Google hat zehn neue iGoogle Artist Themes veröffentlicht. Damit gibt es insgesamt über 125 Skins von Künstlern. Die neuen Themes wurden zum Ehren der CFDA/Vogue Fashion Fund Finalisten erstellt.
Google hat die Benutzerfreundlichkeit bei iGoogle etwas verbessert. Wenn man bisher deine andere Theme auswählen wollte, musste man zuerst auf den Link klicken und die Themessite wurde geladen. Klickt man jetzt auf den Link erscheinen je nach Bildschirmgröße einige Themes angezeigt. Wahlweise kann man sich auch nur Themes zu einigen Themen auswählen.
Wenn man auf Hinzufügen klickt, wird iGoogle angepasst. Gefällt es einem nicht, kann man ein anderes auswählen.
Mit diesem Doodle begrüßt Google heute seine Nutzer in den USA. Hintergrund zu diesem Doodle sind neue Themes bei iGoogle.
Das ist übrigens nicht das erste Mal, dass Google für Themes bei iGoogle gleich ein Doodle dazu veröffentlicht. Bereits letztes Jahr hat Google ein solches Doodle zu den Artist Themes gehabt.
Unter den Comic Themes findet man Dilbert, Super Man, Batman Reborn, Peanuts und Garfield.
Nach den iGoogle Artists Themes, Themes for Causes, Bundesliga-Designs und den Gaming Themes hat Google nun 20 Themes veröffentlicht, die sich mit der Schönheit der Natur beschäftigen.
Google arbeitete mit National Geographic Society, BBC, Ansel Adams Gallery und einigen anderen zusammen und stellte die Skins für iGoogle hier zur Verfügung.
Nach den Artist Themes, den Causes Themes und den kürzlich speziell für Deutschland veröffentlichten Bundesliga Skins gibt es mit den Gaming Themes nun noch mehr hochwertige Hintergründe für iGoogle.
Unter den Skins ist Super Mario, Sims 3, World of Warcraft, Zelda, Wii Sports und noch viele mehr.
Wer möchte, dass sich seine Theme jeden Tag ändert, sollte diese nutzen.
» Gaming Themes
Das Google der Fußball wichtig ist, dürfte sich bei der EM letztes Jahr in Österreich und der Schweiz gezeigt haben: Doodle 4 Google Wettbewerb und ein Kinofilm. Seit heute gibt es speziell für die deutschen Fußballfans etwas bei iGoogle: Skins in den Farben seines Lieblingsbundesligsten.
So besuchte Philipp Lahm (FC Bayern) und der Mittelfeldspieler Piotr Trochowski vom HSV und erstellten dort eine eigene Theme für ihr iGoogle. Im Video gibt es dazu nähere Infos:
"Für meinen Entwurf habe ich meine Fussballschuhe in Farbe getaucht, um so auf einer Leinwand ein Selbstporträt entstehen zu lassen", erklärt der Hamburger Trochowski seinen künstlerischen Wurf. "Die Entstehung des Bildes wurde mit der Kamera begleitet und auch diese Fotos werden abwechselnd als Hintergrund auf der iGoogle-Startseite gezeigt", so der HSV-Mittelfeldspieler.
FC Bayern-Star Philipp Lahm gefiel seine Design-Aktion ebenfalls sehr gut: "Jeder Fußballer hat einen harten Weg hinter sich, bis er den Durchbruch als Profi schafft. Ich habe ein Motiv geschaffen, das meinen eigenen Werdegang in Form von Bildern und Erinnerungsstücken visualisiert. Darunter sind auch Stücke, die mir persönlich sehr viel bedeuten, wie zum Beispiel eines meiner ersten Trikots aus der F-Jugend oder meine Armschiene, mit der ich während der WM 2006 gespielt habe."
Unter google.de/bundesliga findet man 36 verschiedene Themes für iGoogle. Für alle Bundesligsten und die Mannschaften der Zweiten Bundesliga hat Google in Zusammenarbeit mit dem Kicker erstellt. Der Leiter von neue Medien, Werner Wittmann, beim kicker sagt, dass man sich sehr gefreut habt, seinen Lesern mit Google diese Besonderheit anbieten zu können.
"Spätestens seit den letzten Welt- und Europameisterschaften begeistert das Thema Fußball nahezu alle Menschen in Deutschland. Wir sind deshalb besonders glücklich, dass wir zusammen mit kicker-sportmagazin alle 36 Bundesligavereine für unsere Nutzer als iGoogle-Hintergründe anbieten können", freut sich Tua Slöör, Consumer Product Marketing Manager bei Google in Hamburg. "Und durch das künstlerische Engagement von Piotr Trochowski und Philipp Lahm bieten wir unseren sportbegeisterten Nutzern noch mehr Möglichkeiten beim Gestalten ihrer individuellen Google-Startseite."
Hier zum Beispiel der Club aus der fränkischen Metropole Nürnberg:
Google hat heute rund 30 neue Skins für die personalisierte Startseite iGoogle veröffentlicht. Für diese arbeitet man laut Marissa Mayer mit einigen Nonprofit Organisationen zusammen.
Google macht das ganze nicht ohne Hintergedanken. In jeder dieser Themes findet man einen Link bei dem man Spenden kann.
» Google Blog: Creating change with your homepage
Ende April hat Google für seine personalisierte Startseite, iGoogle, spezielle Themes veröffentlicht. Heute hat Google 29 neue sogenannte Artist Themes veröffentlicht. Erstmal gibt es die Auswahlseite auch auf Deutsch.
Neben Gucci, Dolce&Gabbana und Tommy Hilfiger, die gerade erst ihre neue Kollektionen auf den internationalen Fashion Weeks präsentiert haben, haben auch Musikgrößen wie die Chemical Brothers, Radiohead und Celine Dion ihre eigene iGoogle Theme gestaltet.
Sara Bareilles, die mit ihrer "Little Voice Tour 2008" noch bis zum Mitte November durch Deutschland tourt, präsentiert zu ihrem Debüt-Album eine iGoogle-"Themes" in gleich drei Farb- und Designvarianten.
Zu finden sind die Themes unter google.de/artistthemes jetzt auch auf Deutsch.
Google Sprecher Kay Oberbeck sagte: "Wir haben uns mit diesen Künstlern und Designern zusammengetan, um Internetnutzern besonders stimmungsvolle iGoogle-Startseiten zu bieten. Mit derart ausgefallenen und einzigartigen Startseiten bringt Surfen noch viel mehr Spaß ? und als Nutzer von iGoogle kann man auf diese
Weise immer wieder neue Künstler entdecken."
Aber auch die Künstler sind stolz auf ihre iGoogle Designs. Tom Rowlands von den Chemical Brothers meinte, der Start ihres iGoogle Designs sei großartig. Die Nutzer hätten einen Eindruck wie bei ihren Live Auftritten.
» iGoogle Artist Themes
orkut kommt bald mit einem neuen Feature daher, dass derzeit an die Nutzer verteilt wird. Die Themen haben zwar meinen Account noch nicht erreicht, aber dank eines im orkutplus.org veröffentlichten Hacks, war es mir möglich Screenshots anzufertigen und das Feature mal unter die Lupe zu nehmen.
Die 10 Themes sind den ersten iGoogle Themes aus dem März 2007, November 2007 und Dezember 2007 sehr ähnlich.
Hier alle Themes (darunter jeweils die Beschreibung und das notwendige Script wenn die Themes in Eurem Account noch nicht aktiviert wurde):
Beach Greasemonkey Script
Country Greasemonkey Script
Season Greasemonkey Script
Bus Stop Greasemonkey Script
Autumn Greasemonkey Script
Tiger Greasemonkey Script
Winter Greasemonkey Script
JR001 Greasemonkey Script
Snowman Greasemonkey Script
Tea House Greasemonkey Script
Hier noch das normale Skin:
Ich erwarte, dass es früher oder später auch für orkut ein Themes Directory geben wird wie es für iGoogle seit Januar gibt.
Wenn die Themes in Eurem Profil schon live sind, dann habe ihr oben rechts ein Menü.
Wie auf den Screenshots erkennbar haben leider manche Themes eine weiße Schrift auf weißem Grund.
[orkutplus]
Google hat gestern gleichzeitig mit den iGoogle Artist Theme auch ein eigenes iGoogle Skin veröffentlicht: Theme of the day.
Diese Theme verändert sich einmal am Tag. Hier bei werden wahrscheinlich alle Skins berücksichtigt, die man im iGoogle Theme Directory (GWB Artikel) finden kann.
Einen Unterschied zu den üblichen Themen gibt es: Wenn man möchte, kann man durch den Klick auf "Keep this theme" das Skin behalten.
Gestern war es das Spring Scape, heute ist es Dolce & Gabbana
» iGoogle Skin: Theme of the day
PS: Zwar funktioniert das Auswählen beim iGoogle.de, doch ob der Wechsel täglich von statten geht, weiß ich nicht. Eines ist im Moment dennoch klar: Der Link zum Beibehalten der Theme ist nicht vorhanden
Zwar habe ich gestern schon kurz über die iGoogle Artist Themes geschrieben, doch jetzt noch mit weiteren Infos.
Google hat gestern iGoogle Skins von 70 Künstlern, Malern und Designern aus 17 Ländern veröffentlicht. Darunter sind beispielsweise Jeff Koons, Dale Chihuly, Coldplay, Diane von Furstenberg, Dolce & Gabbana, Yann Arthus-Bertrand, Michael Graves, Philippe Starck, Robert Mankoff, Mark Morris, Oscar de la Renta, Anne Geddes und Tory Burch. (Das sind nur fast 20 Prozent).
Bisher zeigte iGoogle den Inhalt den sich der Nutzer ausgesucht hat. Diese Artist Themes sollen aber eine weitere Personalisierung sein.
Gleichzeitig nimmt Google an einer Outdoor Galerie in New York teil. Die exakte Adresse kann man aus dieser Google Map entnehmen.
» Google Blog: Where art thou?
» iGoogle Artist Themes
PS: Der Grund wieso auf Google.de, Google.at oder Google.ch das Doodle nicht zu sehen ist, liegt ganz einfach daran, dass Google die Seiten zu den Themes noch nicht übersetzt hat.
Seit wenigen Minuten ist auf Google UK oder Google Australien das Logo von oben zu sehen. Ein Klick drauf zeigt wieso: Google führt neue Theme für iGoogle von Künstlern ein.
Im Theme Directory sind momentan 68 Themes verfügbar.
Auf iGoogle wird nun Get artist themes angezeigt.
Da heute vor einem Jahr Google Personal zu iGoogle umbenannt wurde, denke ich, dass das ein Geburtstagsgeschenk an die User ist.
» Artist Themes
PS: Hat Google schon mal in dieser Form Werbung für ein Update gemacht?
Dieses Video gibt einen Überblick über die verschiedenen iGoogle Themes
» Nachtrag: iGoogle Artist Themes
Seit mitte Januar kann jeder User eigene iGoogle-Themes via API erstellen und diese in das iGoogle Skin Directory hochladen. Bisher hat es dabei vollkommen ausgereicht die Themes einfach nur der Reihe nach aufzulisten - es waren nur etwa 50 Themes verfügbar. Seit gestern können die mittlerweile mehr als 360 Themes auch durchsucht werden.
Es ist merkwürdig dass Google mit Suchfunktionen anfangs immer geizt - vorallem wenn man an das Hauptgeschäft des Unternehmens denkt ;-) Vielleicht will man den Nutzer durch das lange fernbleiben so einer Funktion auch nicht verjagen - wenn nichts im Index ist kann natürlich auch nichts gefunden werden.
Unter den mittlerweile 360 Themes dürfte sich etwas für jeden finden, aber dennoch wäre es schön wenn Google die Themes per Drag&Drop oder wenigstens per Online-Assistent erstellen lässt - das würde das Verzeichnis sicherlich sehr schnell füllen. Gadgets, die sehr viel schwerer zu erstellen sind, können ja mittlerweile auch via Google Gadget Maker zusammengeklickt werden.
» iGoogle Skin Directory
[Google OS]
igThemer ist ein sehr einfache Online Anwendung, mit der man ganz einfach Skins für iGoogle erstellen kann. Diese Seite setzt auf die API, die diese Woche mit dem Skin Directory veröffentlicht wurde.
Zwar kann man mit igThemer keine dynamischen Skins erstellen, aber es geht sehr einfach, so dass auch einer der nicht viel Zeit hat, oder dem die Anleitung zu kompliziert ist, sein eigenes Skin erstellen kann.
Übrigens wird jeweils eine eigene .xml Datei erstellt, so dass man auch sein Skin ins Skin-Directory vorschlagen kann.
[GoogleOS]
Verwalte deine Privatsphäre
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Einstellungen | ! muss aktiviert werden !
Auswählen, um die Einstellung des Cookie-Banners zu speichern.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.