Android unterstützt bereits seit der zweiten Major-Version die Homescreen-Widgets, doch es sollte mehr als zehn lange Jahre dauern, dass Google die Widgets mit Android 12 und Material You wieder für sich entdeckt. In den letzten Monaten haben viele Google-Apps neue Widgets erhalten und jetzt hat man im Zuge eines Android Feature Drops die nächsten Widgets angekündigt.
In zwei Monaten ist Weihnachten, aber Google scheint schon jetzt im Geschenke-Fieber zu sein, wie man an einigen Aktionen der vergangenen Tage ablesen kann. Nun werden auch die Google Maps Local Guides bedacht und bekommen Lesestoff direkt von Google Play Books spendiert. Einige Nutzer finden derzeit einen Gutschein in der Höhe von 6 Euro für ein Hörbuch ihrer Wahl im Posteingang. Die Voraussetzungen sind unklar.
Google Play Books gehört nicht gerade zu den aufregendsten Produkten im Google-Universum, dürfte aber dennoch für einige Nutzer eine täglich genutzte App zum Lesen von Büchern aller Art sein. In den vergangenen Jahren gab es nur sehr wenige Updates, aber durch den Enthusiasmus eines Entwicklers halten nun drei neue Funktionen Einzug in die in die Webversion der Plattform, die derzeit als Beta-Versionen zur Verfügung stehen und einzeln aktiviert werden können.
Google Play Books bzw. Google Play Bücher gehört nicht gerade zu den aufregendsten Produkten und bekommt nur sehr selten neue Funktionen spendiert, aber nun ist es endlich mal wieder soweit: Freuen dürfen sich alle Nutzer, die Play Books zum Kauf, Download und der Wiedergabe von Audiobüchern verwenden, was tatsächlich erst seit Anfang 2018 überhaupt in der App möglich ist. Für diese Sektion gibt es nun zwei kleine Anpassungsmöglichkeiten.
Google steckt viel Energie in den Aufbau von starken Marken, die gemeinsam mit dem Google-Logo die Nutzer anziehen und für Vertrauen sorgen. Auf der anderen Seite hat man aber auch keine Skrupel, eine aufgebaute Marke auf das Abstellgleis zu schieben. Derzeit stehen die Zeichen darauf, dass auch die Marke "Google Play" nur noch für wenige Dienste statt für ein gesamtes Ökosystem verwendet wird. Damit ist es mit "Android" in guter Gesellschaft.
Vor etwa zwei Monaten hat Google die Hörbücher im Play Store eingeführt, mit denen man nun endlich auch hochoffiziell mit der Amazon-Tochter Audible konkurrieren kann. Jetzt gibt es das erste große Update für diese Funktion bzw. den in der Bücher-App integrierten Player, das vor allem auf smarte Funktionen setzt. So werden einzelne Wörter und Sätze nun direkt auch als solche erkannt und entsprechend behandelt.
In den letzten Tagen hat es sich bereits abgezeichnet dass der Play Store um eine weitere Kategorie bzw. Unterkategorie erweitert wird, und jetzt hat Google es offiziell gemacht: Im Play Store gibt es ab sofort auch Hörbücher, mit der das Sortiment der Bücher nun auch um diese populäre Variante erweitert wurde. Eine zusätzliche App ist zum Kauf und dem Abspielen der Hörbücher nicht notwendig.
Ein Großteil des Verkaufs von Medien wird von Google über den Play Store abgewickelt. Den meisten Nutzern dürfte der Store vor allem für Android-Apps und -Spiele bekannt sein, aber darin finden sich auch Filme, Musik und Bücher, die jeweils ihre eigenen Bereiche und Standard-Apps besitzen. Jetzt gibt es sehr viele eindeutige Hinweise darauf, dass schon in wenigen Tagen ein weiteres Medium den Weg in den Store findet: Audiobücher bzw. Hörbücher.
Um die medialen Inhalte im Play Store zu promoten startet Google immer wieder zeitlich begrenzte Aktionen mit denen diese Filme, Songs und Bücher günstiger zu haben sind. Nachdem die Rabatt-Aktionen rund um Ostern beendet sind, startet man nun mit einer Reihe von neuen Aktionen in den Mai und bietet eine Reihe Rabatten in gleich mehreren Kategorien an. Allerdings nur in Deutschland.
Das Jahr 2016 neigt sich langsam aber sicher schon wieder dem Ende zu, und es wird wieder Zeit auf die vergangenen 12 Monate zurück zu sehen und dieses Revue passieren zu lassen. Das Team von Google Play hat diese Aufgabe nun gleich am Monatsanfang erledigt und hat nun die besten bzw. erfolgreichsten Inhalte aus dem eigenen Katalog prämiert-
In Google Play Books lassen sich nicht nur Bücher oder Zeitschriften lesen, sondern natürlich auch Comics. Im Play Store befinden sich, vor allem in den USA, viele Comics und diese scheinen sich auch dort großer Beliebtheit zu erfreuen. Jetzt hat das Play Books-Team eine neue Funktion für alle Comic-Fans angekündigt, mit der sich die Sprechblasen hervorheben lassen und das Lesen vereinfachen sollen.
Für viele Menschen ist es ein festes Ritual, vor dem Schlafen gehen noch ein Buch zu lesen - und immer öfter kommt dabei nicht das gedruckte Werk sondern das Tablet mit ins Bett. Mit Play Books hat Google einen sehr guten Einblick darin, wann die Nutzer am häufigsten Bücher lesen - und kam dabei wohl zu dem Schluss, dass viele Nutzer ihre Augen schädigen. Mit dem letzten Update der Android-App gibt es nun eine neue Funktion, die automatisch in einen "Night Light"-Modus wechselt und die Augen des Lesers schonen soll.
Wenn es ein Produkt gibt dass Googles Designer am liebsten ständig neu designen dann ist es wohl der Play Store. Dieser hat im Laufe seiner Geschichte bereits einen Namenswechsel und gefühlt hundert Designwechsel mitgemacht und wird ständig verbessert, angepasst und teilweise auch verschlimmbessert. Jetzt steht schon wieder eine Anpassung vor der Tür, die sowohl weiter am Design schraubt als auch die gesamte Hauptnavigation neu aufstellt. Schon bald wird es nur noch zwei große Kategorien geben.