Nach langen Spekulationen wurde Ende Mai Google Photos vorgestellt, ein dritter Anlauf bei dem endlich alles richtig gemacht werden sollte. Von Anfang an war klar, dass die Photos den Vorgänger Google+ Photos ersetzen werden, doch stattdessen gab es nun für zwei Monate eine fast schon merkwürdige Koexistenz von beiden Angeboten. Doch schon in wenigen Tagen ist damit Schluss, denn ab dem 1. August zieht Google langsam aber sicher den Stecker und wird die alte Fotoverwaltung schrittweise einstellen.
Zu Anfang des Jahres sah es sehr schlecht für die Zukunft von Google+ aus und nicht wenige haben das Netzwerk bereits sterben sehen - doch das Gegenteil ist passiert. Tatsächlich scheint das Netzwerk im Hintergrund einen Neustart hinter sich zu haben - aber dennoch scheint Google das ungeliebte Kind nicht mehr unterstützen zu wollen. Heute ist ohne Vorankündigung der einige Jahre omnipräsente Link zum eigenen Google+ Profil aus allen Angeboten verschwunden. Auch Google+ Photos verschwindet in der Versenkung.
Schon seit Monaten gibt es Gerüchte um eine Abspaltung von Google+ Photos, und dass diese kurz bevor steht ist mittlerweile schon ein offenes Geheimnis. Doch bisher war nicht bekannt ob es sich auch in Zukunft um die gleiche App mit einem veränderten Logo oder um eine komplett neu designete App handelt. Jetzt hat AndroidPolice die zukünftige App in die Finger bekommen und kann bestätigen: Es handelt sich um eine runderneuerte App. Dazu hat man auch viele Screenshots gepostet.
Zwar haben sich die Auflösungserscheinungen von Google+ wieder etwas zurück genommen und das Netzwerk scheint nun wieder aktiv weiter entwickelt zu werden, aber die Abspaltung von Google+ Photos dürfte dennoch eine beschlossene Sache sein. Wie Bloomberg nun erfahren haben will, steht der Relaunch von Photos kurz bevor und soll in der nächsten Woche auf der Entwicklerkonferenz Google I/O angekündigt werden.
Vor etwa einem Jahr wurden die Google+ Stories vorgestellt, die aus einer Reihe von Fotos die vermeintlich besten und interessantesten heraussuchen und diese zu einer Art Fotobuch zusammenfügen. In der Vergangenheit ist das Tool immer zuverlässiger geworden und hat, zumindest subjektiv gesehen, in der näheren Vergangenheit deutlich mehr und qualitativ bessere Storys erstellt. Jetzt werden Nutzer auch über Google Now über neu erstellte Stories informiert.
In den vergangenen Wochen gab es immer wieder Hinweise und Berichte darüber, dass bei Google+ große Änderungen anstehen und das Produkt in mehrere einzelne Apps aufgespalten wird. Dies gilt mittlerweile als sicher, bisher wurden diese Änderungen allerdings erst zur Google I/O Ende Mai erwartet - jetzt kann es doch deutlich schneller gehen. Wie AndroidPolice erfahren haben will könnte die Aufspaltung schon morgen stattfinden, was umfangreiche Änderungen für Google+, Photos, Hangouts und auch das Drive mit sich ziehen dürfte.
Schon seit mehr als einem halben Jahr gibt es Berichte darüber, dass Google+ Photos schon bald von Google+ abgespalten wird, aber erst in den letzten Tagen wurden diese Gerüchte durch offizielle Aussagen von Sundar Pichai und auch Bradley Horowitz wieder angefeuert. Einen ersten handfesten Hinweis für die baldige Abspaltung gibt es nun in der Drive-App für Android. In der App finden sich mehrere Hinweise darauf, dass diese schon sehr bald auch die Archivierung der Fotos übernehmen wird.
Schon seit langer Zeit gibt es Gerüchte darüber, dass Photos von Google+ abgespalten wird und als eigenständiges Angebot fungieren soll, doch bisher hat sich Google in diesem Punkt noch nicht in die Karten schauen lassen. Googles Produkt-Gott Sundar Pichai hat nun aber mit einem Satz durchblicken lassen, dass die Abspaltung womöglich kurz bevor steht. Im gleichen Zuge könnte auch Hangouts abgespalten werden, von Google+ würde dann nur noch der eigentliche Stream übrig bleiben.
Mitte bis Ende Dezember ist immer die Zeit der großen Jahresrückblicke im TV und in allen anderen erdenklichen Medien und Social Networks. Auch Google hat seinen jährlichen Zeitgeist 2014 bereits veröffentlicht und dabei nur wenige Überraschungen geliefert. Jetzt ist es an der Zeit für die ganz persönlichen Jahresrückblicke, und einen solchen erstellt in den nächsten auch Google+ Photos für jeden Nutzer. In dem Video finden sich die besten Fotos und Erinnerungen aus dem Jahr 2014.
Mit den Auto Awesome-Effekten und der automatischen Optimierung von Fotos hat Google schon sehr oft gezeigt, wie gut die Fotoerkennung und die Algorithmen in Google+ Photos mittlerweile arbeiten. Jetzt hat man auch damit begonnen, diese Verbesserungen auf hochgeladene Videos zu übertragen, welche nun ebenfalls automatisch verbessert werden können. Google+ Photos erkennt verbesserungswürdige Videos vollautomatisch und bietet dem Nutzer die verbesserte Version als Vorschau an.
Zu bestimmten Anlässen bietet Google+ immer wieder einmal spezielle Foto-Filter an, wie etwa die Schnee-Effekte im Winter oder das Flagge zeigen zur Fußball-WM 2014 - und jetzt haben sich die Entwickler wieder etwas neues einfallen lassen. Pünktlich wenige Tage vor Halloween können Fotos jetzt ebenfalls mit einem solchen Effekt versehen und in eine "Spooky" oder eine "Fun"-Variante verwandelt werden.
Vor über einem Jahr hat Google die Maps Views eingeführt um neues Bildmaterial für die Google Maps zu generieren und das vorhandene besser aufbereiten zu können. Jetzt soll diese Plattform weiter gestärkt werden und wird dafür auf der einen Seite mit Panoramio verschmolzen und soll auf der anderen Seite auch auf den gigantischen Berg von Fotos der Google+ Photos zugreifen und diese integrieren.
Mit Hilfe von Google+ Photos Auto Backup werden Bilder und Videos vom Smartphone und PC vollautomatisch in Googles mächtige Foto-Verwaltung hochgeladen und können von dort weiter verarbeitet werden. Ab sofort kann nun auch YouTube auf diese Datenquelle zugreifen und die dort hochgeladenen bzw. gesicherten Videos direkt auf die eigene Plattform importieren. Auch auf alle anderen gespeicherten Videos im Account kann jetzt zugegriffen werden.