
Schlagwort: google-office



Es steht mal wieder ein neuer Übernahmekandidat im Raum: Die Office-Applikation thinkfree, Tochterfirma eines koreanischen Konzerns, könnte das Google Office wunderbar um eine Offline-Edition erweitern. Dabei handelt es sich um eine komplette Office-Suite die sich auf dem Markt in Konkurrenz zu Microsoft positioniert hat. Die Office-Suite besteht aus einer Tabellenkalkulation, einer Textverarbeitung und einer Präsentationssoftare. Das dritte fehlt zwar noch im Bündel des Google Offices, aber könnte ja demnächst nachgerüstet werden. Schon vor einigen Monaten hat Garett Rogers eine Offline-Schnittstelle im Google Office entdeckt - vielleicht hatte Google niemals vor selbst eine Applikation zu entwickeln, sondern ist seither auf der Suche nach guten Übernahmekandidaten. Bei einer Übernahme würde das Programm sicherlich sehr schnell integriert werden und hätte dann direkten Zugriff auf die Office-Datenbank auf dem Server, die Dokumente sind dann überall so verfügbar als wenn sie auf dem lokalen PC liegen würden. Der Name "Google ThinkFree" klingt ja ganz nett, und der Marktanteil dieser Software würde sicherlich sehr schnell in die Höhe schießen wenn Google es promotet. Microsoft muss sich also auch auf dem wichtigsten Markt langsam warm anziehen... Übrigens soll die Office-Suite auch in einer iPod-Version zu haben sein, was natürlich auch gut zur Kooperation mit Apple passen würde. Eine mögliche Übernahme könnte heute unter Dach und Fach gebracht werden, der Chef von thinkfree ist heute nach Amerika gereist - offiziell ohne Angabe von Gründen - aber es ist davon auszugehen das er mal in Mountain View vorbeischauen wird ;-) » thinkfree [Google OS]


Jeder der heute morgen sein Spreadsheets oder Writely öffnet wird die Änderung sofort bemerken und auf das neue Angebot weitergeleitet. Öffnet man eines der beiden Angebote so wird eine Liste mit den Dokumenten der letzten 30 Tage angezeigt. Diese können getaggt, in die Favoriten gepackt und natürlich umbenannt, geöffnet und gelöscht werden. Mit einem kleinen Symbol vor dem Namen des Dokuments wird dargestellt ob es sich um einen Text oder eine Tabelle handelt. Writely

Öffnet man dann eine Textdatei wird das neue Writely-Design sofort ersichtlich, welches sich schön in das Google Office einschmiegt - ansonsten aber keine neuen erwähnenswerten Features bekommen hat. Ich finde das neue Design jetzt sehr viel besser als vorher und werde das ganze dann sicherlich auch öfter nutzen - sofern es mehr Funktionen bekommt die mich davon überzeugen online zu arbeiten. P.S. Der Name Writely ist komplett verschwunden - Byebye Writely... Spreadsheets

Spreadsheets sieht aus wie eh und je, hat sich bis auf paar kleine Verschiebungen der Buttons garnicht geändert - was auch sehr gut so ist, denn dieses Design ist meiner Meinung nach wirklich ausgereift. Leider gab es auch keine neuen Features, vorallem immer noch keine Diagramm-Funktion - aber die wird jetzt hoffentlich bald nachgerüstet, darf in einem Office-Paket natürlich nicht fehlen. Das Paket Ich finde die Verbindung der beiden Angebote war wirklich mehr als nötig, und ist ein sehr großer Schritt in Richtung Web-Office, auch wenn sich in den einzelnen Diensten nichts getan hat. Durch diese zentrale Stelle bekommt der Benutzer jetzt das Gefühl einer Arbeitsfläche und wird die Angebote intensiver nutzen. Außerdem lassen sich in diese Oberfläche jetzt leichter neue Dienste einbinden (PowerPoint, ick hör dir trapsen) - auch wenn der Name "Docs & Spreadsheets" erstmal nicht auf die Integration neuer Angebote hoffen lässt. Dass Google das ganze nicht "Google Office" genannt hat zeigt mir, dass das Angebot bei weitem noch nicht fertig ist und Google kein halbfertiges Office präsentieren möchte. Erst wenn noch weitere Angebote mit dazu kommen wird es wohl umbenannt werden, das dürfte Anfang nächsten Jahres passieren - rechtzeitig zum Office Vista-Start ;-) Einer Integration in die Google Apps for your Domain dürfte nun auch nichts mehr im Wege stehen. Alles in allem: Ein sehr interessantes Paket, das hoffentlich noch weiter geschnürt wird! P.S. Vorerst lasse ich Spreadsheets und Writely noch in der Liste der Google-Dienste mit drin, ein bißchen Nostalgie muss sein :-) » Google Docs & Spreadsheets


Thor Alexander hat ein Buch über das noch garnicht so wirklich existente Google Office geschrieben. In dem Buch wird alles rund um Desktop, Calendar, Notebook, Spreadsheets, News, Bookmarks, Browser Sync, Orkut, Writely, Picasa, Browser, Reader, Pack und Maps zusammengefasst und ausführlich erklärt. Das Buch ist brandaktuell und ging erst vor einigen Tagen in den Druck, es sollte also nichts fehlen, wie das Kapitel über Google Spreadsheets beweist. Gelesen habe ich es zwar nicht, aber allein schon das Inhaltsverzeichnis spricht ja für dieses Buch, wenn man eine deutsche Einleitung braucht ;-) Das Buch ist sowohl Versandkostenfrei als auch bei Amazaon für 23,80 ? zu beziehen. Und am Rande des Buches wird sogar dieser Blog hier erwähnt, ein netter Zug des Autors ;-) » Google Office Buch

Ohoh, da haben die Writely-Entwickler aber nicht aufgepasst. Die Zugangsdaten zum eigenen Blog, sofern man sie denn angegeben hat, stehen offensichtlich und unverschlüsselt im Quelltext von Writely. Zwar sind sie nur in der Bearbeitungsansicht zu sehen, aber trotzdem haben sie im Quelltext nichts zu suchen und stellen eine Gefahr da. Der Fehler tritt auf wenn man Writely dazu benutzt Blog-Postings aus der Ferne zu schreiben. Dieses Feature bietet fast jede Blog-Software mittlerweile an und ist schon üblich. Es wird also der Text in Writely geschrieben und formatiert und dann an den Blog gesendet welcher es in der Form automatisch veröffentlicht. Dafür braucht Writely natürlich die Zugangsdaten des Blogs, die man der Software vertrauensvoll gibt. Solche Variablen sollten eigentlich auf dem Server zwischengespeichert werden und nicht im Quelltext und damit für jeden zugänglich der Zugriff auf den Writely-Account hat. Und selbst wenn die Daten aus irgendwelchen technischen Gründen an dieser Stelle gespeichert werden müssten, was aber mehr als unwahrscheinlich ist, könnten sie wenigstens verschlüsselt werden. Ich hoffe dass Writely diesen Fehler schnellstens behebt und nicht noch andere Lecks dieser Art in den Untiefen der Software versteckt hat. » Entdeckung bei Googlified » Screenshot des Quelltextes Nachtrag: » Writely entfernt Passwort aus dem Quelltext




