
Schlagwort: google-suggest



Google hat die Funktionen von Suggest auf Google.com erweitert. Vieles aus der Universal Search kann man nun direkt in den Vorschlagen sehen.
In der Universal Search zeigt Google bei einige Begriffen wie time in Berlin, wheater in Munich oder define internet an erster Stelle in den Ergebnissen eine Onebox an. Diese Onebox findet man nun auch in den Suchergebnissen. Derzeit funktioniert es nur auf google.com. Damit lassen sich Wettervorhersagen, Sportergebnisse, Uhrzeit sowie Daten der Weltbank finden.


Nachdem Google Suggest bereits seit langer Zeit in der Websuche, Bildersuche und der Videosuche im Einsatz ist, folgt nun ein weiterer prominenter Dienst: Die Google News schlagen nun auch Suchbegriffe vor - auch in der deutschen Version ist das ganze schon verfügbar. Während Suggest bei anderen Diensten aus den meistgesuchten Begriffen besteht, scheinen in News-Suggest nur Begriffe zu erscheinen die derzeit in den Schlagzeilen sind - zumindest ist das mein subjektiver Eindruck. Leider gibt es einen kleinen Bug bei der Funktion: Die ENTER-Taste muss 2x gedrückt um nach einem Begriff zu suchen - aber vielleicht ist das ja auch so gewollt. Bei einmaligem drücken wird nur der Begriff in das Eingabefeld geschrieben. » Google News [Google OS]










Gefühlte 100 Jahre war Google Suggest im Labs-Stadium und hat keine nennenswerten Updates bekommen - es war quasi vergessen. Seit knapp 6 Monaten wird die Funktion jetzt standardmäßig auf der Startseite verwendet und wird testweise immer wieder mit neuen Features ausgestattet. Aktuell testen Googles Designer die Variante, die beiden Suchbuttons innerhalb der Suggest-Liste anzuzeigen. Durch die Suggest-Liste werden die beiden Suchbuttons verdeckt, daher ist es nur logisch diese direkt in der Liste anzeigen zu lassen - auch wenn es für den Anfang etwas ungewohnt erscheint. Funktionell gesehen ist die Anzeige nicht nötig, da die Suchabfrage auch durch die ENTER-Taste gestartet werden kann. Lediglich der Lucky-Button kann durch Suggest nur über Umwege erreicht werden - doch wieviele nutzen den? In vorhergehenden Experimenten hat Google bereits AdWords-Anzeigen in Suggest und zusätzliche Einträge aus der Web History getestet. Standardmäßig wurde an Suggest seit der offiziellen Einführung allerdings noch nichts geändert. [Google OS]

Sowohl das Suchfeld im Chrome & Firefox als auch in der Google Toolbar zeigen während der Eingabe eines Suchbegriffs Einträge aus dem Suchverlauf an und personalisieren damit die Vorschlagsfunktion. Derzeit testet Googles ähnliche für Suggest, mittlerweile Standard auf der Startseite, allerdings mit dem Surfverlauf von Google History. Bei mir wird es noch nicht angezeigt - wie sieht es bei euch aus? Was haltet ihr von dieser Funktion? Ich bin eher dagegen, da in diesem Suchfeld dann doch teilweise wohl Einträge auftauchen könnten die schon Ewig und 3 Tage alt sind und vielleicht nicht jeder sehen sollte der zufällig gerade an meinem PC sitzt... [Google OS]

Google scheint mal wieder einen neuen, prominenten, Platz für Werbung gefunden zu haben: Bei einigen Usern wird in der Keyword-Liste der Suggest-Bar ein Banner über den Suchbegriffen angezeigt - sozusagen live und ständig aktualisiert auf die Suchanfrage. Auf die Weise bringt man die Banner sogar an den Mann ohne das der User suchen muss. Damit wäre auch geklärt warum Suggest standardmäßig auf google.com verwendet wird ;-) P.S. Das wär ja vielleicht auch bei Google Chrome denkbar... [Google Blogoscoped]


Direkt bei der Eingabe eines Tab-Namens werden die beliebtesten Titel vorgeschlagen und zusätzlich angezeigt wieviele User diesen Titel ebenfalls nutzen. Der Großteil der beliebtesten Titel stammt allerdings entweder direkt von Google oder von fertigen, geshareten, Tabs die man einfach nur bei sich selbst eingefügt hat. Google OS hat für euch eine Liste der beliebtesten Tab-Namen (in englisch) aufgestellt.
1. Home - 21,070,090 users 2. News - 6,755,900 3. Games - 4,103,500 4. Entertainment - 4,002,300 5. Music - 3,725,200 6. Humor - 3,712,500 7. Sports - 3,667,300 8. Technology - 3,016,700 9. Cooking - 2,203,700 10. Politics - 2,170,700Besonders interessant: 490.000 User sind komplette DAUs und nutzen den Titel "Name this Tab" :-D Wie lauten eure Tabs? Meine: Home, Google, Games, Google Finance, Webmaster Tools [Google OS]




Wie letzte Woche schon angekündigt, ist Google Suggest jetzt standardmäßig auf google.com integriert. Geändert hat sich garnichts, sowohl das Design als auch die Funktionsweise sind komplett erhalten geblieben. Leider wird das ganze bisher nur auf der amerikanischen Website angezeigt - kann aber auch dort in den Einstellungen deaktiviert werden. Außerdem funktioniert das ganze nur auf der Startseite, bei der Eingabe einer Anfrage innerhalb der Suchergebnisse ist Suggest (noch) nicht integriert.


Google Suggest wurde im September 2004 innerhalb der Labs gestartet und hat seit jeher die Google-Startseite imitiert und dem User schon beim tippen Suchvorschläge gemacht. Neben den Vorschlägen kann man auch gleich die ungefähre Anzahl von Suchergebnissen sehen die auf diese Anfrage zurückgeliefert werden. Auf der chinesischen Startseite verwendetet Google diesen Dienst bereits eine zeitlang und scheint damit gute Erfahrungen gemacht zu haben. In der nächsten Woche wird das ganze auch auf google.com freigeschaltet. Obwohl sich in den letzten 4 Jahren so gut wie garnichts bei Suggest getan hat, hat man sich jetzt entschieden Suggest standardmäßig zu aktivieren und verspricht sich davon so einiges: Neben den Suchvorschlägen unter den Ergebnissen sollen die User jetzt schon beim tippen dazu animiert werden genauere Anfragen zu stellen und vielleicht noch andere Suchen auszuprobieren - was einerseits die Zufriedenheit mit den Suchergebnissen verbessert und andererseits natürlich auch die Anzahl der Suchen nach oben schrauben kann. Auch ein wenig Entlastung für die Rechtschreibkorrektur verspricht man sich davon. Das ganze funktioniert nur mit aktiviertem Javascript und ist sehr wahrscheinlich nicht abschaltbar. Hoffen wir dass das nicht nach hinten losgeht und einige User dazu animiert JavaScript zu deaktivieren - wäre nicht so gut für das Web ;-) Ob das ganze auch auf google.de, .at, und .ch aktiviert wird geht aus dem Posting leider nicht hervor - ich könnte mir aber vorstellen dass es vorerst bei .com bleiben wird. Vielleicht wird Suggest nach dieser Integration auch endlich weiter entwickelt - in Richtung Toolbar-Funktion. Die Google Toolbar macht zusätzlich zu den Suggestions auch noch Vorschläge aus dem eigenen Suchverlauf und aus den eigenen Bookmarks. Ich denke das wäre vorallem für die User nützlich die ständig die gleiche Seite suchen aber sich nie an die URL erinnern können ;-) » Google Suggest » Ankündigung im Google-Blog [Google Blogoscoped] Nachtrag: » Google Suggest jetzt standardmäßig auf der Startseite