Notebook Das Google Notebook wird eingestellt. Das gibt der Google Notebook Blog heute bekannt. Demnach habe man nicht mehr die Ressourcen um das Produkt zweiter zu entwickeln. Im Gegensatz zu anderen Produkten wird Google aber das Notebook nicht schließen. Stattdessen werden die Nutzer, die schon mal das Google Notebook genutzt haben auch weiterhin darauf zugreifen können. Allerdings wird die Addon Unterstützung eingestellt. Los geht es nächste Woche. Ab da können sich keine neuen Nutzer mehr anmelden. Google empfiehlt folgende Produkte, die man statt dem Google Notebook nutzen soll: -SearchWiki -Google Mail Task -Google Docs -Google Bookmarks » Ankündigung
Notebook Das Addon für den Firefox vom Google Notebook hat gestern eine neue Funktion bekommen die sich automatisch ohne Update am Addon hinzufügt: Resize. Klickt man das an, so öffnet sich ein weiterer Dialog. Hier kann man zwischen drei Größen wählen. Small ist die Größe die die Nutzer bisher kannten. Large füllt fast die ganze rechte Seite des Browserfenster aus. Medium so ungefähr die Hälfte. » Addon installieren » Google Notebook Blog: Size Does Matter
Notebook Das Google Notebook wurde wieder einmal überarbeitet und kann nun mit noch mehr Export-Funktionen und einer intuitiveren Toolbar aufwarten. Die Toolbar wurde von Google Docs "geklaut" und kann als neueste Funktion jetzt auch Text durchstreichen. Außerdem können Notebooks jetzt auch als RSS oder gar als Google Map exportiert werden. Zum Vergleich die alte Toolbar: Toolbar
Und hier die neue: Google Notebook neu
Wie man sieht ist aus der losen Anordnung von Buttons jetzt endlich eine zusammenhängende Toolbar geworden die noch einfacher zu bedienen ist. Da sich das ganze an Google Docs orientiert, und dieses wiederum an den Standards durch Offline-Software, muss niemand die Formatierungsfunktionen lange suchen sondern findet sie praktisch sofort. Alle Buttons sind dazu natürlich auch selbst erklärend. Außerdem können Notebooks jetzt in folgende Formate exportiert werden: - HTML - Google Docs (gibt es schon länger) - RSS - Google Reader - Google Maps RSS und Google Reader stellen im Grunde das gleiche Export-Format da, der einzige Unterschied ist dass bei zweiterem der Feed gleich in den Reader exportiert wird - was man natürlich mit 2 Klicks auch selbst hätte tun können. Außerdem hat Ionut von Google OS festgestellt, dass "RSS" nur als Bezeichnung verwendet wird - in Wirklichkeit handelt es sich um einen ATOM-Feed. Auf letztere Export-Möglichkeit, Google Maps, möchte ich noch einmal näher eingehen: Notebook als Map
Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn Adressen innerhalb des Notebooks aufgeführt sind. Darauf hin öffnet sich dann eine Seite mit einer Google Map in der alle Adresse als Placemarks angezeigt werden und links neben der Karte auch noch einmal als Liste aufgeführt werden. Leider reicht die einfache Angabe einer Straße und Stadt nicht als Adressangabe und wird somit nicht unterstützt - es muss schon komplett mit PLZ sein. Diese angezeigte Karte wiederum kann wieder zu den Google Maps exportiert und als My Map abgespeichert werden. Die Verbindung zum Notebook geht dabei völlig verloren, die Placemarks beinhalten keinerlei Informationen über das Notebook oder über den Text der innerhalb der selben Notiz geschrieben worden ist. Wäre vielleicht ganz praktisch, damit man weiß um welches Placemark es sich überhaupt handelt ;-) » Ankündigung im Notebook-Blog [Google OS]
Notebook Bisher ist das sogenannte Google Profile erst in den Reader Shared Items, Sharing Stuff und den Google Maps integriert, und jetzt folgt der nächste Sharing-Dienst: Das Google Notebook wird zur Zeit mit dem Profil ausgestattet und dürfte eine öffentlich zugängliche Seite mit allen öffentlichen Notebooks bekommen. Notebook Profile
In meinem Notebook ist das Profil noch nicht integriert, ich kann also derzeit nicht nachvollziehen wie die Integration genau aussehen wird und welche Veröffentlichungs-Features es bieten wird. Obiger Screenshot zeigt, dass die Integration wohl einmalig mit einer Information beim öffnen des Notebooks angezeigt wird. Der User wird daran erinnert dass alle öffentlichen Notebooks ab sofort irgendwo aufgelistet und damit sehr viel leichter zu finden sind. Weitere Dienste wie z.B. Google Docs dürften auch nicht mehr lange auf die Integration warten lassen. Demnächst sollten wir uns alle noch einmal Gedanken machen was wir veröffentlicht haben und ob das wirklich jeder sehen soll ;-) P.S. Habt ihr das Profil schon im Notebook? » Google Profile Info-Seite [thx to: hashifo]
Notebook+ Als erste Erweiterung aus dem Hause Google ist nun das Addon zum Google Notebook mit dem Firefox 3 kompatibel. Die neue Version trägt die Nummer 1.0.0.19. Die Erweiterungen Google Toolbar und Google Gears sind im Moment noch nicht für Firefox 3 verbessert worden. Ich denke, dass die zwei genannten Erweiterungen ebenfalls demnächst ein Update erhalten. Aus der Versionsnummer der Google Toolbar für den Firefox lässt sich ein Datum ablesen: 3.0.20070525W -> 25. Mai 2007. In der Regel ist dieses Datum der Tag an dem diese Fassung erstellt wurde. Der 25. Mai liegt nun schon fast 9 Monate zurück. Die letzte Version von Google Gears wurde am 19.09.2007 auf hier veröffentlicht. Auch das ist nun schon ungefähr fünf Monate her. Da Firefox 3 selber einen offline Modus mitbringen soll, den es auch in der Entwicklung nur virtuell gibt, gehe ich davon aus, dass Google Gears in den FF3 integriert wird. Die Toolbar for Firefox ist im Moment die dritte Generation. Beim Internet Explorer ist die fünfte zur Zeit in der BETA-Phase. Die nächste Google Toolbar für den Firefox wird dann mit dem FF3 funktionieren und wahrscheinlich der vierten Version der Toolbar für Internet Explorer entsprechen und neue Funktionen mit bringen. Aber wer weiß, vielleicht wird man auch gleich die Funktionen der 5. Toolbar mit einbauen. Addon installieren [Blogoscoped-Forum]
Notebook Eine Neuerung der Updates am Google Notebook im November blieb fast 3 Monate völlig unbemerkt. Grund dürfte sein, dass die meisten Google Blogger die Notebook-Erweiterung im Firefox oder Internet Explorer installiert haben. Doch Ionut hat diese anscheinend nicht mehr installiert und stellte nun folgendes fest: Wenn man im Notebook das Notizbuch Unfiled bookmarks (zu deutsch: Nicht gespeicherte Lesezeichen) öffnet und den Tab im Firefox wieder schließt und dann eine Google Suche ausführt, sieht man den Link "Note this" trotzdem. Ein Klick darauf öffnet dann ein Notebook, dass diesem sehr ähnlich sieht: So kann man neue Bookmarks anlegen ohne die Toolbar oder die Notebook Erweiterung installiert zu haben. [GoogleOS]
Notebook Anfang November 2007 hat Google ins Notebook die Bookmarks integriert. Das Notebook in dem die Lesezeichen gespeichert sin wurde unfiled bzw. Nicht gespeichert genannt. Google hat nun eine kleine optische Veränderung ergänzt. Zum einen diese zwei Icons: und Außerdem hat man das Notizbuch für Bookmarks unter die Schaltfläche fürs Erstellen von neuen Notizbüchern gesetzt. Aber wenn man schon bei Bearbeiten war, wieso hat Google nicht gleich das Notebook nur Bookmarks genannt. Der Name Unfiled Bookmarks gefällt mir nicht. Weitere Anpassungen sind mir nicht aufgefallen.
Notebook Auf dem Google Dienst zur Speicherung von Abschnitten aus Webseiten und selbst erstellten Notizen, Google Notebook, wurden nun auch Lables und Kommentare für die Objekte hinzugefügt. Zudem sind unter diesen Labels auch die Einträge von Bookmarks verfügbar, so dass beide Dienste unter einer Oberfläche genutzt werden können. Bereits seit dem Frühjahr kann man zur Sortierung der Notizabschnitte zwischen alphabetischer oder der Sortierung nach Datum wählen. Google Notebook Bookmarks
Die Lesezeichen werden in einem neuen Notizbuch namens "Nicht gespeichert", das man nicht veröffentlichen kann, aber auch andere Funktionen wie das Exportieren nach Google Docs sind nicht möglich. Die Erweiterung für den Internet Explorer und Firefox steht nun auch in einer neuen Version bereit. [gOS]
Google Search + Google Notebook
Jetzt ist die Integration des Google Notebooks in die Websuche perfekt: Vor einigen Tagen schon ist bei einigen Usern ein Notieren-Link in den Suchergebnissen aufgetaucht der direkt zum Notebook geführt hat, und jetzt wird das Notebook bei Bedarf komplett auf der Webseite gerendert. Im Accounts-Menü in der rechten oberen Ecke befindet sich jetzt auch ein Link zum Notebook. Notebook + Search
Der Link in der Ecke führt aber nicht etwa zum Notizbuch, sondern öffnet es direkt in den Suchergebnissen. Das kann auf zweierlei Arten passieren, je nachdem ob man das PlugIn installiert hat oder nicht. Entweder es wird das PlugIn gestartet oder - wenn es nicht installiert ist - wird es einfach im Browser-Fenster emuliert, einen Unterschied merkt man dabei kaum. Beim simulierten PlugIn besteht der einzige Unterschied darin dass es bisher noch nicht in einem eigenen Fenster geöffnet werden kann, ansonsten steht es in punkto Funktionalität, Aussehen und auch Geschwindigkeit dem PlugIn in nichts nach. Ich bin wirklich beeindruckt, sogar PlugIns holt Google mittlerweile in den Browser :-D Ich denke diese Integration könnte das Such- und Speicherverhalten von einigen Usern ändern. Statt nur einfach den Link abzuspeichern gibt es beim Notebook gleich den Seitentitel und einen kurzen Auszug - und das ist ja sehr viel wertvoller als eine nichtssagende URL. Dennoch werde ich wohl auch beim URL speichern weiterhin auf Google Bookmarks zurückgreifen. Ich frage mich nur wann das, via Sternchen vor oder nach dem Suchergebnis, endlich mal integriert wird... [Google OS]
Google Notebook
Laut einigen Usern im Abakus-Forum ist das Google Notebook jetzt testweise in die Suchergebnisse integriert. Unter jedem Ergebnis steht ein "Notieren"-Link der das Ergebnis direkt in das Notebook einfügt. Allerdings soll dieser Link nur auftauchen wenn man das Notebook schon einmal genutzt hat. Bisher wurde dieser Link nur durch das dazugehörige Notebook-Browserplugin angezeigt, aber eine Integration in die Suchergebnisse auch ohne Plugin wäre natürlich sinnvoll. Da im Abakus-Forum so einige User diesen Link sehen ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch dass ihn einer von euch ebenfalls sieht - wenn ja dann postet bitte mal einen Screenshot, bei mir erscheint dieser Link (noch) nicht. P.S. Und was mich wundert, dass dieser Test scheinbar nur auf deutsch durchgeführt wird... » Abakus-Topic [thx to: Heiner]
Google Notebook
Erst vor einigen Tagen habe ich mir gedacht dass Google seinem seinem Notebook doch einmal ein kleines Update und Redesign spendieren könnte - und schwupps, da ist es: An der Grundstruktur des Notebooks und dem eigentlich Aufbau hat sich zwar nichts geändert aber designtechnisch wurde so einiges über den Haufen geworfen und neu konzipiert, aber leider haben die Googler mit neuen Funktionen gespart. Außerdem ist das Google Notebook inzwischen in 17 Sprachen verfügbar. Hier erstmal ein Screenshot-Vergleich: Alt: Google Notebook alt
Neu: Google Notebook neu
Wie man sieht hat sich am Aufbau nicht soviel getan, aber dafür wirkt das ganze jetzt ein wenig interessanter und hat einen größeren Eyecatching-Effekt. Leider bin ich aber immer noch der Meinung dass diese gelb-organge Farbe bei geshareten durch das typische Google-blau ersetzt werden sollte, das würde die ganze Sache noch sehr viel freundlicher machen. An neuen Funktionen kam unter anderem die Sortierungsmöglichkeit der einzelnen Notizbücher dazu. Entweder können die Bücher nach dem Alphabet oder nach dem Datum (das man leider nirgenwo sehen kann) sortiert werden. Beim öffnen eines Notizbuchs wird jetzt gleich am oberen Rand ein Eingabefeld für neue Notizen angeboten, es muss also nicht mehr bis ganz zum Ende gescrollt oder vorher ein Link angeklickt werden. Neu ist auch dass die Symbolleisten zur Textformatierung jetzt dauerhaft angezeigt und nicht erst eingeblendet werden wenn sie gebraucht werden. Gerade das laden dieser Symbolleiste hat den Umgang mit dem Notebook früher erheblich verzögert, das Problem ist nun gelöst. Einzelne Texte können jetzt auch per Menü in andere Notizbücher verschoben werden, die Drag&Drop-Funktion ist aber auch weiterhin vorhanden. Am Notebook Browser PlugIn hat sich nichts getan, aber das wurde ja auch erst vor einigen Wochen upgedatet. Insgesamt ist das Notebook jetzt sehr viel "zugänglicher" geworden und in punkto Geschwindigkeit hat sich auch so einiges getan - zumindest bei mir gibt es zur Zeit keine Probleme. Also Google: Redesign gelungen ;-) » Google Notebook