Search Options, dass Google am Dienstag vorgestellt hat, hatte ursprünglich völlig anders ausgesehen. Dies zeigen Screenshots, die Google veröffentlicht hat.
Das ursprüngliche Design weicht deutlich vom finalen ab. Google verfolgt den Ansatz, dass die Nutzer viele verschiedene Dinge suchen und möglichst schnell an Informationen kommen wollen. Deswegen arbeitet Google fortlaufend an der Verbesserung der Suche. Als Ergebnis wurde nun Search Options veröffentlicht. Das Ziel war es Optionen direkt in den Suche zu bringen.
Zwar hat es den Anschein, dass das Layout schnell erstellt war, doch dem widerspricht Google. Mehrere Analysen von Nutzerverhalten und Eye-tracking zeigten, dass das erste Design nicht geeinigt war. Über ein weiteres Zwischendesign kam man schließlich auf die jetzige Lösung.
Verschiedene Designs, die Google am Anfang erstellt hat:
Zwischenzeitlich sollte Search Options so ausschauen:
Bereits vor zwei Jahren hat Google im Mai Google Searchology veranstaltet. Die Gerüchten, dass Google heute das Wonderwheel und andere Features offiziell vorstellen wird, haben sich bestätigt.
Rückblick:
Seit einiger Zeit erscheinen bei der bekannten Did you mean: ... die ersten beiden Ergebnisse zum vorgeschlagenen Suchbegriff. Google wollte testen, wie Nutzer auf das reagieren. Nach einigen Korrekturen ist es nun bei den meisten "fehlerhaften" Suchbegriffen Gang und Gebe, dass oben zwei Suchergebnisse für den Vorschlag erscheinen und unten weitere zum ursprünglichen Begriff.
Auch die Mobile Version hat Google verbessert. Die Nutzer erwarten von Google, dass es schnell und einfach zu bedienen ist. Google musste die Suche an verschiedene Browser anpassen. Auch Google Suggest ist inzwischen in einigen Geräten vorhanden zum Beispiel bei Android. In wenigen Wochen werden auf Handys vorschläge aus dem eigenen Verlauf gemacht, wenn man eingeloggt ist. Diese erscheinen weiter oben in der Liste. Bei der mobilen Suche können aber auch die lokalen Ergebnissen zum Beispiel ein Café eine wichtige Rolle spielen. Daher wurde die "Ortung" verbessert. Diese Ergebnisse werden auch vorschlagen.
Das Internet besteht aus zwei "Wolken": Eine für das normale Internet am PC und eines mit Webseiten, die für mobile Geräte optimiert sind. Es ist wichtig, dass die mobile Suche diese wenn möglich anzeigt, die normale Suche aber diese vermeidet.
Schließlich startet Marissa Mayer mit ihrem Vortrag. Mayer erklärt, dass einigen Nutzern Google in verschiedenen Lebenslagen geholfen habe. So suchen einige Männer nach wie man eine Krawatte bindet, wenn die Frau nicht da ist. Aber auch Marissa blickt zurück. Bevor Universal Search gestartet wurde, zeigen die Suche höchsten ein Thumbnail bei Video an. Heute findet man Ergebnisse aus der News-Suche und weitere Videos. Auch Bilder oder Ergebnisse von Sportereignissen findet man.
SearchWiki soll es dem Nutzer möglich machen, einige Ergebnisse einzufügen oder bestimmte Webseiten für sich hervorzuheben und sie so einfach wiederzufinden. Ergebnisse die einem nicht gefallen sind mit einem Klick weg. SearchWiki und Universal Search haben ein Problem: Die Ergebnisse passen unter Umständen nicht zum Suchbegriff.
Deswegen gibt es nun Google Search Option entwickelt, die bereits vor einigen Wochen bekannt wurden. So lassen sich Videos oder Bilder für die Suche anzeigen ohne, dass man auf eine andere Seite wechseln muss. Alles wird automatisch nach einem Klick geladen. Google Search Option macht das Ganze einfacher. Der Nutzer kann sich zum Beispiel eine Timeline anzeigen lassen (auch wenn diese nicht immer korrekt ist).
Wonder Wheel visualisiert Suchergebnisse und ähnliche Suchbegriffe. Im Zentrum des Wheels steht der ursprüngliche Suchbegriff und ringsum findet man ähnliche Begriffe. Klick man einen an, wird dieser zum Zentrum und neue Begriffe erscheinen. Rechts erscheinen denn die Ergebnisse zur Suche.
Später im Mai wird Google Squared als Google Labs gestartet. Square listet Infos zu einem Suchbegriff auf. Weitere Felder kann man mit wenigen Klicks hinzufügen. Google versucht nun passenden Antworten auf den Begriff zu finden und die Tabelle zu finden. Die zusammengestellten Tabellen werden gespeichert oder können als Lesezeichen gesichert werden.
Als weiteren Dienst wurde Rich Snippets vorgestellt. Dieses Feature zeigt weiter Infos in nur einer Zeile an. Zum Beispiel die Bewertung eines Produkts und eine Preisspanne. Bei Personen werden Infos anzeigt, wo sie Arbeiten. Diese Daten stammen zum Beispiel von LinkedIn. Die Bewertungen aus dem Quelltext einer Seite.
Verwalte deine Privatsphäre
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Einstellungen | ! muss aktiviert werden !
Auswählen, um die Einstellung des Cookie-Banners zu speichern.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.