Google betreibt seit knapp zwei Jahrzehnten eine Produkt-Suchmaschine, die sich im Laufe dieser langen Zeit mehrfach stark gewandelt hat - und in den nächsten Tagen steht der nächste große Wandel bevor. Während sich diese Suchmaschine vor mehreren Jahren in eine große Werbeplattform verwandelt hat, wird diese nun für alle interessierten Händler geöffnet und als Frontalangriff auf Amazon und eBay platziert.
Mitte 2017 wurde Google nach einem seit Jahren laufenden Verfahren zu einer Milliardenstrafe verdonnert und musste die in die Websuche integrierte Produktsuche im europäischen Raum deutlich umbauen. Zumindest finanziell hat dieser Umbau nicht geschadet, denn aktuell verdient Google bei jeder Produktsuche gleich mehrfach und bekommt sowohl für den Klick als auch für den Kauf Geld von den Onlineshops.
Schon seit einiger Zeit kann Googles US-Produktsuche Bewertungen für die dort gelisteten Produkte anzeigen und mit einer fünfstufigen Skala darstellen. Ab sofort kommt diese Funktion nun auch in einige europäische Länder und wird unter anderem auch in Deutschland verfügbar sein. Die Bewertungen werden von verschiedenen Quellen zusammengesammelt und sollen die Klickzahlen auf diese Ergebnisse in den USA erhöht haben.
Google Mit Google Product Search kann man zwar gut die Preise der eingetragenen Online-Shops vergleichen, aber bisher hat es sich dabei nur um den reinen Kaufpreis ohne Versandkosten gehandelt - allerdings sind gerade die bei einigen Shops die eigentlichen Preistreiber. Seit heute wird auch der Preis inklusive Steuern und Versandkosten angezeigt. Product Search
Original Der Basispreis, ohne Versandkosten und Steuern, wird weiterhin im Großformat dargestellt, wird aber - wenn verfügbar - um den kompletten Preis inklusive der anfallenden Steuern und Versandkosten angezeigt. Diese Daten stammen ebenfalls direkt aus dem Shop des Anbieters, vor knapp 2 Monaten hat Google seine Kunden dazu aufgerufen diese Daten ebenfalls zur Verfügung zu stellen. Durch diese Daten gibt es jetzt auch die neue Suchoption "Free Shipping", mit der sich die Suche auf die Produkte eingrenzen lässt die kostenlos versendet werden. Produkte bei denen der Versandwert nicht angegeben wird, werden in dieser Liste ebenfalls nicht angezeigt - es kann also durchaus möglich sein dass auch Produkte kostenlos versendet werden die in den Suchergebnissen nicht auftauchen. Leider lassen sich die Ergebnisse derzeit nicht nach dem tatsächlichen Preis sortieren sondern lediglich nach dem Basispreis. Aber ich denke auch das wird ziemlich bald nachgerüstet. P.S. In meinem Account scheint das derzeit noch nicht freigeschaltet zu sein, obige Suchanfrage liefert bei mir zwar die gleichen Produkte aber ohne Angabe der Zusatzkosten. Habt ihr die Info schon? [Google OS]
Google + Booksearch Ende April hat Google damit begonnen Product Search mit einigen Produktinformationen aufzurüsten und so noch mehr Details zu den Einträgen anzuzeigen. Bisher hat sich das ganze auf Elektronik-Produkte beschränkt, wurde jetzt aber auch um Informationen rund um Bücher erweitert. Diese stammen direkt von Google Book Search. Books Product Search
Auf der Informationsseite über ein Buch, wird als allererstes - da wir uns bei einer Produktsuche befinden - der Verkaufspreis der einzelnen Shops angezeigt. Als Zusatzinformation kann der Inhalt des Buches - je nach Copyright ist das nur das Inhaltsverzeichnis oder der Volltext, sowie Erwähnungen des Buches im Internet und ähnliche Bücher angezeigt werden. Direkt darüber wird auch noch ein Direktlink zu Book Search angezeigt. Endlich mal wieder eine sinnvolle Integration von 2 Google-Services, nur leider wird danach erst einmal - zumindest bei Product Search - nicht viel folgen. Bücher sind nun einmal das einzige echte Produkt zum "anfassen" dass Google so hinreichend indiziert und gescannt hat. Aber vielleicht finden sich ja in der Sinnlos-Datenbank Google Base noch einige wertvolle Informationen ;-) » Beispiel-Buch bei Product Search [Google OS]
Google Die Product Search Onebox innerhalb der Suchergebnisse wurde ein wenig verbessert: Statt der klassischen Einkaufstasche, das Symbol der Produktsuche, wird jetzt ein kleines Thumbnail des ersten gefundenen Produkts angezeigt. Allerdings leitet ein Klick auf dieses Bild nicht, wie gedacht, direkt auf das Produkt, sondern zur eigentlichen Produktsuche. Product Search Onebox
Neben dem neuen Thumbnail, nutzt die Onebox auch das neue Zusammenfassungsfeature der Produktsuche: Statt einen konkreten Preis für ein Produkt anzuzeigen, wird jetzt die gefundene Preisspanne angezeigt. Obigen USB-Stick kann man also sowohl für 11$ als auch für 32$ kaufen und ist in 69 OnlineShops zu finden. Ich denke dass sind sehr sinnvolle Informationen die auf jeden Fall in die Onebox gehören. P.S. Manchmal wird mir die alte Onebox angezeigt und manchmal die neue - und das für die gleiche Suchanfrage... Scheint wohl gerade erst auf alle Server ausgeweitet zu werden. » Beispielsuche [Google OS]
Google Durch ein kleines Update wandelt sich Google Product Search jetzt vonder Produktsuchmaschine zur Preisvergleichsseite: Ist ein identisches Produkt mehrfach im Index gelistet, erscheint direkt in den Suchergebnisse unter dem Produkt der Button "Compare Prices". Dieser öffnet eine neue Seite in der alle Shops aufgelistet die dieses Produkt führen und zeigt weitere Details an. Suche: Compare Prices
Vergleich: Preisvergleichsseite
Jedes Produkt bekommt durch diese Integration eine eigene Seite bei Product Search. Bisher gab es das zwar auch, aber diese Seite enthielt lediglich Produkt-Bewertungen und Kommentare. Die neue Seite ist in die 3 Seiten "Compare Prices", "User Reviews" und "Technical Specifications" unterteilt. Erstere enthält den neuen Preisvergleich, zweitere wird die alte Bewertungs-Seite sein und woher die Daten für die dritte Seite kommen weiß ich leider auch nicht. Die Produkt auf der Preisvergleichsseite können nach den 4 Kriterien "Relevanz", "Bewertungen", "Preis" und "Accept Checkout" sortiert werden. Die neue Funktion wird mal wieder "ausgerollt" (ich weiß dass ihr das Wort hasst .p), bei einigen ist sie sichtbar bei einigen noch nicht - ich gehöre zu letzterem und habe mir die Screenshots daher geklaut. Das Update lässt darauf hoffen dass jetzt Product Search mit in den großen Update-Zyklus aufgenommen worden ist und in naher Zukunft noch weitere neue Funktionen spendiert bekommt. Ich denke das Thema Produkt-Informationen bietet noch eine Menge Potenzial dass bisher von niemanden genutzt wird. Mir fällt da zwar auch gerade nichts ein, aber ich lasse mich einfach überraschen :-D P.S. Der verschwunde Suchbutton ist übrigens auch wieder da. [Google OS]
Google Wer auf die Erweiterte Suche der Google Produktsuche klickt, erwartet eigentlich dass er die Suchanfrage verfeinern kann. In der Theorie funktioniert das auch sehr gut, aber spätestens in der Praxis dürfte man merken dass derzeit schlicht und einfach kein Suchen-Button angezeigt wird. Auch das absenden über die ENTER-Taste zeigt keine Wirkung. Welcher Googler hat da den Radierer geschwungen? :-D Erweiterte Suche
» Erweiterte Produktsuche [thx to: Hauke Michael Maaß]
Google Was eBay schon seit 1996 hat, sieht man nun auch bei Google Products. Artikel haben jetzt Bewertungen von Kunden. Bei eBay kann man direkt bewerten, bei Google geht das nur über die Internetseite des Verkäufers, schließlich ist Google Products nur eine Suchmaschine. Beim indizieren der Seiten schauen die Google Bots jetzt auch noch nach neuen Reviews und diese werden dann bei Google Products in Form von Sternen angezeigt. Um die vollständige Bewertung sehen zu können, muss man auf die Seite des Verkäufers. [Auctionbytes.com; thx: SeekXL]
Google Das Jahr 2007 dürfte wohl das Jahr von iGoogle gewesen sein. Die Anzahl der Nutzer wuchs um 267%. Das dürfte wohl vor allem auf die Umbennenung auf diesen Namen zurückgehen, der ein wenig nach Apple klingt. Aber auch andere Services sind gewachsen: * Google Web Search (+20%) * Google Images (+35%) * Google News (+20%) * Google Book Search (+55%) * Google Blog Search (+27%) * Google Mail (+54%) * Google Maps (+52%) * Google Earth (+11%) * Google Groups (+20%) Wo Licht ist, ist auch Schatten. Hier die Verlierer 2007: * Google Video Search (-12%) * Google Scholar (-32%) * Google Directory Search (-19%) * Google Products (-73%) Den Verlust von Products haben wir hier schon mal erwähnt. [GooglingGoogle]
Dieses Logo könnte schon bald der Vergangenheit angehören, denn in der Linkbar (übrigens auch in der deutschen) wurde aus Products bzw. Produkte Shopping. Laut einer Studie von comScore ging die Anzahl der User gegenüber dem Vorjahr um 73% zurück. Erst im April wurde Froogle zu Google Product Search umbenannt, vor wenigen Wochen holte man dann den Link wieder zurück auf die Startseite. Plant Google vielleicht etwas Großes? Was ich mir vorstellen kann, ist, dass aus Google Products, Google Base und Google Checkout Konkurrenz zu ebay werden kann - das ganze unter dem Namen Google Shopping. Nicht zu letzt wegen der Checkout Button Flut. Andere Ideen wieso es jetzt Shopping heißt? [it-times.de]
Google CheckOut-Wahn
Obiger Screenshot ist ein trauriges Beispiel dafür dass auch Google es mit dezenten Hinweisen nicht immer ganz so ernst nimmt. Ganze 4 mal taucht das Google CheckOut-Logo in diesem Screenshot auf. Man muss zwar zu gute halten dass es 2x in den Werbebannern und 1x im Suchergebnis ist, aber dennoch sollten Googles GUI-Experten wirklich darauf achten dass so etwas nicht zu oft vorkommt. Aufdringlicher geht es nicht... [Screenshot von Google OS]