Erst vor wenigen Wochen hat Google mit dem breiten Rollout der KI-Übersicht in der Websuche begonnen und somit dafür gesorgt, dass immer mehr Nutzer eine Info-Zusammenfassung über den Suchergebnissen erhalten. Jetzt gab es einen interessanten Einblick darin, wie hoch dessen Reichweite mittlerweile ist: Die KI-Übersicht soll mehr als 1,5 Milliarden Nutzer jeden Monat erreichen.
Google hat die Gemini-KI tief in die Websuche integriert und will den Nutzern auf diesem Wege viele aufbereite Informationen zum gesuchten Thema liefern. Doch dabei dürfte man zunehmend eine Gratwanderung vollführen, um sowohl die KI zu stärken als auch die Websuche nicht zu schwächen. Gut möglich, dass man alles auf die Karte "kill your own cash cow" setzt und dabei gar die Suchmaschinen-Dominanz riskiert.
Als Google vor wenigen Wochen die neue Gemini KI-Übersicht in der Websuche gestartet hat, gab es zwei zentrale Versprechen: Zum einen mehr Informationen für die Nutzer und zum anderen keine spürbaren Auswirkungen auf den Traffic der Webseiten, die diese Informationen liefern. Über erstes kann man streiten, doch zweites hat sich nicht erfüllt. Viele Webseiten klagen über massive Trafficeinbrüche.
Google besitzt rund um den Globus Top-Level-Domains der eigenen Marke, die die Nutzer über viele Jahre zu den jeweiligen regionalen Angeboten geführt haben und somit zur Unterscheidung der Landesversion beitrugen. Schon vor acht Jahren hat man eine größere Änderung bei der nationalen Unterscheidung vorgenommen und jetzt kündigt man praktisch das Aus der Landes-Domains. Alle werden demnächst auf google.com weiterleiten.
Seit einiger Zeit testet Google mit ausgewählten Nutzern den AI Mode in der Google-App, mit dem direkt zu Gemini statt der Websuche gesprungen werden kann. Das Ziel dürfte es sein, sowohl Gemini als auch die Websuche so prominent wie möglich darzustellen, ohne ein zusätzliches Element zu benötigen. Jetzt zeigt sich ein ganz neues Suchfeld, für das man sogar zwei bisher prominent positionierte Funktionen opfert.
Erst vor wenigen Tagen ist Gemini in die Google Websuche einzogen und zeigt auch in Deutschland die "KI-Übersicht" bei vielen Suchanfragen. Dabei handelt es sich um eine inhaltliche Zusammenfassung der folgenden Suchergebnisse, dessen Qualität allerdings meist zu wünschen übrig lässt. Weil sich dieser Bereich derzeit nicht offiziell ausblenden lässt, zeigen wir euch heute einen Trick, mit dem ihr ganz ohne zusätzliche Software den gesamten KI-Kram aus der Google Websuche verbannen könnt.
Seit vielen Jahren gehört die Google Startseite zu den meistbesuchten Webseiten im Internet, sodass jede Änderung eine große Bedeutung haben kann. Schon bald soll es einen regelrechten Neustart geben, denn Google hat angekündigt, dass die aufgeräumte Startseite sehr viel mehr Inhalte bekommen kann. Vom Nachrichtenstream über das Wetter bis zu Widgets und Infoleisten ist alles dabei.
Auf vielen Android-Smartphones befindet sich der Google Discover Feed auf der nullten sowie das auf einen Blick-Widget auf der ersten Seite des Homescreens. Nach einer langen Vorbereitungsphase und mehreren Testläufen sollen diese beiden Inhalte in Kürze auf dem Desktop starten und im Zuge dessen eine große Veränderung auf der Google-Startseite mit sich bringen.
Mit der Web-App von NotebookLM hat das KI-Modell Gemini ein sehr praktisches Tool zur Analyse, Bearbeitung und Verwendung von Dokumenten im Portfolio, das zuletzt eine ganze Reihe von neuen Features erhalten hat. Jetzt gibt es das nächste große Update, das den Einsatzbereich der Plattform faktisch deutlich erweitert: Eine neue Discover-Funktion kann selbstständig nach Informationen im Web suchen.
Google baut die Infotainment-Plattform Android Auto immer weiter aus und hat sich im Zuge dessen auch für viele neue Apps, sogar Spiele und Videostreaming, geöffnet. Dennoch ist der aktuelle Schritt unerwartet, dessen Intention derzeit noch Rätsel aufgibt: Bei vielen Nutzern ist plötzlich die Google-App auf dem Infotaiment-Display verfügbar.
Am Mittwoch hat Google den Start der Gemini-KI in der Google Websuche angekündigt und damit auch in Deutschland den Startschuss für eine Funktion gegeben, die das gesamte Web verändern kann. Denn auch wenn man es natürlich deutlich positiver darstellt, verabschiedet man sich davon praktisch von den Suchergebnissen. Man liefert unkorrekte Informationen als Fakten und zerstört nebenbei langfristig große Teile des Internets.
Vor wenigen Tagen hat die Google Websuche ein großes KI-Update erhalten, das die als "KI-Übersicht" bezeichneten Zusammenfassungen direkt über die Suchergebnisse bringt. Einigen Nutzern dürfte das gefallen, anderen wiederum nicht, doch leider gibt es keine offizielle Einstellungsmöglichkeit. Wir zeigen euch, wie ihr den ganzen KI-Kram loswerden und die klassischen Suchergebnisse erhalten könnt.
Google hat die von Gemini gebotene Künstliche Intelligenz mittlerweile in sehr viele Produkte integriert und jetzt macht man den nächsten großen Schritt in Deutschland, der sicherlich noch für Diskussionen sorgen wird. Ab heute startet das neue "Übersicht mit KI" auch in der deutschen Version der Google Websuche. Damit sollen Fragen noch schneller beantwortet werden.
Der Frühling hat begonnen und auf unseren Spaziergängen können wir wieder die Kirschblüte beobachten, die in den schönsten rosafarbenen Tönen an vielen Stellen zu sehen ist. Damit ihr diesen besonderen natürlichen Moment nicht verpasst, erinnert Google am heutigen 24. März mit einem sehr schönen Doodle an dieses Ereignis. Heute blüht es auch auf der Google-Startseite, wenn auch nur für einen kurzen Moment.
In den letzten Tagen hat der KI-ChatBot Gemini wieder einen großen Schwung an neuen Funktionen erhalten, die das Ziel verfolgen, die Nutzer noch besser als bisher mit hilfreichen Antworten zu unterstützen. Zu diesem Zweck hat man jetzt eine interessante Neuerung angekündigt, die eine starke persönliche Komponente hereinbringen soll: Gemini soll den Suchverlauf der Google Websuche nutzen können, wenn es notwendig erscheint.