägt: Mit der neuen Google Talk Labs Edition wagt man einen kompletten Neuanfang, der Code ist komplett neu geschrieben, und der Funktionsumfang erinnert jetzt eher das Talk Gadget als an die klassische Talk-Version. Labs-Edition
Da die gesamte Software, wie schon gesagt, noch einmal komplett neu entwickelt worden ist, hat man sich erst einmal auf die wichtigsten Funktionen beschränkt und dieses Stück Software jetzt auf den Markt geworfen: Einige Dinge wie Voicechat oder Dateiübertragung oder Chat-Skins und natürlich auch die Musikerkennung mitsamt Google Music Trends ist nicht mehr mit dabei - daher wohl auch die Ankündigung gestern Abend. Dafür kann die Software mit 2 Dingen glänzen die bisher dem Gadget vorbehalten waren: - Gruppen-Chats - Tabs statt Chat-Fenster Außerdem: - Erinnerungsmeldung vom Google Calendar - Erinnerungsmeldung von Orkut - Hinweis bei neuer eMail Damit wären wir im Grunde auch schon bei der kompletten Feature-Liste. Es gibt weder weitere Einstellungsmöglichkeiten noch sonst irgendwelche Funktionen - auch ein Kontextmenü existiert in der Software zur Zeit nicht. Der Titel "Labs Edition" lässt mich aber hoffen dass diese Talk-Version jetzt stetig weiter entwickelt und mit neuen Features ausgestattet wird. In einigen Monaten wird diese Edition sicherlich die offizielle Talk-Version ersetzen. Jetzt muss Google nur die vielen vielen enttäuschten User zurückholen die in diese seeeehr langen Pause zu einem anderen Messenger abgesprungen sind. Die Vorteile liegen klar auf Googles Seite: Talk ist super-simpel zu bedienen, frisst kaum Ressourcen und bringt (derzeit) wirklich nur die Funktionen mit die man zum chatten braucht. Also ein kleines praktisches Helferlein - wie alle Google-Dienste ;-) » Google Talk Labs Edition [Googlified]
Talk + Skype Wieder einmal sind Gerüchte aufgetaucht, dass Google die eBay Tochter Skype kauft. Laut einigen Berichten würde Google 6 Milliarden Dollar (in etwa 3,8 Milliarden Euro) bezahlen. Bereits im Dezember 2007 hat Winfuture darüber berichtet, dass eBay die VoIP-Software verkaufen wolle, da die Erwartungen nicht erfüllt wurden. Skype könnte man dann mit Google Talk verknüpfen. Aber auch eine Integration in Grand Central wäre denkbar. Google Mail und Google Talk/Skype wären nach jetzigem Stand dann die größte Kommunikationsplattform. Schon im August, als Google eine Partnerschaft mit eBay startete, hatten wir über eine solche Integration berichtet. Desweiteren ist Skype seit November 2006 im Google Pack zu finden. [Winfuture]
Talk Mittlerweile liegt der Release der neueste Version von Google Talk über 16 Monate zurück - und auch dabei wurde nur der Vista-Support und keine neuen Funktionen nachgerüstet. Seit Ende 2006 gibt es Updates nur noch kleckerweise für das Google Talk Gadget und der Desktop Client scheint längst zu Grabe getragen worden zu sein. Aber ein Statement eines Googlers lässt jetzt hoffen... Laut IONut hat ihm der Googler Justin Uberti, der im Talk-Team arbeitet, verraten dass der Desktop Client noch längst nicht tot ist, sondern viel mehr komplett neu entwickelt wird. Welche neuen Funktionen wir erwarten dürfen, ob sich die Oberfläche komplett verändern wird und vorallem ob denn noch in diesem Jahrzehnt mit einer neuen Version zu rechnen ist hat Justin offen gelassen bzw. IONut garnicht erst verraten. Ich glaube das Dilemma wird sein, dass es mehrmals Konzeptänderungen bei Google Talk gegeben hat. Wahrscheinlich war erst einmal eine Integration von Voice Over IP-Telefonaten geplant, was dann aber mangels derzeit fehlendem Audio-Upload-Portal erst einmal auf Eis gelegt worden ist. Dann ging es wahrscheinlich an die Google Mail-Integration um daraus eine Kommunikationszentrale zu machen, woraus dann der Google Mail Chat bzw. das Talk-Gadget entstand.
Videotelefonie wird es dann wohl auch erst geben wenn YouTube Livestreams anbietet und das telefonieren wird auch erst mit dem endgültigen Release von GrandCentral möglich sein - derzeit wird letzteres ja schon getestet. Auf all das wird das Talk-Team warten müssen und durch aktuelle Marktveränderungen und Übernahmen werden sich die Pläne wahrscheinlich ständig ändern. Durch die ständigen Änderungen dürfte dann eine sehr unstabile Software entstanden sein, die nicht so tragbar gewesen ist. Also hat man beschlossen die Software in die Tonne zu treten und noch einmal komplett von vorne anzufangen. Ein mutiger Schritt der einem zwar in Zukunft die Wartung erleichtert, die User aber leicht den Geduldsfaden reißen lassen dürfte. Den Marktanteilen von Google Talk wird das sicherlich nicht gut getan haben und ob allein das Gadget das ausgleicht wage ich zu bezweifeln. Hoffentlich wird Google bald eine Software veröffentlichen die die 16monatige Wartezeit vergessen machen lässt... [Google OS]
Talk Google Talk, bzw. das Google Talk Gadget bietet jetzt auch eine Möglichkeit zur schnellen Kontaktaufnahme eurer Webseitenbesucher mit euch: Ab sofort könnt ihr einen Button, die sogenannte Chatback Badge, in eure Webseite integrieren und eure Besucher können mit nur einem Klick mit euch chatten. Das ganze lässt sich natürlich auch ganz einfach deaktivieren. So sieht die Chatback Badge aus:
Die User auf der Website sehen vor dem Klick auf den Chat-Button nur euren Nickname (oder den Titel den ihr der Badge gebt) und euren aktuellen Status. Steht der Status auf Abwesend (der kann via Talk Gadget oder Talk Desktop geändert werden) wird der Button zwar weiterhin angezeigt, die Funktionalität ist aber deaktiviert. Es muss also niemand eine ständige Belästigung durch User befürchten ;-) Grafik von Haochi
Original Die User treten aber nicht sofort in Kontakt mit euch , ihr müsst den Chat auch noch bestätigen - erst dann öffnet sich das eigentliche Chatfenster und die Session kann losgehen. Der Chat ist vollkommen anonym und wird (derzeit) auch nicht im Google Mail Chat-Verlauf gespeichert - warum auch immer. Wenn ihr keine Lust mehr habt, könnt ihr die Chatback Badge auch über das Webformular deaktivieren. Dann wird euer Status einfach immer als offline angezeigt. » Google Chatback Badge » Chatback Badge Hilfe [Googlified] Ergänzung von Pascal: Verwendet man selber Google Mail zum Chatten hat das Eingabefeld einen gelben Rahmen. Sonst ist es blau (links). » Google Talk Blog: Google Talk Chat back
Talk Google hat zu Weihnachten ein neues Feature gestartet: Übersetzungsbots. Wenn man mit diesen chatten, übersetzt der Bot den Text zum Beispiel von Englisch nach Deutsch. Funktionert übrigens auch in Group-Chats. Um sich so Texte übersetzen zu lassen muss man einfach den Bot zu seiner Google Talk Liste hinzufügen, nach dem Schema [Original]2[Übersetzung]@bot.talk.google.com Zum Bespiel de2en@bot.talk.google.com Dann wird der Text ins Englische übersetzt. Diese Paare stehen bereit: ar2en, bg2en, de2en, de2fr, el2en, en2ar, en2de, en2el, en2es, en2fr, en2it, en2ja, en2ko, en2nl, en2ru, en2zh, es2en, fi2en, fr2de, fr2en, hi2en, hr2en, it2en, ja2en, ko2en, nl2en, ru2en, uk2en, ur2en, zh2en Ein interessantes Feature, aber das lässt sich noch verbessern: Wie wäre es, dass man den Bot wahlweise einschalten kann. Wenn man zum Beispiel auf Englisch mit jemanden chattet und was sagen will, findet aber nicht die richtigen Worte in der Fremdsprache um es zu erklären. Ankündigung auf Google Talkabout